• Twitter
  • Facebook
  • Rss
  • Youtube
  • Instagram
lokalredaktion@borgmeier.de04221 9345-0
BremenNews - Das Nachrichtenportal für Bremen >> hier lesen!
  • Home
  • Medien
    • Videos
    • Fotos
  • Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Suche
  • Menü Menü
Donnerstag, 27. August 2020, 12:07 Uhr/von Ron Jagdfeld
Allgemein

Regelbetrieb in Bremens Schulen – Viele Bremer empfinden die Schulen als unvorbereitet

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Ab dem heutigen Schulstart, 27. August, herrscht in Bremens Schulen wieder der Regelbetrieb. Laut er Radio-Bremen-Umfrage finden das viele Bremerinnen und Bremer als richtig an. Dennoch empfinden viele die Schulen als nicht ausreichend vorbereitet.

Seit März war der Schulalltag geprägt von Einschnitten und Ausfällen. Nun zum Start des neuen Schuljahres 2020/2021 soll alles aber weitestgehend wieder normal ablaufen. Trotzdem die Pandemie noch immer andauert, empfinden viele Bremerinnen und Bremer die Entscheidung als richtig, wieder in den Regelbetrieb einzusteigen. Das zeigt eine Umfrage von Radio Bremen, an der sich 1.055 Personen beteiligten. 56 Prozent der Teilnehmer gaben an, ihre Kinder bedenkenlos wieder in die Schule zu schicken. 38 Prozent gaben an, noch immer Bedenken zu haben und 5 Prozent wählten die Option „weiß ich nicht“. Viele Teilnehmer schrieben, dass sie sich keine Sorgen machen, solange sich die Schüler an die vorgegebenen Abstände halten und die Räumlichkeiten ausreichend belüftet werden.

Schulen nicht ausreichend vorbereitet?

48 Prozent der Teilnehmer gaben an, sie hätten das Gefühl, dass die Schulen nicht ausreichend auf einen Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen vorbereitet seien. 31 Prozent empfinden die Schulen als ausreichend vorbereitet und 18 Prozent gaben an, dies nicht beurteilen zu können. 3 Prozent machten keine Angaben zu diesem Thema. Für Anette Kemp, Sprecherin des Bremer Bildungsressort, sei das allerdings nicht der Stand, welcher der Realität entspreche. Gegenüber „buten un binnen“ sagte sie, man habe bereits vor den Ferien Rahmenkonzepte an alle Schulen verschickt, an denen sich die Schulen orientieren konnten. Die meisten seien dementsprechend auch gut vorbereitet. Dennoch räumte sie ein, man hätte beispielsweise Stundenpläne schneller an die Eltern herausgeben können.

Datenbasis

An der Befragung nahmen insgesamt 1.055 Menschen teil. Davon stammen 828 Personen aus Bremen, 41 aus Bremerhaven und 123 aus dem niedersächsischen Umland. 63 Personen machten keine Angabe zu ihrem Wohnort. Teil nahmen Personen zwischen 14 und 84 Jahren. 528 gaben als Geschlecht „männlich“ an, 497 „weiblich“ und 30 wählten die Antwortoption „andere“.  Ein Teil der Befragten hat selbst schulpflichtige Kinder. 202 von ihnen gaben an, dass ihr(e) Kind(er) in Bremen zu Schule gehen, 9 in Bremerhaven und 29 in Niedersachsen.

Symbolbild: Mit dem neuen Schuljahr, soll ab dem 27. August auch der Regelbetrieb wieder starten. Laut einer Umfrage empfinden viele Eltern die Schulen aber als nicht ausreichend vorbereitet. Bildquelle: Fotolia.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
https://bremennews.de/wp-content/uploads/2020/08/Kind_Maedchen_Schule_Fotolia_20912478_S_Bernd-Libbach.jpg 589 815 Ron Jagdfeld /wp-content/uploads/2022/11/BremenNews_Logo_transp.png Ron Jagdfeld2020-08-27 12:07:372020-08-27 12:07:37Regelbetrieb in Bremens Schulen – Viele Bremer empfinden die Schulen als unvorbereitet
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Ausgabe

Meist gelesene Artikel

Über uns

Das Nachrichtenportal BremenNews.de bietet werktäglich Nachrichten und Informationen rund um das Leben in der Stadt Bremen.

Archiv

Hier finden Sie ältere Beiträge von BremenNews

Zum Archiv

Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Schulstart in Bremen – Keine Verpflichtung zur Maske im Unterricht„Tatort Kippe“ – Gemeinsame Kampagne gegen Zigarettenstummel
Nach oben scrollen