„Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ in Bremen und Bremerhaven
Heute, am 6. Februar, veröffentlicht die Bundeszentrale für politische Bildung um 11:30 Uhr den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025. In Bremen organisiert die Landeszentrale für politische Bildung Bremen zusätzlich vom 10. bis 22. Februar 2025 den „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“.
Mit dem Wahl-O-Mat stellt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bereits seit 2002 ein digitales Werkzeug zur Verfügung, das es Interessierten ermöglicht, sich über die politischen Positionen der Parteien zu informieren. Seitdem wurde er deutschlandweit über 130 Millionen Mal genutzt.
Zur Bundestagswahl 2025 wird der Wahl-O-Mat am 6. Februar um 11:30 Uhr freigeschaltet. In Bremen gesellt sich in den kommenden Tagen noch eine analoge Version hinzu: Der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“, der ab dem 10. Februar auf Tour geht. Mit ihm soll laut Landeszentrale für politische Bildung Bremen eine niedrigschwellige Auseinandersetzung mit den Themen der Bundestagswahl 2025 ermöglicht werden.
Dafür enthält der Wahl-O-Mat 38 Thesen. Teilnehmer können ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von roten oder grünen Klebepunkten zeigen. Ein Scanner errechnet anschließend die Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien und druckt den Teilnehmern ein Ergebnis des Vergleiches aus.
Termine in Bremen
Ort: Zentralbibliothek, Am Wall 201
- Montag, 10. Februar 2025 | 10:30 bis 19 Uhr
- Dienstag, 11. Februar 2025 | 10 bis 19 Uhr
- Mittwoch, 12. Februar 2025 | 13 bis 19 Uhr
- Donnerstag, 13. Februar 2025 | 9 bis 19 Uhr
- Freitag, 14. Februar 2025 | 10 bis 19 Uhr
Termine in Bremerhaven
Ort: Pop-Up-Store im Columbus- Center, Obere Bürger 71
- Montag, 17. Februar 2025 | 12 bis 19 Uhr
- Dienstag, 18. Februar 2025 | 12 bis 19 Uhr
- Mittwoch, 19. Februar 2025 | 12 bis 19 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Bremerhaven, Hanse-Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10
- Donnerstag, 20. Februar 2025 | 11 bis 19 Uhr
- Freitag, 21. Februar 2025 | 11 bis 18 Uhr
- Samstag, 22. Februar, 2025 | 11 bis 14 Uhr
Weitere Informationen gibt es auf www.landeszentrale-bremen.de.
Symbolbild oben: Fotolia / opicobello
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!