Festival Maritim auf Spenden angewiesen
Zum 25. Mal verwandeln sich in diesem Jahr die Promenade und Plätze entlang von Weser und Stadtgarten sowie die Vegesacker Fußgängerzone für drei Tage in ein großes Festivalgelände. Nahezu 100.000 Besucher aus aller Welt kommen dazu in den Bremer Norden. Doch das Fest unter freiem Himmel ist finanziell auf Unterstützung angewiesen, denn Eintritt zu verlangen kommt nicht in Frage.
Bei der Organisation eines Festivals dieser Größenordnung summieren sich die Kosten – und steigen kontinuierlich. Eintritt zu verlangen kommt aber nicht infrage, denn das Festival Maritim soll eine Veranstaltung für alle sein und bleiben. „Würde jeder Besucher nur einen einzigen Euro spenden, wäre das eine solide Grundlage, um das Fest auf sichere finanzielle Beine zu stellen“, erklärt Fritz Rapp vom Förderverein Internationales Festival Maritim. Rapp zählt unterschiedliche Arten auf, wie unterstützt werden kann. „Ob bei der Pfandrückgabe, an den Festivaleingängen oder während unserer Sammelaktionen: Überall kann man Festivalförderer werden.“ Die ersten Sammelaktionen starten im Vorfeld des Festivals, begleitet von kleinen Konzerten, die Lust auf das große Festwochenende machen. Hier die Termine:
Sammelaktion beim Matjestag
Anlässlich des Matjestags auf dem Utkiek und in der Vegesacker Innenstadt wird am kommenden Sonntag, den 21 Juni, von 10 bis 13 Uhr gesammelt. Die Aktion in der Fußgängerzone wird von der Folk-Band Tammie Norrie begleitet, die auch beim Festival Maritim auf den Bühnen steht.
Spendenkonzert mit Festivalbands
Am 31. Juli findet in der Vegesacker Stadtkirche ein Spendenkonzert statt, das einen Vorgeschmack auf das Festival-Line-up gibt. Es startet um 17 Uhr mit Pastor Volker Keller, dem Vegesacker Seemanns-Chor und der niederländischen Band Armstrong’s Patent. Gegen 19 Uhr geht es beim zweiten Spendenkonzert weiter mit Seamusik vom Feinsten, moderiert von Fritz Rapp.
BesucherEuros auf dem Festivalgelände spenden
Zur Eröffnung am Freitag, 1. August, werden zwischen 17 und 19 Uhr Ehrenamtliche auf dem Festivalgelände unterwegs sein, um BesucherEuros zu sammeln. Ebenso zu den Straßenkonzerten in der Vegesacker Fußgängerzone am Sonnabend, 2. August, zwischen 10 und 13 Uhr. Darüber hinaus gibt es an allen Festivaltagen Gelegenheiten, um für das Festival Maritim zu spenden, z.B. direkt an der Festival-Info am Fähranleger oder an den Pfandbecher-Tonnen an den Getränkeständen.
Mitglied im Förderverein werden
Die bequemste Möglichkeit das Festival zu unterstützen, ist Mitglied im Förderverein zu werden, verrät Fritz Rapp. „Wir hoffen, dass wir mit den Spenden eine sichere und beruhigende Finanzierung erreichen und viele neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen können!“
Bildquelle: Vegesack Marketing e.V.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!