Informationstag für Studieninteressierte am 12. Juni an der Universität Bremen
Studieninteressierte können am Mittwoch, den 12. Juni, alles Wissenswerte rund um ein Studium an der Universität Bremen erfahren. Am Informationstag stellen sich alle grundständigen Bachelorstudiengänge vor.
Ab 8:30 Uhr können kann man sich an der Universität über fachübergreifende Themen informieren. So gibt es neben einem Überblick über die Lehramtsstudiengänge auch Informationen über Unterstützungsangebote zu Zeitmanagement, Auslandsaufenthalten und Fremdsprachen im Studium. Zudem wird es einen Vortrag zur Studienfinanzierung sowie Infostände des Bafög-Amts und von sechs Stiftungen geben.
Ab 9:45 Uhr stellen Fachvertreter die Bachelor-Studiengänge der Universität vor. Nachmittags können die Teilnehmenden Lehrveranstaltungen besuchen und so in Studieninhalte hineinschnuppern.
Vier Programmvorschläge
Am Informationstag kann, je nach Enscheidungsphase und perönlichen Fragestellungen, einer von vier Tracks gewählt werden. Jeder Track besteht aus verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen zu einem bestimmten Thema:
Track 1: Studieren – ist das was für mich?
Studierende verschiedener Fächer geben einen Einblick in ihren Studienalltag auf dem Campus. Um die Frage, ob sich ein Studium lohnt, geht es bei einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit. Außerdem stellt die Gruppe „Arbeiterkind“ Möglichkeiten zur Studienfinanzierung vor.
Track 2: Studieren: ja, aber was?
Wer sich mit der Entscheidung für ein Studium sicher ist, aber noch den passenden Studiengang sucht, kann eine Veranstaltung mit Tipps zur Studienentscheidung besuchen. Zum Track gehören außerdem Fachvorstellungen und Campusführungen aus studentischer Sicht.
Track 3: Studieren – ja, und wie bewerbe ich mich?
Die Zentrale Studienberatung erläutert hier das Bewerbungsverfahren für einen Studienplatz, bevor im Anschluss Fachvorstellungen und Schnupperveranstaltungen besucht werden können.
Track 4: Dual studieren oder eine Ausbildung machen?
Oberstufenschüler:innen können sich in einem Vortrag und bei einem Infostand über die Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität Bremen informieren. Außerdem wird der duale Studiengang Informatik vorgestellt.
Weitere Informationen zum Zeitplan und zu den Angeboten der Tracks sind hier zu finden.
Probe-Aufnahmeprüfung Musikpädagogik und Schnupperveranstaltungen
Nachmittags stehen Schnupper-Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengänge auf dem Programm: So können Studieninteressierte etwa ein Proseminar zum Thema Hexen und Hexerei in der Frühen Neuzeit oder ein Seminar zu gesellschaftlicher Ungleichheit im internationalen Vergleich besuchen.
In einer Lehrveranstaltung zur Kommunalpolitik ist der Bürgermeister von Osterholz-Scharmbeck zu Gast. Aus der Betriebswirtschaftslehre steht eine Vorlesung zu Produktion und Logistik auf dem Programm, und in der Grundschulwerkstatt stehen Studierende für Fragen zu Inklusiver Pädagogik und dem Grundschullehramt zur Verfügung.
Wer sich bei der Studierendenvertretung (StugA) anmeldet, kann eine Probe-Aufnahmeprüfung für Musikpädagogik durchlaufen. Der StugA kümmert sich bei Bedarf auch um Equipment und einen Schlafplatz für Auswärtige.
Zentrale Anlaufstelle: Infostand der Zentralen Studienberatung im Gebäude GW 2
Zentrale Anlaufstelle beim Informationstag für Studieninteressierte ist der Informationsstand der Zentralen Studienberatung im Treppenhaus des GW2-Gebäudes. Dort können Besucher von 9 bis 13 Uhr Informationen zum Studienangebot bekommen und sich den Weg zu den Veranstaltungsorten beschreiben lassen.
An zahlreichen weiteren Infoständen der Studiengänge und Serviceeinrichtungen stehen Studierende und kompetente Ansprechpersonen für studienbezogene Fragen zur Verfügung.
Bildnachweis: Universität Bremen / Michael Ihle
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!