Park-Ranking: Bremer Bürgerpark schafft es in die Top 10
Vergleichsportal Testberichte.de hat den Tag der Parks, 24. Mai, zum Anlass genommen ein Ranking der schönsten und beliebtesten städtischen Grünanlagen zu erstellen. Einer der bremischen Parks hat es dabei auf den siebten Platz geschafft, ein anderer belegt deutschlandweit den drittletzten Platz.
Ob Spaziergänge, Sport, Sonnenbaden, Naturtanken oder ein Picknick mit der Familie – in den Sommermonaten zieht es besonders viele Menschen bei schönem Wetter in die städtischen Grünanlagen. Doch wo befindet sich der bei Besuchern beliebteste und schönste Park in Deutschland? Und welche Anlage lädt am wenigsten zum Verweilen ein?
Vergleichsportal Testberichte.de hat sich auf die Suche begeben und fast 1,8 Millionen Online-Bewertungen zu 1.760 Parks ausgewertet – herausgekommen ist ein umfangreiches Park-Ranking.
Das Ergebnis: Der zwischen Hamburger Messe und Dammtor gelegene „Planten un Blomen“ ist hat es auf Platz 1 geschafft. Er kommt auf 4,8 von 5,0 möglichen Sternen und wird in über 20.000 Google-Bewertungen nicht nur wegen seiner Wasserspiele, der sauberen Toiletten und der vielen Sitzgelegenheiten gelobt, sondern vor allem für den japanischen Garten sowie den Rosengartengelobt.
Platz zwei geht an den Muskauer Park in Bad Muskau, Platz 3 an die Eremitage Beyreuth.
Große Unterschiede in Bremen
In Bremen wurden 30 Parks ausgewertet. Auf Platz 7 im bundesweiten Ranking und damit auf dem ersten Platz in Bremen landet der Bürgerpark Bremen (4,8 Sterne und 1.512 Bewertungen). Besucher loben den Park für den schönen Kinderspielplatz und die sehr schön angelegten Wasserwege. Man kann Vögel beobachten und Ruhe genießen.
Auch der Rhododendron-Park Bremen und der Knoops Park haben mit 4,7 Sternen gut abgeschnitten, dafür gibt es im Ranking Platz 44 und 67. Wenig beliebt ist hingegen der Tamra-Hemelingen-Park auf dem ehemaligen Nordmende Firmensitz, der mit 3,4 Sternen deutschlandweit den drittletzten Platz belegt. Etliche Besucher beschweren sich über Hundekot und empfinden die Anlage als schmutzig und ungepflegt.
Schlusslichter sind Schwerte und Zeitz
Schlechter steht es nur um den Stadtpark Schwerte mit 3,3 Sternen (vorletzter Platz) und den Goethepark in Zeitz mit durchschnittlich nur 3,2 Bewertungssternen (letzter Platz). Wie schon der Tamra-Hemelingen-Park werden auch diese Grünanlagen von vielen Spaziergängern als dreckig, vermüllt und ungepflegt wahrgenommen; häufig wird von herumliegenden Kronkorken, Glasscherben und Hundekot berichtet.
Insgesamt sind die Menschen mit den Parks in Deutschland jedoch zufrieden. Der Bewertungsschnitt aller Parks im Ranking liegt bei 4,42 Sternen. Das bedeutet, dass Parks ab 4,5 Sternen überdurchschnittlich beliebt sind. Zum vollständigen Ranking geht es hier.
Informationen zur Auswertung von Testberichte.de
Grundlage der Auswertung sind Google-Rezensionen zu Parks in Deutschland mit mindestens 100 Bewertungen. Bei gleichem Bewertungsschnitt wurde nach der Anzahl der Bewertungen gewichtet – je mehr, desto besser. Wurden zwei oder mehr Google-Profile zu einem Park gefunden, wurde das gewählt, in dem sich die Bewertungen am ehesten auf den Park beziehen. Gab es hier keine nennenswerten Unterschiede, war das Profil mit den meisten Bewertungen maßgebend.
Parks in diesem Ranking sind kleine und große Anlagen inklusive Schlossparks, Barockgärten und Uferparks, die ganzjährig kostenlos zugänglich sind und deren Hauptzweck die Erholung und das Spazierengehen ist. In der Regel nicht berücksichtigt wurden dagegen Freizeitparks, Zoos, Wildparks sowie Naturschutz- und Wandergebiete oder Hundeparks, ebenso wenig reine Themenparks und Trimm-Dich-Pfade.
Bild oben: In Bremen hat der Bürgerpark am besten abgeschnitten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!