Patientenveranstaltung der Paracelsus Klinik Bremen: „Mako – Morderne Endoprothetik an Knie und Hüfte“

Werbung
Werbung
Werbung

In der Patientenveranstaltung informiert Dr. med. Adrianus den Hertog, Chefarzt der Abteilung Orthopädie an der Paracelsus Klinik Bremen, am 1. Februar über den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden bei Knochen- und Gelenkerkrankungen.

Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität.

Falls zudem eine zunehmende Brüchigkeit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffenden zu schweren Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit führen.

Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese laut Paracelsus Klinik Bremen jedoch häufig bis ins hohe Alter und ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen.

Live-Präsentation des MAKO-Roboters

Für Interessierte und Betroffene, die auf der Suche nach Informationen über altersbedingte Knochen- und Gelenkveränderungen und den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden sind, veranstaltet die Paracelsus Klinik am 1. Februar eine Patientenveranstaltung mit Dr. med. Adrianus den Hertog, Chefarzt der Abteilung Orthopädie.

Außerdem wird die Klinik ihren MAKO-Roboter Live präsentieren, einen OP-Roboterarm, der den Einsatz eines künstlichen Kniegelenks mit millimetergenauer Positionierung ermöglicht.

Termin im Überblick

Wann:    Samstag, 1. Februar um 10.00 Uhr

Wo:     Paracelsus Klinik Bremen, In der Vahr 65, 28329 Bremen, in der Cafeteria

Eintritt: Der Besuch der Patientenveranstaltung ist kostenfrei.

Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, bittet die Paracelsus Klinik Bremen jedoch um Anmeldung unter der Mail: dialog@bremen.pkd.de.

 

Bild oben: Der Roboterarm MAKO

Foto: Paracelsus Klinik Bremen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert