Mit neuem Konzept will die Messe Bremen mutige Schritte wagen – aktuelle Formate gegen Abwärtstrend

2007 als neues, innovatives Messeformat aus der Gastveranstaltung HAFA hervorgegangen, entwickelte sich die HanseLife rasch zu einem Aushängeschild der Messe Bremen. Für Tausende Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Norden und darüber hinaus wurde die Messe zum festen Termin in Spätsommer. Sie gehörte zu den größten Verbrauchermessen Deutschlands. Dann kam die Pandemie.

Die Covid-Pandemie hatte einen nachhaltigen Wandel im Freizeitverhalten im Gepäck, verstärkt durch die Dynamik des Onlinehandels. „Wir haben diese Veränderungen erkannt und aktiv in die Weiterentwicklung der HanseLife einfließen lassen. So konnten wir sie zunächst sicher durch die Pandemie bringen und danach auf einem sehr guten Niveau fortführen“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen bei der M3B GmbH. Durchaus mit einfließen lassen, darf man in diese Aussage, dass es Messen weltweit aufgrund der Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Lieferkettenunterbrechungen schlichtweg schlecht ging.

So war die HanseLife schnell erfolgreich, auch vor dem Hintergrund, dass sie das leicht verstaubte Format der HAFA abgelöst hatte, kam aber ebenfalls an ihre Grenzen. Nur folgerichtig haben die Betreiber sich entschlossen, die ehemals erfolgreiche Messe weiterzuentwickeln und rechtzeitig aus ihrem Kern etwas Neues zu erschaffen. „Viele vergleichbare Veranstaltungen sind in den vergangenen Jahren vom Markt verschwunden. Wir haben uns gefragt: Schauen wir zu oder gestalten wir den Wandel aktiv? Und wir haben uns entschieden, einen mutigen Schritt nach vorn zu gehen“, so Renken.

Aus dieser Entscheidung ist in den vergangenen Monaten ein neues Konzept für die Bremer Herbstmessen mit einem neuen Termin Anfang Oktober entstanden: Vier Veranstaltungen unter einem Dach, jede mit eigenem Profil – aber gemeinsam stärker. Zwei von ihnen – die TrauZeit und die GrillGut – waren bereits als eigenständige Formate Teil der HanseLife. Die wieder neu aufgelegte Kreativ + Spiel und die komplett neue HerbstZeit sollen die Bremer Herbstmessen komplettieren.

Schon 2024 mit dabei

Die HerbstZeit ist als stimmungsvolle Indoor-Landpartie konzipiert, die sich „(…) den schönen Dingen des Lebens widmet“: Mode, Schmuck, Lifestyle, Interieur und Dekoration. Genuss und Kulinarik nehmen ebenfalls breiten Raum ein – allein das Thema Backen ist hochkarätig besetzt: Mit dabei sind beispielsweise Raheem Haidar, Gewinner der SAT1-Backshow „Das Große Backen“ und Maria Jost, die mit ihrem Bremer „Backzauber“ Tortenträume wahr werden lässt. Auch die bevorstehende Adventszeit soll bei der HerbstZeit eine Rolle spielen, etwa bei der Auswahl besonderer Geschenkideen oder stimmungsvoller Weihnachtsdekoration.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert