Archive - Allgemein
„In Feierlaune“: 6. Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker am 3. und 4. Februar
Um das Publikum in der Glocke in Feierlaune zu versetzen wird die koreanische Dirigentin Shiyeon Sung das 6. Philharmonischen Konzert der Bremer Philharmoniker am 3. und 4. Februar mit Joseph Haydns spritziger Symphonie Nr. 44 eröffnen. Weitere Programmpunkte sind Sergej Prokofjevs Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 und Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“.
Eigentlich wird die Epoche des „Sturm und Drang“ im Allgemeinen eher mit Literatur und Philosophie in Verbindung gesetzt. Doch auch in der Musik lässt sich die Aufbruchstimmung jener Zeit heraushören. Paradebeispiel dafür ist Haydns Symphonie Nr. 44 mit ihren rhythmischen Volten, abrupten Unisoni, unvermittelten Wechseln zwischen Piano und Forte sowie einem ausgeprägten Element des Unvorhersehbaren.
Auf die Symphonie folgt das dritte Klavierkonzert von Sergej Prokofjev. Zuschauer können sich auf ein virtuoses Feuerwerk freuen, zumal mit der britischen Pianistin Isata Kanneh-Mason ein Shooting-Star der internationalen…
Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Bremer Rathaus: Bewerbungsformular freigeschaltet
Am 3. April gewährt die Senatskanzlei Mädchen und Jungen während des Zukunfttags 2025 Einblicke in die Berufe und die Arbeitswelt des Bremer Rathauses. Anmeldungen sind bis zum 9. Februar möglich.
Was genau macht die Regierungszentrale im Land Bremen? Wie läuft eine Senatssitzung ab? Wer organisiert die vielfältigen Veranstaltungen im Rathaus? Und wie läuft der Service im Bankettmanagement ab? Am Zukunftstag 2025 erhalten Mädchen und Jungen auf diese und viele weitere Fragen rund um die Berufe in der Senatskanzlei Antworten.
Darüber hinaus werden Einblicke in die Arbeitswelt des Bremer Rathauses gegeben. Auf dem Programm steht unter anderem ein Austausch mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Hier erhalten die Jungen und Mädchen auch die Möglichkeit, dem Präsidenten des Senats Fragen zu seinen Aufgaben als Regierungschef des Bundeslandes Bremen zu stellen.
Darüber hinaus werden Mitarbeiter der Senatskanzlei aus ihren Arbeitsgebieten berichten und auch ein praktischer…
Jugendlicher von Gruppe in Bremen-Neustadt angegriffen und verletzt
Am Mittwochabend, 22. Januar, wurde ein 17-jähriger Jugendlicher von einer Männergruppe mit Pfefferspray und einem Messer angegriffen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen der Tat.
Mit einem Freund war der 17-Jährige gerade in der Straßenbahnlinie 6E Richtung Innenstadt unterwegs, als die beiden von einer Gruppe Männer angesprochen wurden. An der Haltestelle Leibnizplatz stiegen alle Beteiligten aus und gingen in Richtung Schulstraße. Kurz danach wurde dem 17-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und anschließend mit einem Messer in den Oberschenkel gestochen.
Daraufhin floh der 17-jährige mit seinem Freund vor den Angreifern in eine andere Straßenbahn und alarmierte die Polizei. Von Rettungskräften wurde er in ein Krankenhaus gebracht und dort ambulant behandelt. Warum es zur Attacke kam, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Nun sucht die Polizei nach Zeugen, die an besagtem Mittwochabend gegen 21 Uhr Beobachtungen in der Schulstraße oder der näheren…
Grünkohl meets Klönschnack in Bremen: Vegesack läutet am 1. Februar die Grünkohlsaison ein
Davon, dass Grünkohl auch ohne Bollerwagen, Wanderung und Partyspiele schmeckt, können sich Bremer am 1. Februar in Vegesack überzeugen. Hier steigt dann zwischen 10 und 17 Uhr in der Fußgängerzone wieder die Vegesacker Kohlparty.
Seit ihrer Erstauflage 2016 ist die Vegesacker Kohlparty zu einem festen Punkt im Nordbremer Terminkalender geworden. Und so wird auch in diesem Jahr auf der Ellipse wieder das Zelt aufgeschlagen.
Im und vor dem Zelt wartet dann das Team der Schlachterei Dohrmann mit über 1.000 Portionen auf die hungrigen Besucher, die es sich bei Livemusik auf Sitzbänken und an Stehtischen gemütlich machen können.
„Die Vegesacker Kohlparty ist für mich eine der schönsten Veranstaltungen des Jahres“, so Herbert Dohrmann. „Hier ist immer tolle Stimmung und man kommt ins Gespräch“.
Laut Marketing Vegesack e.V. sei der Preis für die Portion Kohl und Pinkel vor Ort stabil geblieben und koste wie gewohnt 12 Euro. Zudem könne das Gericht für 9,90 Euro…
Bremen Classic Motorshow bindet verstärkt junge Oldtimer-Fans ein
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 öffnet die Bremen Classic Motorshow ihre Tore und will dann erneut auch wieder den Nachwuchs der Oldtimerszene ansprechen.
„Wir wollen nicht über sondern mit dem Klassiker-Nachwuchs sprechen und ihnen auch inhaltlichen Gestaltungsspielraum geben“, bringt es Projektleiter Frank Ruge auf den Punkt.
Um den Einstieg in die Oldtimerszene so leicht wie möglich zu machen und gleichzeitig frischen Wind in die Szene zu bringen, verknüpfe die Veranstaltung unterschiedliche Ansätze. So wird es zum zweiten Mal eine spezielle Fläche geben, die von jungen Oldtimer-Fans bespielt wird – von der Auswahl der Themen über die Präsentation der Fahrzeuge bis hin zu Aktionen vor Ort liege die Gestaltung dabei allein in den Händen der jungen Szene.
Das diesjährige Thema lautet „Einsteiger“ und widmet sich unter anderem der Frage, wie der Einstieg in die Oldtimerszene mit wenig Budget und ohne großes Know-how gelingen kann – einer Frage vor…
44-jähriger Mann wird in Bremen durch Tritte lebensgefährlich verletzt – Verdächtiger festgenommen
Am Dienstagabend, 21. Januar, griff ein Mann drei Personen in einer Wohnung in Gröpelingen an. Dabei trat der Täter derart auf einen 44-Jährigen ein, dass dieser lebensgefährliche Verletzungen davontrug.
Eine 39 Jahre alte Frau befand sich zusammen mit zwei 44 und 49 Jahre alten Männern in ihrer Wohnung in der Seewenjestraße, als ihr Ex-Partner plötzlich unbefugt in die Wohnung eindrang und die Drei unvermittelt mit Tritten und Schlägen attackierte.
Dabei schlug der Angreifer laut Polizei insbesondere auf den 44-Jährigen ein und trat ihm zudem mit Stahlkappenschuhen gegen den Kopf und Körper. Erst als der 44-Jährige bewusstlos wurde, ließ der Täter von ihm ab und flüchtete aus der Wohnung. Alle Beteiligten waren zur Tatzeit stark alkoholisiert, der Täter stand dazu vermutlich unter Drogen.
Mutmaßlicher Täter festgenommen
Der 44-Jährige musste unter anderem mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert werden. Es besteht akute Lebensgefahr.
Beamte…
Vermehrt gestrecktes Heroin in Bremen: Erste Nachweise von synthetischen Opioiden in Konsumrückständen gefunden
Aufgrund einer steigenden Anzahl von Drogennotfällen hat das Gesundheitsamt gemeinsam mit der Comeback GmbH in den vergangenen Monaten Tests mit Heroin durchgeführt, das aus dem Drogenkonsumraum in der Friedrich-Rauers-Straße stammt.
Bereits Anfang Dezember 2024 wurde auf synthetische Opioide wie Fentanyl und Nitazen geprüft. Dabei lieferten die Schnelltests einen positiven Befund auf Nitazene. Erste Labortests bestätigten diese Ergebnisse Anfang Dezember 2024. Damit würden sie, so das Gesundheitsamt, auf ein wachsendes Risiko durch neue, schwer kontrollierbare Drogenmischungen hinweisen.
