Archive - Allgemein

Todesfall eines Siebenjährigen: Unabhängiger Gutachter sieht keine Versäumnisse im Jugendamt
Das unabhängige Gutachten zum Tod eines siebenjährigen Jungen im September dieses Jahres sieht keine Versäumnisse in der Fallbearbeitung durch das Jugendamt. Dort stand man im Vorfeld der Tat beratend mit der Familie im Kontakt, nun ist der Vater des Kindes unter dem Verdacht in Haft, den Jungen getötet zu haben.
"Aus fachlicher Sicht ist das Verwaltungshandeln des Jugendamts in der Bearbeitung des Falles nicht zu beanstanden", heißt es im Fazit des 19-seitigen Gutachtens, das der ehemalige Familienrichter Christoph Burmeister in nichtöffentlicher Sitzung der Deputation für Soziales, Jugend und Integration vorgestellt hat. "Die gesetzlichen Vorschriften und die bremischen Verwaltungsanweisungen für die Jugendhilfe wurden jeweils berücksichtigt. Die Bearbeitung des Falles erfolgte dabei sehr zügig. Mit den Verfahrensbeteiligten wurde stets unmittelbar Kontakt aufgenommen und Gespräche geführt. [...] Die mutmaßlich gewaltsame Tötung [...] stellt sich vor diesem Hintergrund…

Mann in Bremen-Walle mit Messer attackiert und schwer verletzt
Am Dienstagnachmittag wurde ein 20 Jahre alter Mann in Walle von drei Männern angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, Lebensgefahr besteht glücklicherweise nicht.
Gegen 16:10 Uhr wurden Einsatzkräfte zum Waller Friedhof gerufen, weil Passanten dort eine körperliche Auseinandersetzung beobachtet hatten. Dabei sollte ein Mann mit einem Messer verletzt worden sein. Vor Ort fanden die Polizisten den durch mehrere Messerstiche und -schnitte schwerverletzten 20-Jährigen. Sie leisteten umgehend Erste Hilfe, anschließend wurde der Mann von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Er musste stationär aufgenommen werden, Lebensgefahr bestand nicht. Einige Passanten hatten gesehen, wie drei 25 bis 30 Jahre alte Männer auf den 20-Jährigen einschlugen und einer von ihnen auch mit einem Messer auf ihn einstach. Anschließend sollen sie mit einem schwarzen Golf aus der Ackerstraße davongefahren sein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen…

Autofahrer erfasst Fußgänger und schleift ihn mit: 55-Jähriger erleidet schwere Verletzungen
Schwer verletzt wurde ein 55 Jahre alter Fußgänger am späten Dienstagnachmittag in Bremerhaven-Lehe bei einem tragischen Verkehrsunfall: Ein Auto hatte den Mann erfasst und noch eine kurze Zeit mitgeschleift.
Ersten Erkenntnissen zufolge bog gegen 17.50 Uhr ein 47 Jahre alter Autofahrer von der Jahnstraße kommend nach links in die Rickmersstraße ab. Dabei erfasste er aus noch ungeklärter Ursache den auf der Fahrbahn befindlichen Fußgänger und schleifte den 55-Jährigen noch eine kurze Zeit mit - der Mann erlitt schwerste Beinverletzungen. Sanitätskräfte und ein Notarzt der Feuerwehr übernahmen die Erstversorgung und brachten das Unfallopfer danach in ein Krankenhaus, wo der Mann operiert wurde. Die Polizei nahm unterdessen den Unfall vor Ort auf und regelte den Verkehr. Die Rickmersstraße musste für die Maßnahmen für rund 90 Minuten gesperrt werden.

Überfall auf Baumarkt in Vegesack
Zwei Räuber überfielen am Dienstagabend einen Baumarkt in Bremen Nord und erbeuteten Bargeld. Die beiden mit Sturmmasken getarnten Männer warfen kurz nach Ladenschluss ein Beil durch die geschlossene Glaseingangstür des Fachgeschäftes in der Vegesacker Heerstraße und verschafften sich so Einlass.
Im Anschluß traten sie die Tür des Büros ein und forderten von einer 34 Jahre alten Angestellten und dem 40-jährigen Geschäftsführer die Herausgabe von Bargeld. Die Räuber ließen sich die Beute aushändigen und flüchteten zu Fuß in Richtung Vegesacker Bahnhof. Sie wurden auf etwa 20 bis 30 Jahre alt geschätzt und waren dunkel gekleidet.
Bildquelle: Fotolia

Ab sofort monatlicher Probealarm in Bremen: Die ersten 18 Sirenen heulen am 2. Dezember
Sirenen haben die wichtige Funktion, die Bevölkerung vor einer Gefahr zu warnen. Doch aufgrund des früheren Rückbaus von Sirenen in vielen Teilen Deutschlands sind die Warntöne einigen Menschen heute nicht mehr vertraut. "Daher wird es nun in der Stadt Bremen an jedem ersten Samstag im Monat einen Probealarm geben. Dann werden wir in vielen Teilen der Stadt um 12 Uhr die Sirenen hören", so Innensenator Ulrich Mäurer. Der erste Probealarm findet am kommenden Samstag statt.
Bei dem monatlichen Test wird stets ein einmütiger Dauerton ertönen, der zweimal unterbrochen ist. Im Ernstfall ertönt dahingegen ein auf- und abschwellender einminütiger Heulton - etwa bei einer Sturmflut, einer Extremwetterlage, einem großer Giftstoffaustritt oder ähnlichem. In solchen Fällen ist der Sirenenalarm als Aufforderung zu verstehen, einen lokalen Radio- oder Fernsehsender einzuschalten, um weitere Informationen zu erhalten und auf Lautsprecherdurchsagen zu achten. Bei den Probealarmen wird…

