Falsche Handwerker treiben auch 2025 ihr Unwesen in Bremen

Anzeige
Anzeige

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut davor, Fremde in die Wohnung zu lassen. So wurde am 8. Januar ein Bremer Senior Opfer eines Trickbetrugs, bei dem sich der Täter als Wasserwerker ausgegeben hatte.

Neues Jahr, neues Glück denken sich leider auch viele Trickbetrüger. Diese seien laut Polizei Bremen nicht nur erfinderisch, sondern auch schauspielerisch begabt und würden sich nur allzu gerne als Handwerker ausgeben. Getäuscht und anschließend bestohlen werden insbesondere ältere Menschen – wie auch der jüngste Fall zeigt, der sich am gestrigen Mittwoch in Blumenthal zutrug.

Hier klopfte ein falscher Wasserwerker im Ortsteil Rönnebeck an die Tür eines 72-jährigen Mannes. Ganz aufgeregt habe er geschildert, dass es im Haus einen Wasserrohrbruch gäbe und er unverzüglich ins Bad gehen müsse, um die Wasserleitung zu überprüfen.

Der 72-Jährige gewährte daraufhin seinem Gegenüber den Zutritt zur Wohnung. Wenig später verließ der vermeintliche Handwerker den Sanitätsbereich wieder, um angeblich etwas mit seinem Kollegen zu besprechen. Er wies den Senior an, im Bad zu bleiben, um den Wasserdruck im Blick zu behalten.

Allerdings entschloss sich der 72-Jährige nach einigen Minuten ebenfalls das Bad zu verlassen. Als er sein Wohnzimmer betrat, fand er hier nicht nur den falschen Wasserwerker, sondern auch dessen Kumpane vor.

Als der Bremer nun die Ausweise der Männer sehen wollte, ergriffen diese das Weite. Wenig später stellte der Mann fest, dass sein mit Bargeld und anderen Wertsachen gefüllter Safe entwendet wurde.

Warnung der Polizei

Laut Polizei Bremen handelt es sich bei Trickdiebstahl in Wohnungen, nach dem Taschendiebstahl auf der Straße, um die vermutlich häufigste Straftat, von der insbesondere ältere Menschen betroffen sein können.

Daher mahnt sie erneut, keine Fremde in die Wohnung und lassen und nur Handwerkern den Zutritt zu erlauben, die selbst bestellt oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden.

„Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe. Binden Sie Nachbarn oder Vertrauenspersonen ein. Rufen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei unter 110 an“, so die Polizei.

 

Symbolbild: Eine gängige Masche von Trickbetrügern ist es, sich als Handwerker auszugeben, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen.

Foto: AdobeStock / Lightfield-Studios

Werbung
Werbung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert