Universum-Bremen-Hörcast „KI, was geht?“ – Künstlicher Intelligenz im Alltag auf der Spur

Werbung
Werbung
Werbung

Ob in der Pflege, der Landwirtschaft, der Kunst, im Journalismus oder dem Finanzwesen: Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Alltag. Welche Potenziale, aber auch Risiken die technische Entwicklung in diesen verschiedenen Bereichen mit sich bringt, will der Hörcast „KI, was geht?“ des Universum Bremen beleuchten.

Im Hörcast wird laut Universum der „erzählerische Stil eines Hörspiels und mit dem Informationsgehalt eines Podcast“ verbunden. Dafür macht sich Mitarbeiter Marco Mellinger in jeder Episode auf den Weg zu Menschen, die Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten sind – vom Biobauern bis zur Mediengestalterin.

Für die erste Folge hat Mellinger der Lilienthaler Diakonie einen Besuch abgestattet und hier mit einem echten Roboter gesprochen. So setzt die Diakonie seit Mai 2024 zwei „soziale“ Roboter ein, die in einer Einrichtung für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen eingesetzt werden.

Darüber hinaus klärt Mellinger aber auch grundlegend, was künstliche Intelligenz eigentlich ist. Anschließend können die Hörer für sich selbst vielleicht ein bisschen besser beurteilen, ob sie sich von einer KI pflegen lassen würden.

„KI, was geht? Der Hörcast zur Sonderausstellung im Universum Bremen“ kann überall gehört und abonniert werden, wo es Podcasts gibt, beispielsweise unter podcast.de oder auf auch auf YouTube. Die erste Folge soll heute, am 28. Januar, auf podcast.de erscheinen, bei YouTube steht sie bereits online:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeden Dienstag soll dann eine neue Episode erscheinen.

Weitere Informationen zur aktuellen Sonderausstellung gibt es hier.

 

Bild oben: rechts: das Cover des Hörcast „KI, was geht?“, links: Hörcast-Host Marco Mellinger mit dem sozialen Roboter „Navel“

Quelle: Universum Bremen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert