Wieder Hochkonjunktur für Fahrradklau in Bremen
Für Fahrradfahrende gibt es verständlicherweise kaum etwas Ärgerlicheres als einen Fahrraddiebstahl. Leider aber gehören solche Diebstähle auch und gerade in der Hansestadt zum Alltag. Zwar wird die Polizei bei der Aufklärung besser, doch die Kurve der Delikte zeigt wieder steil nach oben. Es herrscht mal wieder Hochkonjunktur.
Bereits im März des Jahres hatte die Polizei Bremen die Zahlen für 2024 vorglegt. Daraus ging hervor, dass zwar die Täter aktiver geworden waren, allerdings auch die Aufklärungsquote markant höher ausgefallen war. So hatte die Gesamtzahl der Fahrraddiebstähle in Bremen in den vorvergangenen drei Jahren kontinuierlich zugenommen.
Nach der zuvor eher „ruhigen Zeit“ stieg die Zahl in 2024 auf 6.270 – gemeldete – Fälle. Damit war das Niveau der beiden Spitzenreiterjahre 2011 und 2018 sogar noch übererreicht. Allerdings ging aus Umfragen hervor, dass über die Hälfte der Betroffenen die Diebstähle gar nicht gemeldet hatten. Die Dunkelziffer liegt demnach nochmals entscheidend höher.
Vor allem im Bereich teurer Fahrräder wie beispielsweise Pedelecs oder E-Bikes verzeichnet die Polizei eine Zunahme der Straftaten. Der Anteil an den insgesamt gestohlenen Fahrrädern lag im Jahr 2024 bei knapp 20 Prozent mit weiterhin steigender Tendenz.
Während die Ordnungshüter dringend empfehlen, die Fahrräder mit hochwertigen Schlössern zu schützen, sind die Tipps aus dem Fachhandel geradezu entwaffnend ernüchternd: Der sieht sich nämlich ebenfalls weitestgehend machtlos. So gibt es hinter gar nicht mal so vorgehaltener Hand immer wieder den Tipp, auf ein altes und möglichst unauffälliges oder sogar bewusst hässliches Fahrrad zu setzen.
Die Premium-Fahrradroute von Bremen wird kontinuierlich weitergebaut, so etwa zuvor in der Martinistraße und gegenwärtig am Osterdeich. Das Thema ist für Bremen wichtig, will die Stadt doch zu den fahrradfreundlichsten in Deutschland gehören. Allerdings gehört sie auch zu den Großstädten mit den meisten Fahraddiebstählen. In der entsprechenden Statistik pendelt die Hansestadt sich in der Regel auf dem sechsten Platz im Vergleich der Städte ein. Also doch lieber auf einen hässlichen Drahtesel setzen? Eine wirkliche Lösung erschließt sich bislang nicht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!