Bremisch, originell und mittendrin: Das Packhaustheater ist zurück

Ein Bremer Original kehrt in die Kulturszene der Hansestadt zurück: Das Packhaustheater wird schon bald wieder seine Türen und seinen Vorhang öffnen. Jörn Meyer und sein Team vom Metropoltheater sind die neuen Betreiber des Traditionshauses im Schnoor.

Laut Meyer wird das Theater im Herzen einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zukünftig auf den Namenszusatz „Komödie“ verzichten. „Das soll aber nicht etwa heißen, dass es hier nichts mehr zu lachen geben wird, nur der Schwerpunkt unseres Angebotes wird sich verändern“, erklärt der neue Betreiber. „Zukünftig soll es im Schnoor eher typisch norddeutsche Stoffe zu sehen geben, Geschichten, die mit Bremen zu tun haben, die hier spielen oder die einfach hierher passen.“

Künstlerische Leitung: Dirk Böhling

Dafür verpflichtete Meyer als künstlerischen Leiter den Bremer Schauspieler, Regisseur und Autor Dirk Böhling, der zum künftigen Programm des Theaters verriet: „Boulevard-Theater, Revuen oder Krimis – all diese Theaterformen haben bereits ihren Platz in der Bremer Kulturlandschaft und das Packhaus will mit keiner von ihnen in den edlen Bühnenwettstreit treten! Stattdessen wollen wir verstärkt auf Lebensgeschichten berühmter Persönlichkeiten aus unserer Region setzen; besondere Ereignisse aus der Stadtgeschichte erzählen; typische Bremensien herauskramen oder Dinge abbilden, die unsere Stadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.“ Der neue Spielplan beginnt im Oktober mit „Lale, Lili, Marleen“, einem Stück über das Leben von Lale Andersen, gefolgt von dem Einakter „Meine Nacht mit Elvis“, der an die Ankunft des King of Rock-n-Roll 1958 in Bremerhaven erinnert.

Publikumslieblinge

Im Dezember werden dann zwei Bremer Publikumslieblinge im Packhaustheater zu sehen sein: Heidi Jürgens kehrt zurück auf die Bühne und Christian Bergmann wird nach verschiedenen Bremer Theaterstationen nun endlich auch im Packhaus gastieren. Zusammen spielen sie acht verschiedene Rollen in vier unterschiedlichen Theaterszenen unter dem Titel „Vier mal Zwei – Duett Surprise“. Darüber hinaus wird das Packhaustheater auch immer wieder eine Bühne für plattdeutsches Theater, Comedians, Konzerte, Lesungen und andere besondere Abende sein; denn auch das gehört zur hanseatischen Theatertradition im Bremer Schnoor. Der Vorverkauf startet im Laufe des Julis.

Bildquelle: Packhaustheater

 

 

 

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert