Betreuung für Kleinkinder – Bremer Betreuungsquote ist die niedrigste in Deutschland
Bremen hat deutschlandweit die niedrigste Betreuungsquote, wenn es um Kinder unter drei Jahren geht. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Demnach werden in Bremen nur 29 Prozent aller Kinder unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagesmutter/Tagesvater betreut.
Bundesweit ist die Zahl der unter Dreijährigen, die in einer Einrichtung oder von einer Tagesmutter / einem Tagesvater betreut werden zum 1. März 2020 leicht gestiegen. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundeamtes hervor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der betreuten Kleinkinder um 1,3 Prozent auf 829.000 Kinder an. Das entspricht 35 Prozent aller unter Dreijährigen in Deutschland.
Bremen mit niedrigstem Wert
In Sachen Betreuungsquote belegt Bremen mit einem Wert von 29 Prozent den letzten Platz im Bundesvergleich. Kurz davor liegt Nordrhein-Westfalen mit einer Betreuungsquote von 29,2 Prozent. Deutlich anders sieht es da in den ostdeutschen Bundesländern aus. Die höchste Betreuungsquote hatte am 1. März des Jahres das Bundesland Sachsen-Anhalt mit 58,3 Prozent. Knapp dahinter lag Brandenburg mit 57,7 Prozent und Mecklenburg-Vorpommern mit 57,6 Prozent. In den westlichen Bundesländern verzeichnet Hamburg mit einer Betreuungsquote von 46,7 Prozent den obersten Platz, kurz hinter Schleswig-Holstein mit 35,2 Prozent.
Seit dem 1. August 2013 gibt es für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen bundesweiten Rechtsanspruch auf einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz.
Symbolbild: In Sachen Betreuungsquote der unter Dreijährigen belegt Bremen den letzten Platz. Bildquelle: Fotolia.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!