Schüler rocken die Kesselhalle im Schlachthof

Werbung
Werbung
Werbung

„Ist das Schulrockfestival großartig?“ Mit ihrer Begrüßung brachte die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, die gut 400 Gäste in der Kesselhalle im Schlachthof zum Toben. Zum 31. Mal spielten am Dienstagabend Bands aus Bremen und Niedersachsen vor vollem Haus auf.

Das Konzert unter professionellen Bedingungen ist für viele Bands in der Region ein Sprungbrett zu weiteren Gigs – etwa im Rathaus, bei der Breminale oder bei Wettbewerben. Der Preis der Bremer Schuloffensive, der direkt vor Ort von der Jury für den besten Live-Auftritt des Abends verliehen wurde, verbunden mit einem Tonstudio-Aufenthalt mit Videoproduktion, freute die Band „Meltdown“ sichtlich. Daneben hatten sich vier weitere Bands für das Konzert qualifiziert: Die Schülerinnen und Schüler kommen aus acht verschiedenen Schulen und sind zwischen 13 und 21 Jahren alt. Die größte Überraschung des Abends lieferte das Team des Wild Rock Open Air Festivals Wildeshausen, als es spontan die Band Iginio von der KGS Leeste und KGS Stuhr-Brinkum für ihr Festival im August 2025 einlud.

Einzigartig in Bremen und umzu

„Das Schulrock-Festival hat über die Jahre vielen Bands aus der Region eine wertvolle Plattform geboten, und ich bin froh, dass wir in Bremen dieses tolle Format Jahr für Jahr neu auflegen können“, so Sascha Aulepp. Seit 1993 wird das Schulrockfestival von der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen veranstaltet. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich weit mehr als 1.300 Bands mit etwa 6.500 Mitgliedern um einen Auftritt beworben. Es ist das einzige nicht-kommerzielle Musikwettbewerbsformat für Schülerbands in Bremen und umzu.

Die Bands des 31. Schulrockfestivals

  • The Stix – Kippenberg-Gymnasium, SZ Rübekamp, Altes Gymnasium, St. Johannis-Schule, Bremen, 13 bis 17 Jahre
  • Meltdown – Oberschule an der Schaumburger Str., Gymnasium Horn, 15 und 21 Jahre
  • New Direction – Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee, Bremen, 17 bis 19 Jahre
  • Iginio – KGS Leeste, KGS Stuhr-Brinkum (Niedersachsen), 18 bis 19 Jahre
  • Falling Dream – Johann Beckmann Gymnasium Hoya (Niedersachsen), 13 bis 16 Jahre

Bild: Senatorin Sascha Karolin Aulepp begrüßte am Dienstagabend die Bands und das Publikum in der vollen Kesselhalle des Schlachthofs zum 31. Bremer Schulrockfestival. Eröffnet wurde das Konzert von „Falling Dream“. Bildquelle: Schulrockfestival, Jannick Mayntz

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert