Bremen leuchtet nachhaltig

Werbung
Werbung
Werbung

Nachdem mittlerweile 19.000 konventionelle Leuchten ausgetauscht wurden, sind nun zwei Drittel der Bremer Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. Insgesamt sind damit mehr als 40.000 Straßenlaternen in Bremen von swb Beleuchtung mit energiesparender LED-Technik ausgestattet. Gestern hat Senatorin Kathrin Moosdorf um 17 Uhr gemeinsam mit swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker und Rick Graue, Leiter des Amts für Straßen und Verkehr (ASV), die letzte der 19.000 umgerüsteten Leuchten „angeknipst“. Damit ist das aktuelle Umrüstungsprojekt erfolgreich abgeschlossen.

„Wir haben hier einen wirklich großen Schritt getan, um unsere ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen“, so die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf. „Wir sparen durch die LEDs jede Menge Strom und vermeiden so jedes Jahr etwa zwei Millionen Kilogramm CO2.“ Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Energieeffizienz, sondern auch auf die Reduzierung von Lichtverschmutzung. „Die modernen LED-Lampen strahlen hauptsächlich dort Licht aus, wo wir es brauchen – auf den Straßen und Fußwegen. Licht wird nicht ungerichtet in die Umwelt abgestrahlt. Darüber hinaus verwenden wir LED mit einer warmweißen Farbtemperatur. So stören wir Insekten weniger, leisten damit also auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität.“ Neben den positiven Effekten auf das Klima und die Natur betont Senatorin Moosdorf, dass das Projekt zügig umgesetzt wurde und im Kostenrahmen geblieben sei. „Trotz wirtschaftlicher und inflationsbedingter Herausforderungen konnten die prognostizierten Gesamtkosten von etwa 8,9 Millionen Euro gehalten werden. Durch die Umrüstung sparen wir jedes Jahr etwa fünf Millionen Kilowattstunden und damit bares Geld ein. Das lohnt sich also auch finanziell für die Stadt Bremen. Die Investitionen von heute haben sich so bei einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde schon in fünf Jahren amortisiert.“

Komplettumrüstung bis 2030

Es war eines der größten Umrüstungsprojekte dieser Art in Deutschland und bedurfte einer aufwendigen Vorarbeit durch das Amt für Straßen und Verkehr. „Nur bestimmte Leuchten erfüllen die Förderkriterien und wurden daher auf diese geprüft und ausgewählt. So muss zum Beispiel durch den Austausch des Leuchtmittels mindestens 50 Prozent Energie eingespart werden. Zudem werden nahezu ausschließlich Ansatz- und Aufsatzleuchten mit einem Mindestalter von zehn Jahren ausgetauscht“, erklärt Amtsleiter Rick Graue. Die Stadt Bremen betrachtet die erfolgreiche LED-Umrüstung der Straßenlaternen als einen entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die verbleibenden 33 Prozent der Straßenlaternen sollen durch weitere Maßnahmen in den kommenden Jahren auf LED-Technologie umgerüstet werden. Ziel ist eine Komplettumrüstung bis spätestens 2030.

Bild: swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft halten die finale Leuchte des LED-Projekts in den Händen. Jetzt leuchtet sie nachhaltig zwischen Staatsarchiv und ehemaligem Bundesbankgebäude. Bildquelle: Umweltressort

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert