Broschüre für Migrantenorganisationen über Fördermöglichkeiten in Bremen

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Damit Organisation von und für Zugewanderte in Bremen einen Überblick haben, welche für sie relevanten finanziellen Förderungen es im Land und der Stadtgemeinde gibt, haben Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling und die Landes-Integrations- und Migrationsbeauftragte Nadezhda Milanova heute eine Broschüre vorgelegt.

Mit der Broschüre soll Migrantenorganisationen ein besserer Durchblick im Fördermitteldschungel ermöglicht werden. „Diese Organisationen unterstützen Menschen dabei, in Bremen anzukommen und sich zurechtzufinden“, so Senatorin Dr. Schilling.

Zum Angebot der Organisationen gehöre der Umgang mit Behörden – von der Sprachförderung über die Anmeldung in Kindergarten und Schule bis zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen –, der Austausch und Gespräche in der Muttersprache oder auch die Veranstaltung von Festen und somit die Einführung der zugewanderten Menschen „in die vielen unausgesprochenen Konventionen unserer Gesellschaft“, so die Senatorin weiter.

Hilfe soll dafür laut Nadezhda Milanova nun auch die neue Broschüre bieten, die dazu diene, „die Fördertöpfe Bremens bekannter zu machen und Ansprechpartner sowie Antragsfristen zu benennen.“

 

Die neue Broschüre (Quelle: Senatsressort)

Verweis auf vielfältige Förderangebote

Unter anderem verweist die Broschüre auf Förderung für ambulante Angeboten für Menschen mit Pflegebedarf, Außerschulische Jugendbildung, die Jugendinformation und Jugendverbandsarbeit, Frauenselbsthilfegruppen und Frauenprojekte, die Gesundheitliche Selbsthilfeförderung oder auch Internationale Jugendarbeit.

Auch Kulturförderung und Förderung interkultureller Kulturarbeit, Selbsthilfe- und Projektförderung von Migrantenorganisationen, Förderungen für Stadtteilbezogene Familienarbeit, Vielfalt im Sportverein, Selbstorganisierte Initiativen von und für Seniorinnen und Senioren sowie Förderung interkultureller Integrationsprojekte sind enthalten.

Die Broschüre steht hier online zum Download bereit.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert