Einträge von Jörn Petersen

Im Ranking meilenweit vorn: Bremen ist die grünste Großstadt Deutschlands

Insbesondere die Großstädte haben angesichts der klimatischen Entwicklungen ein vordringliches Interesse daran, mehr Grünflächen, Bäume und Blumen im Stadtbild zu schaffen, um den CO2-Fußabdruck zu senken, die Überhitzung zu reduzieren und die Artenvielfalt nicht noch weiter absinken zu lassen. Tatsächlich darf Bremen sich in dieser Thematik auf die vorbildliche Schulter klopfen. Denn die Stadt an […]

Rechtsextremismus der jungen Generation nimmt auch in Bremen besorgniserregend zu: Wo bleibt das Stoppschild?

Insbesondere junge Rechtsextreme treten in Bremen zunehmend offen auf. Mitglieder von Gruppierungen wie „Jung und Stark“ oder „Weser-Ems-Aktion“ sind präsent wie seit Jahren nicht. Die besorgniserregende Realität: Viele radikalisieren sich im Netz, die vermeintlich sozialen Medien fungieren als Brandbeschleuniger. Innensenator Ulrich Mäurer bezeichnet den Rechtsextremismus als größte Gefahr für die Demokratie. