DJ-Forum Bremen 2025 war ein voller Erfolg – In der hiesigen Eventszene entwickelt sich Großes mit weiter Strahlkraft
In Bremen passiert Großes. Beim DJ-Forum Bremen hatten sich nicht nur die Bremer Discjockeys von Party- und Hochzeits- bis zu House-DJs und solchen aus vielen weiteren Genres, stattdessen auch die aus Niedersachsen und weit darüber hinaus versammelt. Ziel war es, sich in der Szene auf hohem Niveau auszutauschen, über die aktuellen technischen Entwicklungen von der Beschallungs- und Lichttechnik bis hin zur Konnektivität und pragmatischen Anwendbarkeit der DAW-Programme und mehr zu informieren.
Organisiert vom Lokalmatador Thorsten Siemer – der Öffentlichkeit bekannt als „DJ Toddy“ – war mit 120 Teilnehmenden die Creme de là Creme der DJs aus Bremen, Niedersachsen und weit darüber hinaus angereist, um an diesem aufstrebenden Szene-Event in der Überseestadt in der Location Schuppen 2 teilzunehmen. Thorsten Siemer: „Es war ein riesiger Erfolg voller spannender Gespräch, Inspiration und Austausch.“
Als Aussteller ebenfalls anwesend waren angesagte Firmen wie Chauvet Germany, die mit Sitz in Bremen-Nord u.a. die internationalen Marken wie ChauvetDJ und Chamsys auf dem deutschen Markt lancieren. Darüber hinaus führten Voice Acoustic die Lautsprecherboxen der Score-Serie, Alpha Teta – ehemals Pioneer – ihr neuestes Schlachtschiff der Mixer vor. Interessant zu erfahren waren Insidertipps, die sich beispielsweise darauf bezogen, weshalb etwa einer von zwei Subwoofern gedreht wird. Die Lösung: Die Arbeit des DJs wird deutlich angenehmer, wenn er nicht dem permanent omnidirektionalen Bassdruck ausgesetzt ist. Weitere Impressionen gab es beispielsweise von DJ René de Root aus Oldenburg. In Bild und Ton festgehalten wurde die Veranstaltung von TourBlogMovies.

Organisator und Lokalmatador Thorsten Siemer – DJ Toddy – mit Inga Ruhöfer, Marketing bei Chauvet Germany
Lars Baumhauer stellte die aktuellen Serien der Light-Spezialisten von ChauvetDJ vor, die sich neben ihrer hohen Lichtintensität insbesondere durch die simple und arbeitsfreundliche Steuerung auszeichnen und somit Veranstaltungstechnikern, Licht-Operatoren, DJs und LJs von Einsteigern bis zu professionellen Anwendern gleichermaßen die Arbeit erleichtern. Für Insider vollkommen selbstverständlich, für weniger Informierte wie die typischen Party-Gäste eher im Verborgenen, hat sich die Marke auch hierzulande längst zu einem der Big-Player entwickelt.
Nach den ehemals starken Beschränkungen der Event-Szene mit den damaligen Lockdowns, die schlussendlich zu Arbeitsverboten nach dem Motto „first in – last out“ führten, ist die Branche wieder deutlich im Aufwind. Wie vehement der Auftrieb derzeit stattfindet, war auch auf dem DJ-Forum 2025 unmissverständlich zu erkennen. Und so ist man gemeinsam guter Dinge, den Schwung der Zeit in der Zukunft aufrecht erhalten zu können. Das nächste Forum in Bremen ist für den 09. März 2026 geplant.
Ebensfalls in der Planung ist ein zusätzliches Format ab 2026. Angedacht ist, eine Messe in der Hansestadt zu organisieren, bei der noch etliche weitere der DJ-typischen Themen abgedeckt werden sollen. Abzuwarten bleibt, inwieweit sich die Hersteller beteiligen werden. Doch die Zuversicht ist groß, dass die Strahlkraft des Events zahlreiche weitere Interessenten aufgewühlt und inspiriert hat. Die Bremer Szene rückt damit auf in die Kategorie von Millionenstädten und Epizentren der Eventszene wie Hamburg oder Berlin.
((Beitragsbild: DJ-Forum 2025 in Bremen))
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!