Wie das Gesundheitsressort am 11. März mitteilte, ist die erste Patientin mit einer nachgewiesen Coronainfektion wieder genesen und wurde aus der stationären ...

Wie die Polizei via Twitter am 10. Februar, um 10.17 Uhr, mitteilte, ist bei der Bremer CDU ein verdächtiger Brief eingegangen. Die Polizei ist bereits vor Ort. Die Delaborierer sind ebenfalls eingetroffen und überprüfen den Brief auf gefährliche Substanzen. Die Polizei meldet, dass es im Bereich „Am Wall“ zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Der Einsatz dauert an.
Es ist bereits der fünfte Brief dieser Art. Auch bei der Linken, Grünen und FDP wurden mehrfach Briefe mit unbekannten Substanzen abgelegt.
Kommentar schreiben
Ihre Kommentare