Bremer sammeln für bundesweite Kampagne „Stadtradeln“ rund 660.000 Kilometer
Positive Bilanz nach Bremens erstmaliger Teilnahme an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“: Im September haben rund 3.200 Bremer mehr als 660.000 Fahrrad-Kilometer gesammelt.
Stadtradeln ist eine deutschlandweite Initiative des europäischen Netzwerks Klima-Bündnis, das Städte, Gemeinden und Kommunen dazu aufruft, drei Wochen lang die Fahrradkilometer ihrer Bürger zu sammeln und so in einem Städtevergleich anzutreten.
Bremen nahm in diesem Jahr erstmals an der Kampagne teil. Im Stadtgebiet kamen dabei 662.156 Kilometer zusammen. (In Bremerhaven legten 556 Teilnehmer 112.836 Kilometer zurück.)
„Ein herzliches Dankeschön an alle Bremerinnen und Bremer, die mit großem Engagement beim ersten Stadtradeln mitgemacht und unzählige Kilometer zurückgelegt haben“, so Senatorin Ünsal, die gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bremen zur Aktion aufgerufen hatte.
Der Einsatz für die Fahrradstadt Bremen sei nicht nur ein wertvoller Beitrag zu Gesundheit und Klimaschutz, sondern zeige auch die Begeisterung und den Zusammenhalt der Stadt beim Radfahren.
110 Tonnen CO₂-Einsparung
Voraussetzung zur Teilnahme an der Aktion war eine Onlineregistrierung. Danach erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auf der Jagd nach Fahrradkilometern in Teams zusammenzuschließen und in einem sportlichen Wettbewerb gegen andere Gruppen anzutreten:
Mit einer Leistung von 20.936 Kilometern handelt es sich laut Entstand bei Team „ADFC Bremen“ um das aktivste. Es folgen das Team „GSOnBike“ mit 16.730 Kilometern und das Team „ArianeGroup“ mit 16.356 Kilometern.
Unterm Strich erreichten alle teilnehmenden Bremer zusammengenommen eine CO₂-Einsparung von 110 Tonnen, indem sie ihre Kraftfahrzeuge gegen Drahtesel eintauschten.
Erneute Teilnahme für 2025 geplant
„Für das erste Aktionsjahr war Bremen richtig gut dabei“, freut sich auch WFB-Geschäftsführer Oliver Rau. „Die Kampagne passte perfekt in unser touristisches Themenjahr „FAHRRADja! 2024″ und in den Rahmen der städtischen Fahrradinitiative Bike It!
So konnten wir ordentlich die Trommel rühren und viele Bremerinnen und Bremer aktivieren. Aber: Es geht mehr! Deswegen werden die Bremer Stadtradeln-Koordinatorinnen und Koordinatoren alles daran setzen, auch 2025 teilzunehmen.“
Städte der gleichen Größenordnung
Mit den rund 660.000 Kilometern schafft es Bremen unter allen Kommunen auf Platz 94 (von insgesamt 2875).
Dass aber dennoch reichlich Luft nach oben besteht, zeigt ein Blick auf Städte mit vergleichbarer Einwohnerzahl (500.000 bis 600.000). In Essen kamen beispielsweis insgesamt 910.000 Kilometer zusammen, in Hannover wurden rund 1.850.000 Kilometer erradelt . Und in Leipzig wurden stolze 3.384.000 Kilometer zurückgelegt. Tatsächlich bildet die Stadt Bremen unter den Städten mit vergleichbarer Einwohnerzahl das Schlusslicht.
Allerdings sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass die genannten Vergleichsstädte bereits seit mehreren Jahren an der Initiative teilnehmen.
Weitere Informationen zur Freien Hansestadt und dem Stadtradeln gibt es auch hier: www.stadtradeln.de/bremen.
Symbolbild: AdobeStock / upixa
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!