Zwischen Herzklopfen und Hirnforschung: Sonderausstellung im Universum Bremen ab 07. Juni 2025

Liebe berührt uns alle – sie ist wandelbar, vielschichtig und oft voller Widersprüche. Sie gibt Halt und Struktur, kann aber ebenso verunsichern. Mal beruhigt sie, mal versetzt sie uns in Aufregung, manchmal bleibt sie flüchtig, mitunter hält sie ein Leben lang. Wie vielfältig Liebe auch heute erlebt und gelebt wird, zeigt ab Samstag, 7. Juni 2025, die neue Sonderausstellung „LIEBE.“ im Universum® Bremen. 

Sieben thematische Bereiche mit interaktiven Exponaten, digitalen Stationen, Objekten, Präparaten und Fotoserien laden die Besuchenden auf rund 550 Quadratmeter Ausstellungsfläche dazu ein, ihre eigenen Gedanken und Vorstellungen von Liebe zu reflektieren. Wie schwer eine Antwort auf die vermeintlich einfache Frage „Was ist Liebe?“ fällt, zeigt bereits die Tatsache, dass es bis heute keine allumfassende Theorie der Liebe gibt. Wissenschaftliche Perspektiven reichen stattdessen von der Philosophie über die Soziologie und Psychologie bis hin zu den Neurowissenschaften.

In einer Videostation am Beginn der Ausstellung geben daher acht Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen Einblicke in ihre jeweils eigenen Sichtweisen. Persönlich wird es bei den „Objekten der Liebe“ – allesamt zur Verfügung gestellt von Universum®-Gästen. Jeder Gegenstand erzählt dabei eine einzigartige Geschichte, sei es eine Tasse, die an den liebevoll gedeckten Frühstückstisch während der Ferien bei der Oma erinnert, die erste Mütze des eigenen Babys oder Engelsflügel, genäht aus dem Stoff eines Hochzeitskleides. Dass zum Verlieben auch das Entlieben gehört, zeigen außerdem emotionale Erfahrungsberichte an einer weiteren Multimedia-Station.

Im Bereich „Bindung: Grundlagen der Liebe“ erwartet die Besucherinnen und Besucher unter anderem die Bilderserie „Zerliebt“ der Fotografin Katja Kemnitz. Sie dokumentiert eindrucksvoll, wie sich Kuscheltiere als treue Begleiter der Kindheit, die über Jahre hinweg geliebt, umarmt und überallhin mitgenommen wurden, im Laufe der Zeit verändern. An weiteren Audio- und Videostationen erfahren die Gäste, welche frühkindlichen Bindungsformen es gibt und wie diese unser späteres Beziehungsverhalten beeinflussen. Dass Sexualität weit mehr ist als ein Instinkt, sondern auch das Ergebnis kultureller, gesellschaftlicher und individueller Lernprozesse, thematisiert der Bereich „Sexualität: Körperliches Begehren“.

Ob die erste Mütze des eigenen Babys oder die Tasse vom Frühstück bei Oma: Die „Objekte der Liebe“ erzählen einzigartige Liebesgeschichten.

Geheimnisse austauschen, gemeinsame Zeit verbringen, den eigenen Freundeskreis öffnen, sich körperlich aufeinander einlassen: Liebe ist ein Gefühl, das sich in Taten, Worten und anhand von Geschenken manifestiert. Geben und Nehmen gelten dabei als zentrale Aspekte. Im Bereich „Liebesbeweise: Zuneigung ausdrücken“ erleben Besuchende beispielsweise einen berührungslosen „Kuss“ an einer Schattenwand. Ein wohlig-warmes Gefühl vermittelt die sogenannte Komplimente-Dusche, unter der die Gäste von liebevollen Worten berieselt werden. Es werden etliche weitere Bereiche vorgestellt.

Die Sonderausstellung richtet sich an Besuchende ab zehn Jahren. Ihre Grundlage bilden multimediale Stationen der Ausstellung „De l’amour“, die vom Museum „Palais de la découverte“ in Paris gemeinsam mit der Universität Genf und dem französischen Forschungsinstitut INED konzipiert und produziert wurde. Für die Präsentation in Bremen hat das Universum®-Team aus den Bereichen Ausstellungsentwicklung und Unternehmenskommunikation die Ausstellung um interaktive Exponate, Objekte, Präparate und Fotoserien erweitert und gestalterisch neu in Szene gesetzt.

Ergänzt wird das Ausstellungserlebnis durch ein vielfältiges Begleitprogramm, von Angeboten für Schulklassen bis hin zu Science Slams. Außerdem wird es exklusive Abendöffnungen des gesamten Universum® am 8. August, 8. September und 8. Oktober 2025 geben. Alle Termine und Veranstaltungen werden regelmäßig unter universum-bremen.de veröffentlicht. Die AOK Bremen/Bremerhaven ist offizielle Gesundheitspartnerin der Ausstellung.

Die Sonderausstellung „LIEBE.“ ist vom 7. Juni 2025 bis zum 23. August 2026 im Universum® Bremen zu sehen. Der Besuch ist im Universum®-Ticket enthalten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert