Bremen: „Der Mensch dahinter“ – Eröffnung der Wanderausstellung im Haus der Bürgerschaft für mehr Toleranz und Respekt

Werbung
Werbung
Werbung

Die Übergriffe auf Menschen, die sich in den Dienst der öffentlichen Sicherheit und der menschlichen Daseinsvorsorge stellen, auch die auf Personen, die Zivilcourage zeigen, nehmen in dramatischem Ausmaß zu. Die Initiative „Der Mensch dahinter“ zeigt ab dem 14. Februar 2025 eine Wanderausstellung mit Fotos von Betroffenen. Erstmals stehen in der bremischen Bürgerschaft die Bremer Einsatzkräfte im Mittelpunkt.

Eine Zugbegleiterin wird zu Boden gestoßen und in den Magen getreten, nachdem sie einen Fahrgast auf die Verpflichtung hingewiesen hat, eine Schutzmaske zu tragen. Rettungskräfte werden bei dem Versuch, ein Kind zu reanimieren, von einem Mann attackiert, weil sie sein Auto zugeparkt haben. Polizistinnen und Polizisten werden als „Bullenschweine“ beschimpft, wenn sie beispielsweise Demonstrationen begleiten.

Angesichts solcher Vorkommnisse und als Reaktion auf Ausschreitungen und Plünderungen in der sogenannten Stuttgarter Krawallnacht im Juni 2020 hatte sich die private Initiative „Initiative für Respekt und Toleranz“ geformt. Intention ist es, Menschen sichtbar zu machen und zu Wort kommen zu lassen, die in besonderer Weise unter Anfeinden oder Übergriffen zu leiden haben. Dazu zählen neben mitarbeitenden Personen bei Polizei und Feuerwehr auch Sanitäter und Notärzte, Busfahrer und Zugbegleiter, Schiedsrichter und Journalisten, aber auch Vertreter der Justiz. Ebenso wollen die Initiatoren die Menschen zeigen, die sich „hinter der Uniform“ verbergen.

Auf Basis ausführlicher Interviews haben Andrea Wommelsdorf, Bukard Knöpker und Dr. Dirk Reinhardt zahlreiche Fotoportraits mit erklärenden Hintergrundtexten zur Thematik erstellt, wobei sie bei der Auswahl der Personen großen Wert auf Vielfalt gelegt haben. Altersgruppen, Geschlechter und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund werden möglichst ausgewogen abgebildet.

Auf Initiative der Bremischen Bürgerschaft, des Senators für Inneres und Sport sowie der Gewerkschaft der Polizei Bremen stehen nun erstmals auch Bremer Einsatzkräfte im Mittelpunkt der Wanderausstellung, die am Donnerstag, den 13. Februar 2025 um 17:30 Uhr, im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft eröffnet wird. Dabei ist der Polizist Jan de Vries Teil der Ausstellung und wird bei der Eröffnung im Gespräch mit Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer von seinen Erfahrungen berichten. Ergänzt wird die Gesprächsrunde durch Innensenator Ulrich Mäurer, Andrea Wommelsdorf von der Initiative für Respekt und Toleranz e.V., sowie Andrea Wittrock, Leiterin der Direktion Einsatz bei der Bremer Polizei.

Die Ausstellung ist vom 14. Februar bis zum 21. März im Haus der Bürgerschaft zu sehen (Eintritt kostenfrei, Öffnungszeiten Mo-Fr von 10-18 Uhr).

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert