Einträge von Michael Labiner

Vegesack leuchtet

Der 400. Geburtstag des Vegesacker Hafens im kommenden Jahr schickt schon Mal ein paar Leuchtsignale voraus: Seit kurzem erstrahlt der Liegeplatz mit seiner Flotte historischer Schiffe dank bunter Lichtinstallationen jeden Abend von 22 bis 23.30 Uhr in den schönsten Farben. „Damit möchten wir ein sichtbares Zeichen setzen, das auf einen wichtigen Teil der maritimen Geschichte […]

Vier kleine Meisen

Dass sich die Bremer Polizei, wie unlängst im Deliusweg in Horn-Lehe, als Vogel-Retter betätigt, ist nicht alltäglich – aber dass die Beamten dann noch ein Gedicht darüber verfassen, ist nun wirklich ungewöhnlich! Natürlich wollten wir euch die Polizei-Poesie nicht vorenthalten… Vier kleine Meisen saßen auf dem Ast, vier kleine Meisen hielten in Horn kurz Rast. […]

Massiver Fachkräfte-Mangel in Bremens Gastronomie

Auf die Corona-Krise folgt die Fachkräfte-Krise: Nach monatelangen Lockdowns können Bremens Hotels und Gaststätten unter Auflagen wieder öffnen – finden aber häufig kein Personal mehr, das die Gäste bedient. Denn jeder achte Beschäftigte hat die Branche binnen nur eines Jahres verlassen! „Das Gastgewerbe blutet seit Beginn der Pandemie personell aus. Dringend gebrauchte qualifizierte Kräfte sind […]

Werftarbeiter stürzt in Schiff

Die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Bremerhaven befand sich gerade auf dem Rückweg von einem Einsatz in Beverstedt, als eine abgestürzte Person in einem Trockendock der Bredowerft im Fischereihafen gemeldet wurde. Sofort wurden der Einsatzleitdienst, ein Löschzug, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungshubschrauber zur Unfallstelle beordert. Ein 52-jähriger Werftmitarbeiter war aus ca. 8 Metern Höhe in […]

Wald statt Asphalt

Um 10 Uhr waren am Samstag knapp 100 Aktivistinnen und Aktivisten vom Bündnis „Ende Gelände“ vom Bremer Hauptbahnhof mit Rädern in Richtung B6, A281 und die Autobahnzubringer Arsten und Hemelingen gestartet. Unter dem Motto „Wald statt Asphalt“ protestierten sie gegen die Verkehrspolitik und den Autobahnausbau in der Stadt. Auf ihrer Strecke kam es zwar zu Behinderungen, aber […]

Brandanschlag auf Bereitschaftspolizei

Hohen Sachschaden richtete ein Brandanschlag auf die Bremer Polizei an: In der Nacht zum Sonntag warfen Unbekannte mehrere Brandsätze auf das Gelände der Bereitschaftspolizei in Huckelriede und setzten einige der dort abgestellten Fahrzeuge in Brand. Drei Gruppenwagen und ein Bus der Polizei brannten völlig aus, vier weitere Streifenwagen wurden durch die entstandene Hitze beschädigt Die […]

Bremer Philharmoniker live in der Glocke

Die sinkenden Infektionszahlen machen es endlich möglich: Die Bremer Philharmoniker und ihr Chefdirigent Marko Letonja sind wieder live in der Glocke zu erleben! Am 18. und 19. Juni lädt das Orchester Bremerinnen und Bremer in den Konzertsaal, um dort die Proben zum Streaming-Konzert „Finale“ zu besuchen. Die aktuelle Coronaverordnung des Bremer Senats erlaubt eine Platzierung […]

Bremerhaven: Gasaustritt in der Schillerstraße

Die Feuerwehr Bremerhaven wurde gestern am späten Nachmittag in die Schillerstraße gerufen, wo in einem Gebäude Gas ausgestömt war. Vorsorglich wurde die Straße durch die Polizei für den Verkehr gesperrt. Der ebenfalls zur Einsatzstelle alarmierte Energieversorger konnte eine geringe Gaskonzentration im Keller feststellen und legte die Versorgung für das Haus vorübergehend still. Nachdem die Feuerwehr […]

Die Premium-Fahrradroute Wallring nimmt Gestalt an

Das Projekt „Wallring“ ist Kernstück der geplanten Radpremiumrouten in der Bremer Innenstadt, kommenden Montag beginnen die Baumaßnahmen – zunächst mit der Umgestaltung eines Abschnittes in der Neustadt, bevor es dann ab dem 19. Juli mit Maßnahmen im Bereich des Stephaniviertels losgeht. Was genau wird getan, damit sich Radfahrende in Zukunft komfortabler fortbewegen können? Der erste […]

Gedenksteine in Vegesack mit Nazi-Symbolen beschmiert

Zwei sogenannte „Stolpersteine“ in der Reeder-Bischoff-Straße in Vegesack wurden gestern mit Hakenkreuzen und SS-Runen beschmiert. Die Landeszentrale für politische Bildung wird sich um die Säuberung der Gedenksteine bemühen und die Schändung zum Anlass nehmen, auf die generelle Bedeutung der Erinnerungskultur in Bremen hinzuweisen. In Bremen sind über 1.500 Menschen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden; die […]