„Bundesvision Comedy Contest“ am Samstag auf ProSieben – Für Bremen geht Comedian Kawus Kalantar an den Start

Welches ist das lustigste Bundesland? Diese Frage will der „Bundesvision Comedy Contest“ (kurz: BuViCoCo) ein für alle Mal klären. Am kommenden Samstag, 28. September, feiert das neue TV-Format um 20:15 Uhr auf ProSieben Premiere. Für das Bundesland Bremen ist Comedian Kawus Kalantar mit von der Partie.

Beginnt das lustigste Bundesland Deutschlands mit einem „B“ wie Brachialhumor? Mit einem „S“ wie Satire? Mit einem „H“ wie Hihihi? Mit einem „R“ wie Raffinesse? Mit einem „T“ wie Timing? Mit einem „M“ wie Mordsgaudi? Mit einem „N“ wie Naturtalent? Das soll sich am kommenden Samstag klären. Dann begrüßt Sebastian Pufpaff 16 aufstrebende Stars der bundesweiten Comedyszene zum größten deutschlandweiten Comedywettbewerb, dem BuViCoCo.

Die Zuschauer können am Abend live für ihren Favoriten abstimmen. Für Bremen wird Kawus Kalantar die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. Kalantar wurde 1990 als Sohn iranischer Eltern in Bremen geboren und wuchs im Staddteil Vahr auf. In der Hansestadt besuchte er unter anderem die Schule an der Witzlebenstraße. Und so heißt auch sein aktuelles Comedyprogramm, mit dem er sich seit Mitte September auf Tour befindet „Witzelebenstrasse“.

Für Deutschlands kleinstes Bundesland tritt Kawus Kalantar an. (Foto: ProSieben / Marvin Ruppert)

2021 wurde Kalantar, der inzwischen in Berlin lebt, als bester Newcomer mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Ob er ganz Deutschland beweisen kann, dass die Witzlebenstraße mehr als eine Einbahnstraße ist, wird sich am kommenden Samstag zeigen. Dann will Kalantar für Bremen den Sieg im ersten „Bundesvision Comedy Contest“ holen.

Hier eine Humor-Probe, die Kalantar beim ARD Stand-Up am 3. Juni 2024 zeigt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Für die anderen Bundesländer treten an:

 

Bild ganz oben: TV total Bundesvision Comedy Contest

Foto: ProSieben

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert