Historische Kirche in Bremerhaven durch Brand schwer beschädigt

Am späten Dienstagabend, 15. Oktober, gingen bei der Feuerwehr Bremerhaven mehrere Notrufe ein, die einen Brand in der Straße „Am Jedutenberg“ meldeten. Schnell stellte sich heraus, dass es sich bei dem in Flammen stehenden Gebäude um die Dionysiuskirche, eine der ältesten Kirchen des Landes Bremen, handelt.

Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine massive Rauchentwicklung sowie Flammenschein im Kirchturm fest. Umgehend wurden Löschmaßnahmen eingeleitet und weitere Einsatzkräfte zur Einsatzstelle beordert.

Nur wenige Minuten nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Dach des Kirchturms und entzündeten den Dachstuhl vollständig und schlagartig. Ein Betreten des Kirchturms war zu diesem Zeitpunkt für die Einsatzkräfte aufgrund der Brandintensität nicht mehr möglich.

Um das Übergreifen der Flammen auf das Kirchenschiff zu verhindern, wurden Einsatzkräfte zum Schutz in das Innere der Kirche geschickt.

Flammen schlugen aus dem Dach des Kirchturms und entzündeten den Dachstuhl vollständig und schlagartig (Quelle: Feuerwehr Bremerhaven)

Löschmaßnahmen gestalten sich schwierig

Durch die Höhe des Kirchturms und die rasante Brandausbreitung wurden die Löscharbeiten erheblich erschwert. Deshalb brachten die Einsatzkräfte vorsorglich historisch wertvolle Gegenstände aus dem Kirchinneren ins Freie und übergaben diese der Küsterin. Durch den Feuerwehreinsatz blieb das Kirchenschiff letztendlich aber unversehrt.

Der Dachstuhl des Glockenturms brannte jedoch völlig aus, sodass die darin befindlichen Glocken, die ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden, gesichert werden mussten, damit sie nicht in die Tiefe stürzen und dadurch weitere Schäden anrichten.

Zur Schadensursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr noch keine Auskunft geben.

UPDATE

Mittlerweile ist die Ursache für den Brand bekannt: Nach Mitteilung der Kriminalpolizei kann mit hoher Wahrscheinlichkeit eine vorsätzliche Brandlegung ausgeschlossen werden. Vielmehr gehen die Brandermittler nach Abschluss der Ermittlungen von einem technischen Defekt im Dachbereich des Kirchturms aus.

Über das weitere Vorgehen hinsichtlich der Sanierung beziehungsweise Wiederherstellung des Turms entscheiden nun unter anderem Statiker in Zusammenarbeit mit der Versicherung.

 

Die im Turm befindlichen Glocken wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen und müssen vor einem Absturz gesichert werden. (Foto: NonstopNews)

 

 

 

Bild ganz oben: Der Dachstuhl des Glockenturms brannte vollständig aus.

Foto: NonstopNews

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert