Archive - Allgemein

Sperrmüll-Brand in Woltermershausen greift auf zwei Gebäude über
Gesternnachmittag gegen 13:30 Uhr kam es in Woltmershausen zu einem verheerenden Brand: In einem Hinterhof hatte sich Sperrmüll entzündet. Die Flammen breiteten sich rasch aus, erfassten die Fassade eines angrenzenden Wohnhauses und griffen über den Balkon auf eine darüberliegende Wohnung über.
Auch das benachbarte Gebäude wurde durch das Feuer beschädigt. Glücklicherweise konnten sich alle Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen; es wurden keine Verletzten gemeldet. Die Feuerwehr Bremen war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Dennoch entstand erheblicher Sachschaden an den betroffenen Gebäuden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bildquelle: Peter Will / NonstopNews

BSAG nimmt 50 Elektrobusse in Blumenthal in Einsatz
Die Bremer Straßenbahn (BSAG) hat in Blumenthal ihren ersten kompletten Betriebshof für den E-Bus-Betrieb aus- und umgerüstet. Seit Frühjahr 2024 wurde er modernisiert – von der Ladeinfrastruktur bis zur Werkstatt. Ab Ende Juni sind dann 50-E-Gelenkbusse auf den 90er-Linien in Bremen-Nord im Einsatz.
"Der erste große Meilenstein ist erreicht, um den Öffentlichen Personennahverkehr in Bremen langfristig auf Elektromobilität umzustellen. Wir erfüllen damit nicht nur die Umweltschutzziele von Bund und Land. Wir steigern mit einem modernen, emissionsarmen ÖPNV auch die Lebensqualität in unserer Stadt – mit sauberer Luft und weniger Verkehrslärm", betont Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal. In Kombination mit dem Angebotsausbau bei Bus und Straßenbahn steigere der Einsatz moderner Elektrobusse zudem die Attraktivität des ÖPNV.
"Wir sind sehr stolz, dass an der Ermlandstraße in Bremen-Nord unser erster Elektrobus-Betriebshof entstanden ist", sagt BSAG-Technikvorstand…

Im Ranking meilenweit vorn: Bremen ist die grünste Großstadt Deutschlands
Insbesondere die Großstädte haben angesichts der klimatischen Entwicklungen ein vordringliches Interesse daran, mehr Grünflächen, Bäume und Blumen im Stadtbild zu schaffen, um den CO2-Fußabdruck zu senken, die Überhitzung zu reduzieren und die Artenvielfalt nicht noch weiter absinken zu lassen. Tatsächlich darf Bremen sich in dieser Thematik auf die vorbildliche Schulter klopfen. Denn die Stadt an der Weser ist tatsächlich die grünste Großstadt in Deutschland. Und zwar als absoluter Spitzenreiter.
Laut Erhebung des Statistischen Bundesamtes zum Vergleich der fünfzehn größten Städte Deutschlands - solchen mit mehr als rund 500.000 Einwohnenden - bietet Bremen zwischen 70 und 100 Prozent mehr Erholungsgebiete pro Einwohnerin und Einwohner als beispielsweise Berlin oder Hamburg. Dabei punktet die Hansestadt gleich doppelt. So landet Bremen bei den Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen als auch bei den Grünanlagen bezogen auf die Fläche pro Kopf auf Platz 1.
Indes in…

Rechtsextremismus der jungen Generation nimmt auch in Bremen besorgniserregend zu: Wo bleibt das Stoppschild?
Insbesondere junge Rechtsextreme treten in Bremen zunehmend offen auf. Mitglieder von Gruppierungen wie "Jung und Stark“ oder "Weser-Ems-Aktion“ sind präsent wie seit Jahren nicht. Die besorgniserregende Realität: Viele radikalisieren sich im Netz, die vermeintlich sozialen Medien fungieren als Brandbeschleuniger. Innensenator Ulrich Mäurer bezeichnet den Rechtsextremismus als größte Gefahr für die Demokratie.
Die Beispiele für zunehmenden Rechtsextremismus innerhalb der jungen Generation sind längst keine Einzelfälle mehr. Erst im Dezember des vergangenen Jahres ging eine perfide Aktion der Gruppierung "Weser-Ems-Aktion" auf Social Media viral. In einem noch immer im Netz zu findenden Video ist dokumentiert, wie mehrere Personen das Grundstück des KUZ am Sielwall betreten und daraufhin Banner mit linken politischen Statements abhängen. Derweil halten anderen vor dem Haus Wache oder fangen die Aktion per Smartphone-Video ein. Anschließend posieren die jungen Rechten mit…

Schriftlicher Hilferuf vom Bremer Künstlerhaus Use Akschen 91 gegen drohende Schließung
Bereits seit 2012 wird im Bremer Künstlerhaus „Use Akschen 91“ Kultur geschaffen und gelebt. So hatten weit über 100 Bands, 400 Musikerinnen und Musiker, Ateliers und junge Startups in der Kultureinrichtung ein Zuhause mit großer Strahlkraft für die Kulturszene gefunden. Nun droht dem Künstlerhaus das abrupte Aus.
Wie wichtig Musikerinnen und Musiker für eine Stadt wie Bremen sind, lässt sich seit inzwischen etlichen Jahren im Künstlerhaus Use Akschen 91 auf dem früheren Werftgelände der AG Weser erleben. Hier schreiben, proben und produzieren Bremer Bands ihr Musik, Amateure ebenso wie erfolgreiche professionelle Acts und Szenegrößen wie Versengold, Raum 27, Mantar, JokA, Stunnah oder Lenny Morris.
Zur besseren Einordnung von Größenordnung und Bedeutung: Deutschlandweit handelt es sich um das zweitgrößte Kulturhaus, in der Hansestadt um das mit Abstand größte Haus für Kulturschaffende in Bremen. Immensen Bekanntheitsgrad hat es sich weit über die Stadtgrenzen…

Senat ist verärgert über Arcelor-Mittal
Der Senat is not amused: Dass der Arcelor-Mittal-Konzern die Transformation der Stahlindustrie nach eigenen Angaben europaweit vorerst nicht weiterverfolgt, sei ein Rückschlag für das Erreichen der Klimaziele in Bremen, in Deutschland und in Europa. Die Entscheidung stelle den Standort und seine Beschäftigten vor eine unsichere Zukunft. Doch das sieht nicht jeder so...
Die Enttäuschung sitzt tief, nachdem Politik und Unternehmen so lange gemeinsam an einer Perspektive für das Bremer Stahlwerk gearbeitet haben. Der Senat habe alles Erforderliche dazu beigetragen und unter großen Anstrengungen gut 250 Millionen Euro für den Umbau des Stahlwerkes bereitgestellt. Der Bund hatte zugesagt, sich mit zusätzlichen fast 600 Millionen zu beteiligen. Der Standort hätte an das Wasserstoffkernnetz angeschlossen werden sollen. Jetzt müsse der Konzern klarstellen, dass der Standort Bremen für ihn nicht zur Disposition steht. Der Senat erwartet, dass Arcelor-Mittal eine verbindliche Perspektive…

Paketbote mit Messer bedroht
Ein 24 Jahre alter Paketbote wurde am Mittwochmorgen von zwei unbekannte Tätern in Burglesum überfallen. Die Räuber bedrohten ihn mit einem Messer, doch dem jungen Mann gelang es, unverletzt zu entkommen.
Gegen 11:50 Uhr war der 24-Jährige in der Grönlandstraße gerade dabei, Pakete aus seinem Transporter zu laden, als ihn die beiden Unbekannten ansprachen. Sie forderten ein angeblich für sie bestimmtes Paket, woraufhin der 24-Jährige sagte, dass er auf der Straße keine Pakete aushändigen könne. Daraufhin stieß ihn einer der Täter zurück und hielt ihm ein Messer direkt vor die Brust. Dann wurden die Räuber durch ein Geräusch abgelenkt, so dass der Zusteller in seinen Lieferwagen flüchten und wegfahren konnte.
Bildquelle: Fotolia

Sommerferienprogramm der Bremer Sportjugend
Die Bremer Sportjugend (BSJ) bietet in diesem Sommer erstmals ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an und setzt damit das langjährig etablierte Angebot des Kreissportbundes Bremen-Stadt fort.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Sportvereinen ist ein abwechslungsreiches und sportbetontes Ferienprogramm entstanden. Kinder und Jugendliche aus Bremen können in den kommenden Sommerferien unter anderem Judo, Fußball, Turnen, Tennis, Schach, Badminton, Tanzen, Handball, Bogensport, Billiard sowie Kanu- und Schnupperpaddeln ausprobieren. Ergänzt wird das Angebot durch weitere (sportliche) Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen – Spaß und Freude an Bewegung stehen dabei stets im Vordergrund.
Schwimmkurs für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr den jüngsten Sportlerinnen und Sportlern: Die Bremer Sportjugend bietet vom 14. bis 18. Juli - jeweils von 9 bis 16 Uhr - eine speziell konzipiertes Ferienfreizeit für Kinder im Alter von fünf…

Exklusive Premiere an der Waterfront
Bremens luftigste Konzertarena erwacht bald zu neuem Leben: Am 27. Juni eröffnet SCHILLER die diesjährige Saison auf der Seebühne und schlägt damit zugleich das erste Kapitel des fünfjährigen Jubiläums des legendären Musikfestivals auf.
Für den besonderen Anlass hat der Elektronik-Visionär eine XXL-Edition seiner aktuellen Sommertraum-Open-Air-Tour kuratiert. Das Publikum darf sich auf eine exklusive Setlist freuen, die ausschließlich an der Waterfront zu erleben ist – samt neuer Arrangements, erweiterten Klanglandschaften und einer hypnotischen Licht- und Videoshow. SCHILLER selbst sagt: „Es ist mir eine Ehre, auch in diesem Jahr die Saison in Bremen eröffnen zu dürfen. Ich freue mich auf eine tolle Nacht und das phantastische Bremer Publikum.“
Internationale Verstärkung
Musikalisch verstärkt wird SCHILLER von zwei internationalen Gästen: Yalda Abbasi aus dem Iran ist eine virtuose Sängerin und Komponistin, die traditionelle persische Elemente mit modernen…

Ein Klimatreff für Huckelriede
Mit regelmäßigen Aktionen wie einer Kleidertauschbörse, einem Reparaturcafé und Flohmärkten unterstützt der Martinsclub Bremen e. V. in Huckelriede den Klimaschutz: Gebrauchte Gegenstände lieber verkaufen, reparieren oder verschenken, statt sie wegzuwerfen und Neues zu kaufen, lautet die Devise.
„Alles, was hergestellt wird, kostet Energie und verursacht CO2. Was verschrottet wird, erzeugt Müll. Wir setzen darauf, funktionierenden Alltagsartikel ein neues Leben zu schenken. Und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass alle Menschen mit wenig Aufwand einen kleinen Beitrag zum täglichen Klimaschutz leisten und dabei sogar Geld sparen können“, erklärt dazu Clara Groeger, die die Klimaschutzaktionen für den Martinsclub in Huckelriede gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen umsetzt. Dieses Engagement will der Martinsclub ab Frühjahr 2026 mit einem dauerhaften Klimatreff verstetigen und ausbauen. Dafür wird ein leerstehendes Ladenlokal am Niedersachsendamm 42 hergerichtet…