Projekt „StudyFriends“ bietet Studenten mietfreien Wohnraum gegen soziales Engagement an Schulen in Bremen-Gröpelingen

Anzeige
Anzeige

In Bremen können Studenten mietfrei in Wohnungen leben, wenn sie Kinder an Gröpelinger Schulen im Schulalltag unterstützen. Möglich macht es das soziale Projekt „Study Friends“.

Bei „Study Friends“ handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Stadt Bremen, der Deutschen Kindergeldstiftung und hiesiger Wohnungsunternehmen. Zu letzteren zählen Vonovia, Gewoba und Brebau, die dem koordinierenden Verein NaturKultur e.V. (Projektträger) für das Projekt jeweils zwei Wohnungen zur Verfügung gestellt haben, in denen sozial engagierte Studenten mietfrei leben können.

Im Gegenzug müssen die Studenten lediglich einen Teil der Nebenkosten sowie Strom, GEZ und Internet zahlen – und natürlich Schüler in Bremen-Gröpelingen in ihrem Schulalltag unterstützen.

Kinder unterstützen und Nachbarschaft stärken

Seit dem vierten Quartal 2024 wohnen insgesamt vier Studenten in den beiden 3-Zimmer-Wohnungen, die von Immobilienunternehmen Vonovia in Gröpelingen bereitgestellt wurden.

Dafür sind sie an der Oberschule im Park aktiv und begleiten hier im Unterricht oder bei Schul-AGs. 20 Stunden im Monat helfen die Studenten jeweils an den Schulen aus, sodass genug Zeit für das eigene Studium bleibt.

Für Oliver Seemann, Vonovia Regionalleiter Bremen Stadt handelt es sich um eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: „Wir freuen uns, Teil der Initiative zu sein. Uns ist es ein großes Anliegen, die Kinder in Gröpelingen zu unterstützen, die Nachbarschaft zu stärken, aber auch Vorurteile gegenüber dem Stadtteil abzubauen und für junge Erwachsene lebenswerter zu gestalten.

Die Studierenden übernehmen wichtige Vorbildfunktionen für die Kinder und sind für sie eine wichtige Stütze im Schullalltag“.

In der 3-Zimmer-Wohnung von Vonovia können es sich die Studenten gemütlich machen. (Foto: Vonovia / Björn Hake)

„Gröpelingen ist ein Stadtteil mit Zukunft“

Studenten, die in den von Gewoba und Brebau bereitgestellten Wohnungen leben, kommen unterdessen an der Neuen Oberschule Gröpelingen sowie an der Oberschule Ohlenhof zum Einsatz. Weitere Studenten sollen zukünftig an der Grundschule am Pastorenweg eingesetzt werden.

„Das Projekt ‚StudyFriends‘ zeigt sehr eindrucksvoll, was man gemeinsam schaffen kann. Dies gilt sowohl für die Wohnungswirtschaft als auch für die Studierenden, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Ein super angenommenes Projekt, von dem alle Beteiligten profitieren“, berichtet Robert Schleisiek, Gewoba Geschäftsbereichsleiter Ost/West.

„Mit diesem Projekt wollen wir und alle Beteiligten dem Stadtteil die Wertschätzung entgegenbringen, die er verdient hat. Gröpelingen ist ein Stadtteil mit Zukunft. Und die wollen wir mitgestalten“, ergänzt Frank Oetjen, Leiter Kaufmännisches Bestandsmanagement bei Brebau.

Ausweitung des Projektes anvisiert

Als Teil des „Integrierten Entwicklungskonzepts“ des Stadterneuerungsvorhabens für Gröpelingen soll „StudyFriends“ mit dazu beitragen, die Entwicklung des Stadtteils voranzutreiben.

„Gröpelingen ist der richtige Ort, um dieses wertvolle Projekt gemeinsam umzusetzen – nicht nur, da die jungen Menschen in einem solch kinderreichen Stadtteil mit niedrigen Abiturquoten besonders von den Study Friends profitieren, sondern auch, weil es in Gröpelingen zum gelebten Selbstverständnis gehört, an einem Strang zu ziehen“, betont Nele Klein, Beauftragte für stadtteil- und quartiersbezogene Angelegenheiten im Stadtteil Bremen-Gröpelingen.

Daher plant die Senatskanzlei, das Projekt schrittweise auszuweiten: Insgesamt wollen die Bremer Behörden künftig 17 Studenten an drei Gröpelinger Oberschulen und einer Grundschule beschäftigen und dafür mit Unterstützung der Wohnungsunternehmen mietfrei wohnen lassen.

Außerdem soll das Projekt in den Bremer Norden integriert werden und vier weiteren Studenten ein Zuhause geben.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Interessierte unter www.study-friends.de.

 

Bild ganz oben (von links): Die beiden StudyFriends Bariscan Oflazoglu und Beraat Dogru, Robert Schleisiek (Gewoba Geschäftsleiter Ost/West), Stefanie Morjane (Vermieterin bei Vonovia), Nele Klein (Beauftragte für stadtteil- und quartiersbezogene Angelegenheiten in Bremen-Gröpelingen), Lena Schiebenhöfer und Maren Gebert (beide Gewoba), Oliver Seemann (Vonovia Regionalleiter Bremen Stadt) und Lina Schnabel (StudyFriends Koordinatorin bei NaturKultur e.V.).

Foto: Vonovia / Björn Hake

Werbung
Werbung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert