Archive - Allgemein

Riesiges Loch in der Bremer Fußgängerzone – Bagger frisst den ehemaligen Esprit-Standort
Ein riesiges Loch klafft in der Bebauung der Bremer Oberstraße; also nicht in der Straße selbst, stattdessen zwischen den Gebäuden. Der dort stehende und agierende Abrissbagger sorgt ebenso wie die Gebäudelücke bei Passanten für Staunen und Interesse gleichermaßen. Die Städteplaner haben sich einiges vorgenommen, denn der entstehende Neubau soll gemäß aktuellem Konzept einem zukunftsfähigen Zweck dienen.
Abgerissen wird das ehemalige Esprit-Gebäude in der Obernstraße 45 bis 47. Die Arbeiten in der Bremer Innenstadtlage stellen sich durchaus komplex dar. Auf der Vorderseite verlaufen in unmittelbarer Nähe Straßenbahnoberleitungen, auf der Rückseite befindet sich die Lloyd-Passage mitsamt Glasfassade- und Glasdach, was besonderen Schutz erfordert. Hinzu kommt die Statik der umliegenden Immobilien, die bereits etliche Jahrzehnte alt sind.
Insgesamt zwei Monate sind für den Abriss angesetzt. Anschließend soll der Bau des neuen Gebäudes starten. Und das soll als Teilprojekt…

Sicherheit im Fokus mit Beigeschmack: Bremer Konzerne profitieren massiv von der militärischen Aufrüstung
Im Land Bremen wird eine Vielzahl militärischer Geräte für unterschiedlichste Zwecke innerhalb der Rüstungsindustrie produziert. Tatsächlich gibt es laut dem Friedensforum in Deutschland keine Stadt mit einer vergleichbaren Rüstungsdichte. So würden rund sieben Prozent des Umsatzes der deutschen Rüstungsindustrie in der Hansestadt erwirtschaftet. Und die Umsätze der Branche gehen aktuell steil nach oben.
Ein wirtschaftlich positives, in der öffentlichen Meinung allerdings typisch zweischneidiges Schwert ist, dass diverse Bremer Unternehmen von Krieg, Aufrüstung und der Notwendigkeit der Verteidigung derzeit massiv profitieren. Dazu gehören etwa Atlas Elektronik mit Stammsitz in Sebaldsbrück, Airbus, dessen Bremer Standort sich direkt am Flughafen befindet, außerdem die OHB, Rheinmetall Defence Electronics, die Lürssen Werft sowie der ehemalige Automobilhersteller und schwedische Rüstungskonzern Saab. Es gibt diverse weitere, so beispielsweise die zahlreichen Zulieferer.
Atlas…

Mädchen kommt im Rettungswagen zur Welt
Ein Mädchen wurde gestern gegen 3 Uhr in einem Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven geboren. Dessen Besatzung war zu der schwangeren Frau in die Leher Landstraße alarmiert worden und wollte sie gerade zur baldigen Entbindung in ein Krankenhaus zu transportieren.
Während der Fahrt setze jedoch plötzlich die Geburt ein. Sofort wurde ein Notarzteinsatzfahrzeug nachalarmiert. Das Baby hatte es jedoch eilig und kam noch vor dem Eintreffen der Notärztin in der Cherbourger Straße im Rettungswagen zur Welt. Sowohl das Neugeborene als auch die Mutter wurden anschließend wohlauf zur weiteren Untersuchung in ein Bremerhavener Krankenhaus transportiert.
Bildquelle: Fotolia

Erste Bremer Pflanzaktion „Vergiss-mein-nicht“ startet
Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto "Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein" rufen die "Demenz Informations- und Koordinationsstelle" (DIKS) und das "Bremer Forum Demenz" zur Teilnahme an der ersten stadtweiten Pflanzaktion vom 23. bis 29. April auf.
Bremen setzt ein "blumiges" Zeichen der Solidarität mit Demenzerkrankten und deren Angehörigen. Mitmachen ist einfach: Auf der Seite diks-bremen.de/aktion-vergiss-mein-nicht/ anmelden, Vergissmeinnicht-Blumen kaufen, vom 23. bis 29. April einpflanzen, davon Fotos mit Aktionsplakat auf den eigenen Social-Media-Kanälen posten und die DIKS verlinken. Mehr als 30 Einrichtungen, Vereine und Engagierte haben sich bereits vorab dafür angemeldet.
15.000 Demenzkranke in Bremen
Die zarte, blaue Blume steht symbolisch für Erinnerung, Mitgefühl und Solidarität – zentrale Werte im Umgang mit Menschen, die mit einer Demenzdiagnose leben. "Menschen mit Demenz erleben im Alltag immer wieder Ausgrenzung oder…

Politischer Anschlag auf Auto in Hemelingen
In der Nacht schlugen bislang unbekannte Täter die Seitenscheibe eines in der Straße Im Westerholz im Stadtteil Hemelingen geparkten Autos ein und kippten Buttersäure oder eine ähnliche Substanz auf den Fahrersitz. Das Auto gehört einem Parteifunktionär der AFD.
Nun ermittelt der Staatsschutz der Polizei Bremen in dem Fall, zumal auf einer linksextremistischen Internetseite ein Bekennerschreiben veröffentlicht wurde. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Bildquelle: Fotolia

