Großrazzia gegen Clan-Kriminalität in Achim – Ermittler beschlagnahmen Geld, Drogen und Waffen

14. 01. 2021 um 14:08:40 Uhr | BremenNews-Redaktion
Werbung
sandercenter.de
Werbung
Werbung
Werbung

In den Morgenstunden des 14. Januars haben Ermittler insgesamt 19 Wohnungen sowie Geschäftsräume in Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Die Ermittlungen richteten sich gegen Teile einer türkisch-libanesischen Großfamilie aus Achim, die im Verdacht steht im großen Stil mit Drogen zu handeln.

Laut Polizei stehen insgesamt 19 Personen im Alter zwischen 22 und 48 Jahren im Verdacht, im großen Stil mit Kokain und Marihuana gehandelt zu haben. Da sich die Ermittlungen gegen Teile einer Großfamilie aus Achim richten, fanden in dieser Region die meisten Durchsuchungen statt. Laut Polizei bestehe der Verdacht auf Geldwäsche, da mit dem Geld aus dem Drogenhandel teilweise Investitionen getätigt wurden (etwa der Kauf eines Fahrzeuges). Ferner bestehe der Verdacht, dass die Familienmitglieder ihren Lebensunterhalt durch das Geld finanzierten. Da einige von ihnen Sozialhilfe durch den Staat erhielten, leiteten die Beamten außerdem ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Sozialleistungsbetruges ein. Die Ermittlungen weisen zudem auf den Verkauf von Diebesgut aus Einbrüchen und unterschlagener Waren hin. Diese Geschäfte seien laut Polizei unter anderem über Internetplattformen abgewickelt worden.

Rund 300 Polizeikräfte im Einsatz

In Niedersachsen unterstützten Kräfte der Zentralen Polizeidirektion, Kräfte des Mobilen Einsatzkommandos sowie Diensthundeführer der Polizeidirektion Oldenburg die Ermittler. Insgesamt waren rund 300 Polizeikräfte in Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Der Polizeipräsident Johann Kühme sagte am Donnerstag: “Mit diesem Verfahren erhellen wir erneut die illegale Geschäftsstruktur eines Clans. Es geht um die Eindämmung des Macht- und Wirkungsbereiches dieses Netzwerkes.”

Autos, Geld, Waffen und Drogen sichergestellt

Bei den Durchsuchungen wurden unter anderem zwei hochwertige Fahrzeuge, Goldschmuck und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich beschlagnahmt. Bei den Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte außerdem Betäubungsmittel im unteren Kilobereich (u.a. Marihuana, Kokain, Amphetamine), eine scharfe Schusswaffe mit Munition, eine Schreckschusswaffe sowie zwei Glückspielautomaten sicher. In einem Kellerraum wurde außerdem in größerem Umfang mutmaßliche Hehlerware aufgefunden. Darunter originalverpackte und neuwertige Spielkonsolen, Parfum sowie Spielwaren, die den Verdacht der Hehlerei erhärten und als Beweismittel sichergestellt wurden. Die Auswertung der Durchsuchungsergebnisse und die Fortführung der Ermittlungen werden in den nächsten Wochen erfolgen.

Bild: Bei der Durchsuchung von 19 Wohn- und Geschäftsräumen stellten die Ermittler Geld, Drogen, Waffen, Fahrzeuge sowie diverse Hehlerware sicher. Bildquelle: Polizeidirektion Oldenburg.




Werbung

Kommentar schreiben




Ihre Kommentare