So handele es sich bei Nitazenen um eine hochpotente synthetische Substanz, die häufig in Kombination mit anderen Substanzen oder als Streckmittel in Drogen eingesetzt werde, ohne dass Konsumenten sich dessen bewusst sind.
Lebensbedrohliche Symptome treten zeitverzögert auf
Da Nitazene die Wirkung der normalerweise konsumierten Menge an Heroin um ein Vielfaches überträfen, könnten bereits…
Land Bremen braucht tragfähige Strategie zur Arbeitsförderung
Auf Einladung der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten haben Vertreterinnen von vier Bremen Trägern exemplarisch darüber berichtet, welche konkreten Auswirkungen fehlende finanzielle Mittel auf die Arbeitsmarktintegration von Frauen in Bremen und Bremerhaven haben.
Im Land Bremen kommt es laut der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) durch die Kombination aus weniger Arbeitsgelegenheiten des Jobcenters, den Wegfall von Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfonds sowie Kürzungen bei Sprachkursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu drastischen Finanzierungslücken bei der Beschäftigungsförderung.
Da in den kommenden Jahren weitere Angebote enden oder reduziert werden müssen, sei das konkrete Ausmaß aktuell noch nicht vollständig abzusehen.
Dass der Schuh aber jetzt schon drückt, haben Doris Salziger, Geschäftsführerin von Frauen Arbeits Welten gGmbH (FAW), Monica Kotte, Projektleitung der Zentralen…
225 angehende Lehrkräfte starten Ausbildung in Bremen
Zum neuen Schulhalbjahr kann Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp voraussichtlich 225 neue angehende Lehrkräfte im Bundesland Bremen begrüßen.
In dieser Woche hat das Landesinstitut für Schule bereits 216 Zusagen an Bewerber erteilt, die alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben.
Dazu kommen neun Lehrkräfte mit einer ausländischen Lehrkräfteberufsqualifikation, die in Bremen einen Anpassungslehrgang absolvieren, um ihre Qualifikation anzuerkennen. Da dieser Anpassungslehrgang zeitlich und inhaltlich weitgehend identisch mit dem Referendariat sei, würden diese Personen in Bremen als "Refs" mitgezählt.
Damit bleibt die Zahl der Referendare in der Hansestadt weiterhin hoch: Laut Bildungsressort wurden in früheren Jahren je Halbjahr regelmäßig 180 Lehrkräfte in spe ausgebildet.
"Die ungebrochen hohe Zahl an Bewerberinnen und Bewerbern zeigt, dass Bremen Menschen begeistert, die sich für den Lehrerberuf entscheiden“, betont Senatorin Aulepp.…
Bewaffneter Überfall auf Gaststätte in Bremen-Neustadt – Polizei sucht Zeugen
Am Montagnachmittag, 20. Januar, hat ein noch unbekannter Täter eine Gaststätte in der Neustadt überfallen. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Etwa um 16:15 Uhr betrat der Mann mit einer Schusswaffe in der Hand das Lokal in der Erlenstraße und begab sich dort direkt zum Tresen. Hier bedrohte er den 52 Jahre alten Mitarbeiter und forderte Bargeld. Nachdem der Mitarbeiter das Geld übergeben hatte, rannte der Räuber nach draußen und floh in Richtung Langemarckstraße.
Täterbeschreibung und Zeugenaufruf
Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann als etwa 180 cm groß und 16 bis 18 Jahre alt beschrieben. Er hatte schwarze Hautfarbe und habe Deutsch mit leichtem Akzent gesprochen. Zudem sei er zur Tatzeit mit einer schwarzen Hose, einer schwarzen Jacke mit Kapuze und hellen Schuhen bekleidet gewesen.
Jetzt sucht die Polizei Zeugen, die insbesondere in der Erlenstraße Beobachtungen gemacht haben. Zu diesem Zeitpunkt seien mehrere Fahrradfahrer an der Gaststätte vorbeigefahren. Hinweise…