Wie das Gesundheitsressort am 11. März mitteilte, ist die erste Patientin mit einer nachgewiesen Coronainfektion wieder genesen und wurde aus der stationären ...

Zur Vorbeugung der Gesundheit potentieller Teilnehmer finden Osterfeuer angesichts der Corona-Krise in diesem Jahr auch nicht im Land Bremen statt. Vom Ordnungsamt werden keine Genehmigungen für die Tradition rund um Ostern erteilt. Somit müssen sich die Bremer Bürger im Verzicht auf eine weitere traditionelle Veranstaltung üben. Andere Events mussten schon zuvor aus denselben Gründen abgesagt werden.
Damit die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus verringert werden kann, sind laut Rechtsverordnung bis mindestens Sonntag, 19. April, jegliche Menschenansammlungen im Freien verboten. Osterfeuer, denen bereits zu einem früheren Zeitpunkt grünes Licht beschieden wurde, entzog das Ordnungsamt mittlerweile die Erlaubnis.
Innensenator Mäurer fordert Ausdauer und Disziplin ein
„Die Liste der liebgewonnenen Dinge, auf die wir alle aktuell verzichten müssen, wird mit dem Verbot von Osterfeuern leider noch ein wenig länger. Aber um den Anstieg der Infektionen in Bremen ausbremsen zu können, appelliere ich an die Disziplin und das Durchhaltevermögen der Bürgerinnen und Bürger“, nimmt Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) dazu Stellung.
Beispielbild: Solche Bilder wird es dieses Ostern nicht geben, weil Osterfeuer bedingt durch das Coronavirus nicht durchgeführt werden dürfen. Bildquelle: Fotolia