Wie das Gesundheitsressort am 11. März mitteilte, ist die erste Patientin mit einer nachgewiesen Coronainfektion wieder genesen und wurde aus der stationären ...

Am vergangenen Freitag, 25. Januar, waren wir zu Gast im Blockland bei der Semkenfahrt. Nur an jenem Freitag hatte die beliebte Natur-Eisbahn geöffnet, aktuell sind die Temperaturen zu warm für die Kufenfahrt. Aus diesem Grund warnt die Umweltbehörde vor dem Betreten von Eisflächen in Bremen und umzu.
In den nächsten Tagen sollen die Temperaturen in der Hansestadt laut den Wetterdiensten nicht besonders weit unter den Gefrierpunkt sinken. Dadurch bleiben zahlreiche Eisflächen im Bremer Umland eine Gefahr: Die Gewässer frieren zwar teilweise zu, sind jedoch noch viel zu dünn, um Menschen sicher darauf zu tragen. Davor warnt die Umweltbehörde explizit.
Besonders Kinder und Jugendliche überschätzen oft die Tragfähigkeit der Eisflächen und können schnell einbrechen. Sollte es dazu kommen, sollten Beteiligte oder Zeugen sofort Hilfe unter der Rufnummer 112 rufen. Wer diesen Winter dennoch Schlittschuhfahren möchte, sollte hierzu die Bremer Eissporthalle nutzen oder sich auf der Webseite des Bremer Eisvereins über den Zustand der Semkenfahrt informieren.