Einträge von Michael Labiner

Feuertornado, Riesenwirbelringe und eine meterhohe Explosion

Am 2. Adventswochenende wird es bunt, laut und erstaunlich im Universum Bremen: Bei einer 45-minütigen Experimentiershow zeigen die Physikanten aus Dortmund faszinierende Momente der Physik. Große und kleine Gäste können sich auf wabernde Riesenwirbelringe freuen oder staunen, wie Schaumstoffschnipsel durch eine Stickstoffexplosion meterhoch in die Höhe fliegen. Und wer hätte gedacht, dass man einen Feuertornado […]

Angela Merkel hat sich vom Bremer Senat verabschiedet

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich gestern mit einem Besuch im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven (DAH) vom Land Bremen und dem Bremer Senat verabschiedet. Sie traf dabei mit Vertreterinnen und Vertretern des politischen und wissenschaftlichen Lebens in Bremerhaven und Bremen zusammen. Nach einer gemeinsamen Führung mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte durch das DAH durch dessen geschäftsführende Direktorin, Dr. […]

Kaje der Superlative vergrößert das Bundesland

Mit dem ersten Rammschlag haben heute die Arbeiten für den Bau der neuen Columbuskaje in Bremerhaven begonnen. Und bereits im Herbst 2023 soll der insgesamt 800 Meter lange Bau zu einem großen Teil fertiggestellt sein. 620 Meter Kaje werden bis dahin in den Weserschlick gerammt, die Zwischenräume mit Sand aufgefüllt, befestigt und neue Passagierbrücken montiert. […]

Kältebus wieder auf Tour

Das Team des Johanniter Kältebusses ist wieder unterwegs. Die Ehrenamtlichen fahren ab sofort bis voraussichtlich März 2022 zwei- bis dreimal wöchentlich in den Abendstunden heraus, um wohnungslose und bedürftige Menschen mit Nahrung und Bekleidung zu helfen. „Es ist die letzte warme Mahlzeit, bevor diese Menschen in die kalte Nacht gehen“, sagt Karin Stelljes vom Kältebus-Team.  […]

Impfen ohne Termin in der vhs

Die Bremer Volkshochschule schafft wegen des großen Zulaufs bei ihrer ersten Impfaktion Mitte Oktober nun eine weitere Gelegenheit, sich kostenlos und ohne Termin in den vhs-Räumen erst- oder zweitimpfen zu lassen. Auch Booster-Impfungen sind vor Ort möglich – sie richten sich an Menschen über 60 Jahre, immungeschwächte Personen oder Pflegepersonal, deren letzte Impfung gegen COVID […]

Rasante Verfolgungsjagd durch Bremen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war ein 38-jähriger VW-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit und Drogen im Gepäck im Bremer Westen unterwegs. Als die Polizei auf ihn aufmerksam wurde, schaltete er das Licht aus und gab erst richtig Gas. Gegen 03:00 Uhr beobachten Einsatzkräfte in der Daniel-Von-Büren-Straße, wie der 38-Jährige seinen Passat über eine rote […]

Der Verkehrsversuch Martinistraße geht in die letzte Phase

Nachdem die Martinistraße zur Aktionsfläche mit Aussichtsplattformen, Blumenbeeten sowie Bike-Lanes und zudem zur Einbahnstraße wurde, wird der Verkehr am Sonntag, dem 21. November, wieder in beide Fahrtrichtungen freigegeben. Doch das ist noch nicht das sprichwörtliche Ende vom Lied… Die kurze Vollsperrung in den Sommerferien und der Einbahnstraßenverkehr hatten darauf abgezielt, insbesondere die trennende Wirkung der […]

12-jähriges Kind stirbt zwei Tage nach Corona-Impfung

Eine Meldung, die auch in Bremen für Diskussionsstoff sorgt: Wie gestern der Landkreis Cuxhaven offiziell bestätigte, ist ein zwölfjähriges Kind kurz nach dem Erhalt der zweiten Impfdosis mit Biontech/Pfizer offenbar an den Folgen der Corona-Impfung verstorben. Zwar stehe das endgültige Obduktionsergebnis der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf noch aus, aber der zeitliche Zusammenhang und alle bisherigen Erkenntnisse deuten […]

Bürgermeister Bovenschulte in Obervieland unterwegs

Am Donnerstag, den 11. November, ist Bürgermeister Andreas Bovenschulte zu einem Quartiersbesuch in Obervieland unterwegs. Im Anschluss an das Besuchsprogramm ist eine Bürgersprechstunde im dortigen Bürgerhaus vorgesehen. Da die Veranstaltung unter den aktuell geltenden Corona-Schutzvorschriften stattfinden wird, muss die Anzahl der teilnehmenden Personen beschränkt werden. Bürgerinnen und Bürger, die ihr Anliegen an den Bürgermeister richten […]

Wirtschaftsrat Bremen fordert neue Perspektive für OTB

Der Wirtschaftsrat Bremen bedauert das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Bremen zum Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB). Er sieht aber zugleich die Bremer Politik in der Pflicht, das Thema nicht nur weiterzuverfolgen, sondern es zu forcieren. „Gerade vor dem Hintergrund der Energiewende und der sich bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin abzeichnenden Planung für einen Ausbau der Offshore-Windenergie darf der […]