Nach dem Utreil des Bundesverfassungsgerichts: Senat bereitet neuen Nachtragshaushalt vor
Das viel beachtete Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgericht, nach dem Haushaltsmittel, die aufgrund einer erklärten Notlage aufgenommen wurden, im entsprechenden Haushaltsjahr ausgegeben werden müssen und nicht erst in den Folgejahren, hat auch für Bremen Konsequenzen: Die Landesregierung muss für das laufende Jahr einen neuen Nachtragshaushalt vorlegen.
Das Prinzip von Jährigkeit und Jährlichkeit bedeutet für den neuen Nachtragshaushalt, dass darin notlagenbedingte Kreditermächtigungen zur Bekämpfung der Klimakrise und der wirtschaftlichen, sozialen sowie energiepolitischen Folgen des Ukrainekrieges nicht mehr - wie ursprünglich vorgesehen - auf Vorrat enthalten sein werden. Mit Blick auf das Urteil hält es der Senat nun für wichtig und richtig, dass die Bremische Bürgerschaft eine neue Notlage aufgrund der noch nachwirkenden Folgen der Corona-Pandemie feststellt. "Mit dem neuen Nachtragshaushalt für 2023 setzen wir die erst jüngst erfolgten Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts…

Feuer im Gefängnis: Mehrere Verletzte in der JVA Bremen-Oslebshausen
In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremen-Oslebshausen ist geatern am frühen Nachmittag in einer Zelle des geschlossenen Vollzugs ein Brand ausgebrochen. Da in dem um 13:40 Uhr in der Rettungsleitstelle eingegangenen Notruf von einer unbekannten Anzahl an verletzten Personen die Rede war, wurde ein Großaufgebot an Kräften zur Ensatzstelle alarmiert.
Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in einer Zelle im Erdgeschoss eine Matratze in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Erdgeschoss in dem Gebäudeblock von Justizbeamten, einschließlich des Häftlings aus der vom Brand betroffenen Zelle, bereits geräumt. Außerdem hatten die Justizbeamten die Brandbekämpfung mit Pulverlöschern erfolgreich eingeleitet, so dass von der Feuerwehr nur noch Nachlösch- und Lüftungsmaßnahmen durchgeführt werden mussten.
Durch Brandrauch und Löschpulver wurden eine Reihe von Personen leicht verletzt, von den 27 Betroffenen waren 23 JVA-Mitarbeiter und vier Häftlinge.…

Sonderkommission „Junge Räuber“ erwirkt weitere Haftbefehle
Die Sonderkommission "Junge Räuber", bestehend aus erfahrenen Kriminalbeamten sowie zivilen und uniformierten Einsatzkräften wurde speziell für die Bekämpfung von Raubdelikten und Straßenkriminalität ins Leben gerufen, nachdem sich diese Vorfälle vor allem in Mitte und im Viertel gehäuft hatten. Kürzlich nahm man wieder vier Täter fest und erwirkte gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Bremen weitere Haftbefehle.
Breit am vergangene Freitagabend nahmen die Ermittler zunächst einen 19-jährigen Mann aus Marokko fest. Er steht unter anderem im dringenden Tatverdacht, Mitte November einem Reisenden mit dem so genannten Antanztrick das Portemonnaie entwendet zu haben. Mit Hilfe der Videoüberwachung am Hauptbahnhof konnte der Dieb überführt werden. Ein 17 Jahre alter Albaner konnte ebenfalls lokalisiert und festgenommen werden. Ihm werden mehrere Straßenraube im September und Oktober zur Last gelegt.
Vier Täter in Haft
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag beobachteten Zivilkräfte…

Senatorin Vogt eröffnet neuen Winterwald im Ansgari Quartier
Seit Montag verzaubert zum ersten Mal der Winterwald auf dem Ansgarikirchhof mit Genussangeboten, gemütlicher Hüttenatmosphäre und 3D-Leuchttieren die Besucherinnen und Besucher der Bremer Innenstadt.
Das ergänzende Angebot zum traditionellen Weihnachtsmarkt ist eine Maßnahme der CityInitiative Bremen Werbung e.V. und den Anliegern aus dem Business Improvement District (BID) Ansgari Quartier und wird morgen von Wirtschaftsenatorin Kristina Vogt offiziell eingeweiht.

Schiffshavarie sorgt für komplizierten Großeinsatz
Eine Schiffshavarie bei Elsfleth hat Gesternmittag für einen komplizierten Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt: Ersten Angaben zufolge meldete ein Binnenfrachter einen Wassereinbruch während der Fahrt auf der Weser, woraufhin ein weiteres Schiff zur Hilfe eilte und den Havaristen auf die Hunte an den Anleger am Maritimen Kompetenzzentrum Elsfleth schleppte.
Etwa zehn Tonnen Wasser waren zu diesem Zeitpunkt bereits ins Schiffsinnere gelaufen und die Wassermenge vergrößerte sich stetig. Zahlreiche Kräfte rückten an, um den Schaden zu beheben; die Feuerwehr musste das Leck verschließen und das Wasser aus dem Schiff pumpen. Nicht so einfach, wie gedacht, denn das Wasser war an Bord kontaminiert worden und konnte darum nicht in den Fluss gepumpt werden.
Einsatz vor der Taufe
Bei dem zur Hilfe kommenden "Rettungsboot" handelt es sich um ein neues Schiff des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes, das erst heute getauft werden sollte. Die Hunte musste wegen des Vorfalls für den Schiffsverkehr…