Krankenhäuser im Parkkosten-Check: Bremen ziemlich teuer
Wer sein Auto für einen Besuch an Deutschlands Krankenhäusern abstellt, erlebt oft eine böse Überraschung am Kassenautomaten. Mit durchschnittlich 11,60 Euro pro Tag entpuppen sich viele Parkplätze als Kostenfalle - auch und gerade in Bremen.
Das geht aus einem Vergleich hervor, bei dem die stündlichen Parkkosten sowie der Tageshöchstsatz von deutschlandweiten 248 Krankenhäusern mit mindestens 18.000 Behandlungsfällen pro Jahr ermittelt und miteinander verglichen wurden.
Bis zu 48 Euro pro Tag
Die stündlichen Gebühren an den Bremer Kliniken gehören mit zwei Euro zu den deutschlandweit höchsten. Die durchschnittlichen Parkkosten pro Tag fallen hingegen mit zwölf Euro moderat aus. Zum Vergleich: Nur je ein Euro wird pro Stunde in Leipzig, Chemnitz, Magdeburg und Erfurt fällig. Noch etwas günstiger ist das Parken in Halle (Saale) mit durchschnittlich 83 Cent. Die günstigsten Tagessätze weisen erneut die Kliniken in Magdeburg, Solingen und Erfurt mit durchschnittlich…

Flohmarkt auf dem Frühlingsfest in Huckelriede: Stände kostenfrei buchbar
Auf dem Huckelrieder Frühlingsfest am Freitag, den 9. Mai veranstaltet der Martinsclub Bremen e. V. zwischen 15 und 18 Uhr einen Flohmarkt. Wer dabei etwas zum Verkauf anbieten möchte hat die Möglichkeit, einen kostenfreien Stand zu buchen.
Interessierte werden gebeten, sich hierfür per E-Mail unter kontakt@quartierszentrum-huckelriede.de oder unter der Telefonnummer 0421 – 49182545 zu melden. Die Tische werden gestellt und müssen nicht selber mitgebracht werden. Der Flohmarkt auf dem Frühlingsfest findet rund ums Quartierszentrum Huckelriede, Niedersachsendamm 20 a, 28201 Bremen, statt.
Kilmaschutz im Alltag
Für die Organisation des Flohmarktes ist das vom Martinsclub Bremen e. V. ins Leben gerufene Projekt „Huckelrieder Klimaexpert*innen“ verantwortlich. Damit will der Martinsclub einen Beitrag zum täglichen Klimaschutz und zu einem umweltverträglichen Leben leisten. Das Projekt wird vom Förderprogramm „Klimaschutz im Alltag“, angesiedelt bei Bremens Senatorin…

Lastenfahrräder in Bremen zwischen Anspruch und Realität – scheitert das Thema am Raumangebot?
Bremen will sich zunehmend den Ruf als Fahrradstadt sichern. Die Bikes sollen eine wesentliche Säule des ökologisch verträglichen Individualverkehrs darstellen. Im Gesamtkonzept spielen auch die Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle. Doch bereits für herkömmliche Fahrräder oder E-Bikes existiert laut ADFC Nachholbedarf. Sind die großdimensionalen Lastenfahrräder alltagstauglich?
Unbestritten ist, dass Bremen im bundesdeutschen Städtevergleich über sehr viele Radwege verfügt. Die Hauptrouten umfassen immerhin zum jetzigen Zeitpunkt bereits rund 573 Kilometer. Moniert wird von den Experten allerdings, dass etliche davon nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen entsprechen. Aufgrund des Zustands sind sie vielfach nicht mehr vernünftig und sicherheitskonform befahrbar und darüber hinaus schlichtweg viel zu schmal. Wer beispielsweise über die Erdbeerbrücke von Habenhausen Richtung Peterswerder in teils zentimeterkurzer Distanz zu Pkw und Transportern mit gleichzeitigem Fahrradgegenverkehr…

Bei Rot über dier Straße: Jugendlicher schwer verletzt
In der Vahr ist Gesternnachmittag gegen 15.40 Uhr ein 14 Jahre alter Junge beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst worden. Der Jugendliche wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Nach derzeitigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen überquerte der 14-Jährige bei Rotlicht die Kurt-Schumacher-Allee und telefonierte dabei mit seinem Smartphone. Der 20 Jahre alte Fahrer eines Mazdas, der auf der Kurt-Schumacher-Allee stadteinwärts unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Fußgänger. Der Jugendliche musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden, der Autofahrer erlitt einen Schock.
Bildquelle: Adobe Stock

Echte Polizei stoppt falschen Kollegen
Am Montagmittag fiel eine 88-jährige Frau aus Sebaldsbrück beinahe einem perfiden Trickbetrug zum Opfer - doch dank ihres Misstrauens und dem schnellen Eingreifen der echten Polizei konnte ein vermeintlicher "Kollege" auf frischer Tat festgenommen werden.
Eine angebliche Polizistin hatte die Seniorin zunächst telefonisch kontaktiert und angekündigt, ein Kollege werde bei ihr vorbeischauen, um Fotos von reisenden Tätern zu zeigen. Kurz darauf erschien ein Mann an ihrer Haustür, legte ihr zwei Bilder vor und forderte anschließend Bargeld und Wertsachen zur sicheren "Verwahrung". Die Bremerin händigte ihm Banknoten und Schmuck aus und der Mann verließ wieder das Haus. Am Nachmittag meldete sich die Betrügerin erneut: Die 88-Jährige sollte weiteres Geld bei der Bank abheben, da dieses dort nicht mehr sicher sei. Auf dem Rückweg vom Geldinstitut wurde sie jedoch misstrauisch. Sie sprach einen Jugendlichen auf der Straße an und bat ihn, die Polizei zu verständigen.
Täter schlägt…