„Theaterwelten entdecken“: Kostenlose Kindertheater-Reihe in Bremen Hemelingen startet Anfang April

Werbung
Werbung
Werbung

Mit dem Projekt „Theaterwelten entdecken“, das am 1. April im Bürgerhaus Hemelingen startet, soll im Bremer Stadtteil die kulturelle Teilhabe von Kindern und Familien gefördert werden. Unterstützt wird die Theaterreihe von der Vonovia Sozialstiftung.

Laut Rebecca Hohmann, künstlerische Leiterin der Kinder- und Jugendtheatersparte am Theater Bremen, ist das Theater ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Bildung bei Kindern – nicht zuletzt deshalb, weil es unmittelbar die Fantasie anregt und Alltagsthemen wie Familie, Freundschaft oder gesellschaftspolitische Fragen verständlich aufarbeitet.

„Wenn wir es schaffen, Kinder und Jugendliche durch unsere Kunst zu berühren oder auf andere Art zu erreichen, entstehen intensive Begegnungen und oft ein sehr offener Austausch.“

Um das Potenzial, das von Theater ausgeht, zu nutzen, startet das Bürgerhaus des Bremer Stadtteils Hemelingen, ab dem 1. April die Kindertheaterreihe „Theaterwelten entdecken“. Als zentrale Kultur- und Sozialeinrichtung des Stadtteils werden hier bereits seit mehreren Jahren regelmäßig und mit steigender Nachfrage Vorstellungen für Kitas und Grundschulen veranstaltet

Durch das neue Projekt sollen insgesamt 960 Kinder im Kita- und Grundschulalter aus Hemelingen kostenlos und wohnortsnah in den Genuss einer Theatervorstellung kommen. Neben neun Figurentheater-Vorstellungen für die Kinder sind auch drei offene Vorstellungen für Familien aus dem Stadtteil geplant. Dadurch können sollen Eltern mit geringer Mobilität und geringen finanziellen Mitteln ebenfalls am gemeinschaftlichen Theaterbesuch teilhaben können.

In jeder Vorstellung sind zudem Plätze für Kinder aus dem Übergangswohnheim für Asylsuchende in der Ludwig-Quidde-Straße reserviert.

1.500 Euro Fördersumme

„Wir sind stolz, mit unserer Förderung einen Beitrag zu diesem wichtigen und inklusiven Kulturangebot in Hemelingen zu leisten und den Kindern damit das besondere Erlebnis eines Theaterbesuchs möglich zu machen“, sagt Julia Härtel vom Vorstand der Vonovia Sozialstiftung, die das Projekt, das bis zum 31. Dezember läuft, mit insgesamt 1.500 Euro fördert.

Das Theater eröffne den Kindern ästhetische Erfahrungsräume durch die sie lernen, die Welt um sich herum besser zu lesen und zu verstehen. Dieser Prozess ist die Grundvoraussetzung dafür, die Welt begreifen und selbst gestaltend in sie eingreifen zu können. Im Gegensatz zu den schnelllebigen, digitalen Medien lasse das Theater den Kindern zudem Zeit, sich auf die Geschichten einzulassen.

„Mithilfe der Fördersumme der Vonovia Stiftung können wir Kindern und Familien aus dem Stadtteil, unabhängig von ihren sozialen und finanziellen Grundvoraussetzungen, den Zugang zum wertvollen Erfahrungsraum des Theaters ermöglichen und ihre kulturelle Teilhabe sichern“, sagt Anke Lamertz, Leiterin des Kinder- und Jugendkulturbereichs JU.KUL.TÜR im Bürgerhaus Hemelingen.

Weitere Informationen zu den Vorstellungsterminen und zur Anmeldung gibt es unter buergerhaus-hemelingen.de.

 

Bild oben: Gebannt lauschten die Kinder der Kita „Am Westhang“ in Dresden einer Puppentheater-Vorführung. Ein solches Gemeinschaftserlebnis soll bald auch für Kinder in Hemelingen möglich sein.

Bildnachweis: Anja Schneider

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert