„Jugend zählt, Bremen wählt“: Politische Diskussion mit den Bremer Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl

Werbung
Werbung
Werbung

Am 6. Februar erhalten junge Menschen bei „Jugend zählt, Bremen wählt“ die Möglichkeit, sich im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl mit den Spitzenkandidaten aus Bremen auszutauschen und sich zu informieren, aber auch ihre eigene Meinung mitzuteilen und kritische Fragen zu stellen.

Ob zur Wahl auf Landes-, Bundes- oder Europaebene, mit „Jugend zählt, Bremen wählt“ will der Bremer Jugendring jungen Mensch in Bremen ein spannendes Diskussionsformat bieten, das sie mit Bremens Spitzenkandidat zusammenbringt – so auch vor der vorgezogenen Bundestagswahl.

Mit dabei sind:

  • Doris Achelwilm (Platz 1 Bremer Landesliste – Die Linke / Direktkandidatin für Wahlkreis 54)
  • Kirsten Kappert-Gonther (Platz 1 Bremer Landesliste – Bündnis90/Die Grünen / Direktkandidatin für Wahlkreis 54)
  • Volker Redder (Platz 1 Bremer Landesliste – FDP / Direktkandidatin für Wahlkreis 54)
  • Sandra Schmull (Platz 2 Bremer Landesliste – CDU / Direktkandidatin für Wahlkreis 55)
  • Lu Greenlees (Platz 5 Bremer Landesliste – SPD)

Die Veranstaltung findet am Do., den 6. Februar von 18:30 bis 20:30 Uhr im Frölichs | Bremer Volkshochschule (Faulenstr. 69, 28195 Bremen) statt. Durch den Abend führt Moderatorin Sandra Lachmann.

Vor und während der „Jugend zählt, Bremen wählt“ kann das Publikum eigene Meinungen und Fragen an die politischen Gäste formulieren. Diese sollen dann in die Diskussion mit einfließen. Schwerpunktthemen des Abends sind „Bundeswehr“, „Bildung“ und „Klima“. Publikumsbeiträge können ab sofort hier eingereicht werden.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze wird vorab um Anmeldung gebeten (anmeldung@bremerjugendring.de).

Hintergrundinformationen

Der Bremer Jugendring – Landesarbeitsgemeinschaft Bremer Jugendverbände e.V. ist ein Zusammenschluss der auf Landesebene tätigen Jugendverbände. Er vertritt die Interessen junger Menschen aus seinen 24 Mitgliedsverbänden, insbesondere gegenüber dem Senat, der Bürgerschaft, den Parteien und den Behörden.

Darüber hinaus unterstützt der Bremer Jugendring Kinder und Jugendliche im Land Bremen dabei, eigene Ideen und Vorstellungen zu politischen Themen zu kommunizieren und stärkt sie in ihrem vielfältigen und ehrenamtlichen Engagement.

In diesem Jahr findet das Veranstaltungsformat „Jugend zählt, Bremen wählt“ des Bremer Jugendrings in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule, der Naturschutzjugend Bremen (NAJU), der Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Bremen (JDAV), dem Jugendbeirat Huchting, dem Jugendforum Gröpelingen, der DGB Jugend, der Gesamtschüler:innenvertretung Bremen (GSV) und dem Bund der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Landesverband Bremen statt.

 

Bild oben: „Jugend zählt, Bremen wählt“ mit den Bremer Spitzenkandidaten zur letzten Bundestagswahl im August 2021.

Foto: Bremer Jugendring

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert