Festival Maritim in Bremen-Vegesack: Programmführer und Fanartikel liegen bereit

Werbung
Werbung
Werbung

Vom 2. bis zum 4. August steigt in Bremen-Vegesack das Festival Maritim. Jetzt liegt der Programmführer bereit, der alle Fragen zum Wann? und Wo? von Bandauftritten und anderen Rahmenprogrammpunkten klärt. Erstmals wird es zudem exklusive Festival-Maritim-, Vegesack- und Bremen-Nord-Merchandisingartikel geben.

Ab sofort liegt das gedruckte und Programmheft überall in Bremen-Nord, der City und an ausgewählten Stellen in der Umgebung aus. Es kann gratis mitgenommen werden, um entweder selbst darin zu stöbern oder, um  es an Freunde und Bekannte von „weiter wech“ zu senden und ihnen Lust auf drei Tage Open-Air-Festival zu machen.

„Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, das Heft auf Recyclingpapier zu drucken und die Auflage zu reduzieren. Das schont Ressourcen und ist gut für die Umwelt“, erklärt Festivalleiter Lars Ehlers. Er empfiehlt deshalb den pdf-Download unter www.festival-maritim.de. Dies sei auch eine gute Alternative, wenn zum Versenden an die Liebsten keine Zeit bleibt oder alle Programmhefte in der Nachbarschaft vergriffen sind.

Informationen im Überblick

  • Das Programmheft liegt unter anderem an den Info-Points sowie an den Tourist-Infos in Bremen und der Umgebung aus. Das gilt auch für verschiedene Kultureinrichtungen, Geschäfte und Gastronomien in Bremen und im Umland.
  • Die PDF-Version steht auf www.festival-maritim.de zum Download bereit.

Band verpasst? Kein Problem – viele der Musiker treten an allen drei Festival-Tagen auf! (Foto: Anne Köhler)

Drei Tage maritimes Flair mit über 170 Konzerten

Vom kulinarischen Angebot über Workshops und das Kinderpiratenland bis zu Schiffen und Törns finden sich im Heft alle wichtigen Infos. Das Herzstück bildet jedoch das Programm mit über 170 Konzerten, Auftrittszeiten und der Bühnenübersicht für alle Festivaltage. Ein Lageplan des Festivalgeländes gibt Orientierung, während Kurzporträts der Künstler bei der Auswahl der passenden Bands helfen.

Mit Fanartikeln Festival unterstützen

Erstmals wird es exklusive Festival-Maritim-, Vegesack- und Bremen-Nord-Merchandise-Artikel geben, darunter extra designte T-Shirts und Hoodies, Magnete und Anstecker, Tassen, Tragetaschen, Schirme und mehr. Mit dem Kauf nimmt man nicht nur eine dauerhafte Erinnerung mit nach Hause, sondern unterstützt auch die Veranstaltung.

Ein Anteil jedes verkauften Artikels fließt in die Festivalkasse und soll dabei helfen, die stark gestiegenen Kosten zu decken.

Wer noch mehr unterstützen möchte, kann auch direkt spenden: per Paypal über die Website, in eine der Spendendosen auf dem Festivalgelände oder per Becherspende, bei der das Pfand der Mehrwegbecher dem Festival zugutekommt.

Ausgewählte Konzerthighlights

Cul na mara

Obwohl aus deutschen Landen stammend, präsentieren Cúl na mara die Freude und Leichtigkeit keltischer Musik in einem modernen Cross-Over Style. Hier werden traditionelle Klänge die mit Rock, Folk, Punk, Polka und Walzer verschmolzen werden. Duelle zwischen E-Gitarre und Highland Pipe sind Kennzeichen der Band.

  • Fr., 02.08., 18:30 Uhr – Bremen Eins Bühne am Hafenwald
  • Sa., 03.08., 18:45 Uhr – Gewosie Bühne am Utiek
  • So., 04.08., 13:30 Uhr – Gewosie Bühne am Utkiek

Triddana

Triddana reist den ganzen Weg aus Argentinien an, um mit einem Mix aus kraftvoll gespieltem Metal, keltischen Melodien und einer aufsehenerregenden visuellen Präsenz getragen von Dudelsäcken, Kilts und purer on-stage Energie das Publikum zu begeistern.

  • Fr. ,02.08., 22:30 Uhr – Bremen Eins Bühne am Hafenwald / Volker-Ernsting-Platz
  • Sa, 03.08., 22:30 Uhr – Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • So., 04.08., 20:30 Uhr – Gewosie Bühne am Utkiek

Bremer Shanty-Chor

Sie berichten mit fetzigen Shanties und stimmungsvollen Seasongs vom Leben der Sailors aus vergangenen Jahrhunderten. Die Songs halfen den Seeleuten, die meist sehr harte und schwere Arbeit an Bord etwas zu erleichtern, außerdem gaben die Shanties der Arbeit den erforderlichen, sich immer wiederholenden Rhythmus.

  • Sa, 03.08., 10 Uhr – Reeder-Bischoff-Straße

The Manky Melters

The Manky Melters aus Frankreich sind eine keltische Folk-Punk-Gruppe unter der Leitung eines charismatischen Sängers. Die Texte werfen einen scharfen Blick auf die Gesellschaft und werden von feuriger, turbulenter und festlicher Musik getragen.

  • Fr., 02.08., 22:30 Uhr – Sparkassen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Sa., 03.08., 20:30 Uhr – Gewosie Bühne am Utkiek
  • So., 04.08., 18:30 Uhr – Bremen Eins Bühne am Hafenwald / Volker-Ernsting-Platz

Los Paddys

Die Musik von Los Paddys aus Irland ist eine Verschmelzung keltischer Wurzeln mit südamerikanischen Rhythmen. Dieser einzigartige Sound dient als Grundlage für das Schreiben von eigenen Songs. Das Publikum erwartet nicht nur mitreißende Musik, sondern auch eine Irish-Dancing-Performance.

  • Fr., 02.08., 18:30 Uhr – Sparkassen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Sa., 03.08., 20:30 Uhr – Bremen Eins Bühne am Hafenwald / Volker-Ernsting-Platz
  • So., 04.08., 13:15 Uhr – Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon

 

Bild ganz oben: Herzstück des Programmheftes sind die 170 Konzerte. (Foto: vege.net)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert