Tropenmedizinische Sprechstunde beim Gesundheitsamt Bremen
Reisende, die aus den Tropen oder Subtropen zurückkehren und danach Krankheitssymptome entwickeln, können ab sofort von den niedergelassenen Praxen an die tropenmedizinische Sprechstunde im Gesundheitsamt Bremen überwiesen werden.
Wie das Gesundheitsressort mitteilt soll mit dem neuen Sprechstundenangebot die Möglichkeit einer wohnortnahen tropenmedizinischen Diagnostik und Behandlung geboten werden. Neben einer körperlichen Untersuchung, werden hier auch Blutabnahmen, labordiagnostische Untersuchungen von Urin und Stuhl sowie Ultraschalluntersuchungen durchgeführt.
Das Angebot richtet sich zudem an Personen, die zum Beispiel ihre Kindheit in den Tropen verbracht haben und bei denen ein Verdacht auf eine tropenmedizinische Erkrankung besteht.
„Bisher stellten sich Patientinnen und Patienten für eine spezialisierte tropenmedizinische Versorgung – beispielsweise bei Malariaverdacht, Dengue-Fieber oder anderen Tropenkrankheiten – häufig im Tropeninstitut in Hamburg vor“, erläutert betont Kay Bultmann, ärztlicher Leiter des Gesundheitsamtes Bremen. Insbesondere bei
Weil insbesondere bei ausgeprägten Symptomen, wie hohem Fieber, starken Gliederschmerzen oder Erbrechen eine unverzügliche Abklärung entscheidend sei, wolle das Gesundheitsamt mit dem neuen Angebot einen weiteren Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region leisten, so Bultmann weiter.
Überweisungsschein erforderlich
Die Tropenmedizinische Sprechstunde findet Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr in der Impfstelle des Gesundheitsamtes Bremen (Ansgarhaus, Eingang 1&3, 1. Etage, Raum 1.123) statt. Termine können unter (0421) 361 926 26 vereinbart werden.
Für eine Behandlung müssen Patienten einen Überweisungsschein mitbringen.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter: www.gesundheitsamt.bremen.de/reisemedizin.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!