Bremer Bluesclub Meisenfrei: Konzerte im März

Werbung
Werbung
Werbung

Im März schlagen wieder zahlreiche Bands im Bluesclub Meisenfrei auf. Freunde der Musik können sich dann auch wieder auf zahlreiche Konzerte freuen, bei denen der Eintritt frei ist.

Konzerte MIT Eintritt:

  • Sa, 1.3.25: Vagabonds
  • Di, 4.3.25: Sinus & Band
  • Fr, 7.3.25: Legacy Of Black Sabbath / HamMmer
  • Sa, 8.3.25: Brothers in Arms
  • Fr, 14.3.25: Rob Tognoni
  • Sa, 15.3.25: Flying Soul Toasters
  • Di, 18.3.25: Kenneth Brian Band
  • Do, 20.3.25: Ohrenfeindt
  • Sa, 22.3.25: Dust N‘ Bones / Jane At War
  • Do, 27.3.25: Caliber 38
  • Fr, 28.3.25: Wild Black Jets
  • Sa, 29.3.25: Floyd Unlimited

Den Anfang machen die Vagabonds am 1. März um 21 Uhr. Der Thin-Lizzy-Coverband aus Bremen ist anzuhören, dass sie das, was sie covern, oder besser noch, interpretieren, voll offensichtlicher Inbrunst schon quasi mit der Muttermilch eingesogen haben. Abendkasse: 15 Euro.

Nur zwei Tage später, am 4. März, folgt um 20 Uhr der Auftritt des Sängers und Songschreibers Sinus mit Band. Auf das Publikum wartet dann kantiger Pop, der hängen bleibt, eine Bühnenshow, die mitreißt und Songs, die berühren. „Lo-Fi-Elemente und 808s verschmelzen mit Klängen und Styles der 90s“ schreibt er selber zu seiner Musik. Abendkasse: 17 Euro.

Am 7. März ab 21 Uhr kommen dann Heavy-Metal- und Hard-Rock-Fans  voll auf ihre Kosten. So hat The Legacy Of Black Sabbath den Anspruch, Europas authentischste Black-Sabbath-Tribute-Band zu sein. Selbstredend werden alle großen Hits des Originals gespielt. Zum Warmwerden spielt zuvor jedoch die Band HamMmeR. Hier wird der Name zum Programm: Harter Rock mit deutschen Texten ist das Credo der vier „Jungs“, die sich und den Rest der Welt nicht immer ganz ernst nehmen. Abendkasse: 22 Euro.

The Legacy of Black Sabbath (Foto: The Legacy of Black Sabbath)

 

Beim Konzert von Brothers in Arms am 8. März um 21 Uhr werden nicht nur die Hits von Dire Straits, sondern auch der Geist und die Atmosphäre des Originals live reproduziert. Von „Down to the Waterline“ über „Sultans Of Swing“ und „Telegraph Road“ bis „Money For Nothing“ fehlt hier nichts, was Freunde von Knopfler & Co glücklich macht. Abendkasse: 22 Euro.

Am 14. März um 21 Uhr steht dann mit Rob Tognoni Blues Rock aus Australien auf dem Programm. Tognoni beeindruckt bei nicht nur mit seinen enormen Fähigkeiten am akustischen oder elektrischen Brett; in den vergangenen Jahren überzeugte er auch und besonders mit veritablen Rockstücken aus eigener Feder, die mittlerweile zu Klassikern mutiert sind. Abendkasse: 21 Euro.

Wenn am 15. März um 21 Uhr die Flying Soul Toasters im Meisenfrei spielen, stehen gleich neun Ausnahmemusiker auf der Bühne. Wie der Name der Band bereits erahnen lässt, wird sie mit Funk-Disco-Soul für Begeisterung sorgen. Abendkasse: 22 Euro.

Bei der Kenneth Brian Band kommen ein moderner, von Southern Rock und Americana geprägter Stil, zeitloses Songwriting, rauer Gesang und ein riesiges Gitarrentalent zusammen. Dadurch hat sich der US-Amerikaner Kenneth Brian zu Hause eine treue Fangemeinde erspielt. In Bremen ist er am 18. März um 20 Uhr zu sehen. Abendkasse: 20 Euro.

Auf ihrer „Wenn Der Teufel Anruft“- Tour machen Ohrenfeindt am 20. März Halt im Blues Club. Los geht es um 20 Uhr. Wer sich von dem diabolischen Motto nicht abschrecken lässt, der erlebt allerbesten Vollgasrock aus St. Pauli. Abendkasse: 31 Euro.

Am 22. März um 21 Uhr steht mit Dust N‘ Bones laut Meisenfrei „die beste Tributeband, die man sich auf diesem Kontinent an Land ziehen kann“ im Zentrum der Aufmerksamkeit. Gespielt werden, wer hat’s erraten, Hits von Guns n‘ Roses. Zuvor heizen jedoch die Herren von Jane At War dem Publikum ein. Abendkasse: 22 Euro.

Bevor am 22. März Dust ‚N Bones die Bühne betreten, heizen Jane at War (Foto) dem Publikum ein. (Foto: Jane at War)

Beim Konzert von CALIBER 38, am 27. März um 20 Uhr, darf sich das Publikum auf durch Chaka Khan, Earth Wind & Fire, George Duke oder Tower of Power inspirierten Funk und Soul freuen. Dabei geht die Musik nicht nur aufs Trommelfell sondern auch mächtig in die Beine. Abendkasse: 19 Euro.

Wer die Rock’n’Roll-Show der Wild Black Jets schon einmal miterleben durfte, der weiß, warum das Meisenfrei sie immer wieder äußerst gerne bei sich zum Tanz aufspielen lässt. Zuvor stehen die Dukes auf der Bühne. Sie werden den Abend mit einem kompletten Set eröffnen. Los geht es am 28. März um 21 Uhr. Abendkasse: 20 Euro.

Am 29. März wird dann um 21 Uhr die Musik einer Band präsentiert, der man durchaus einen Hang zum Gigantismus nachsagen kann: Pink Floyd. Die Bremer Formation Floyd Unlimited ist bekannt für großartige Interpretationen der Sternstunden des Melodic sowie Progressive Rock, und hat bereits gezeigt, dass sie diese Musik auch ohne Licht- und Lasershow authentisch rüberbringen kann. Abendkasse: 22 Euro.

Karten im Vorverkauf

  • Karten für die Veranstaltungen gibt es auch im Vorverkauf. Zudem können sie reserviert werden. Weitere Informationen dazu hier: www.meisenfrei.de.

Konzerte OHNE Eintritt

  • Mi, 5.3.25: Peatland
  • Do, 6.3.25: Moon Fever
  • Di, 11.3.25: Bach
  • Mi, 12.3.25: Zebras Crossing
  • Do, 13.3.25: Local Radio’s Rocking Safari
  • Mi, 19.3.25: Noredline
  • Fr, 21.3.25: Pitchback
  • Di, 25.3.25: New Blue Honk
  • Mi, 26.3.25: Harry Payuta

Inspiriert von Naturverbundenheit und der Sehnsucht nach Freiheit hat die Band Peatland ihren ganz eigenen Countryweg eingeschlagen. Ihre Songs erzählen von rauen Nächten in den Honky-Tonks, von verstaubten Straßen und wilden Abenteuern. Dabei verbindet Peatland die Energie des Rock mit der Melancholie des Folk und dem Herzblut des Country. Im Meisenfrei steht die Band am 5. März um 20 Uhr auf der Bühne.

Einen Tag später, am 6. März um 20 Uhr, ist dann das Duo Moon Fever an der Reihe. Dahinter stecken Helena und Wolfgang Bahlmann. Ihr Programm reicht von psychedelisch angerockten Songs aus den Sixties bis hin zu frechen und gelegentlich auch mal kratzbürstigen Stücken aus dem Hier und Jetzt, beispielsweise von den White Stripes oder Claire Diterzi.

Band BACH päsentiert hingegen am 11. März um 20 Uhr Alternative Rock, der zum Träumen, Abtanzen und nach den Sternen Greifen einlädt. Das Trio wurde im Sommer 2023 gegründet und liegt musikalisch irgendwo zwischen Muse und Radiohead, Queen und den Chili Peppers. Die Herren vermischen nach Lust und Laune Elemente aus Jazz und Hard Rock, Ohrwurmmelodien, vertrackte Instrumentalteile, Balladen und brutale Riffs miteinander.

Am 12. März um 20 Uhr geht es mit ZEBRAS CROSSING weiter. Die Band kombiniert (Hard-)Rock, Alternative- und Pop-Songs der 2000er Jahre mit eigenen Interpretationen bekannter Hits: So wird aus einer Eurodance-Nummer eine lyrische Unplugged-Version oder aus einer Pop-Hymne ein Reggae Jam. Abgerundet wird das Programm mit eigenen Kreationen der Band.

Am Folgetag, 13. März um 20 Uhr, lädt das Meisenfrei dann wieser zur LOCAL RADIO’S ROCKING SAFARI ein, die dieses Mal von Liquid Orbit bestritten wird: Female fronted Psychedelic Rock mit Doom- und Stonerelementen, treibender Space-Rock und energiegeladene Stonerriffs gehören hier ebenso zum Repertoire wie kosmische Improvisationen und hypnotische Klangfahrten. Für das passende Ambiente sorgt die P&P Lightshow. Vor, während und nach dem Konzert kredenzt DJ Trötenfreak seine liebsten psychedelischen Tanzkracher aus fünf Jahrzehnten.

Harry Payuta and Friends stehen am 26. März auf der Meisenfrei-Bühne. (Foto: Harry Payuta)

Noredline ist ein Quintett aus gestandenen Musikern, die ihr Publikum mit einer symbiotischen Mischung aus Rock, Pop und ein wenig Funk erfreuen werden. Die erfahrenen Künstler spielen dabei ausschließlich selbst komponierte Stücke, die sowohl deutsche als auch englische und italienische Texte (und Titel) haben können. Noredline kommt am 19. März nach Bremen ins meisenfrei. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.

Das Repertoire der Band Pitchback besteht aus den besten Rock-Tracks der vergangenen 30 Jahre. Hohes musikalisches Niveau und detailreiche Wiedergabe der originalen Songs zeichnen die Band aus. Gespielt wird, was Spaß macht und richtig abgeht – von Ballade bis Hardrock und Metall, von A wie AC/DC und bis Z wie ZZ-Top. Der Auftritt steigt am 21. März um 21 Uhr.

Am 25. März um 20 Uhr sorgen die Dame und die Herren von New Blue Honk mit Funk, groovenden Songs, Latin Music, Jazzrock für Spaß. Zwischendurch gibt es auch mal etwas ganz Schräges zu hören. Dabei geht es nicht darum, ob die Musik bekannt oder gar tanzbar ist: sie soll in die Ohren und in die Beine gehen, darf aber selbstverständlich auch im Sitzen genossen werden.

Harry Payuta kann auf ein aufregendes und abwechslungsreiches Künstlerleben zurückblicken: Der studierte Musiker befasste sich bereits mit Rock, Blues und Jazz, aber auch Avantgarde- und Weltmusik sowie Ethno-Trance-Jazz, Dub und Trip-Hop findet man in seiner Vita. Nach fast 10 Jahren musikalischer Aktivitäten fernab von Deutschland ist Harry Payuta nun mit neuem Album und neuer Besetzung wieder in Deutschland am Start. Am 26. März steht er um 20 Uhr im Meisenfrei auf der Bühne.

 

Bild ganz oben: Am 20. März kommen Ohrenfeindt ins Meisenfrei.

Foto: Patrick Kramer (hell-pics.de)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert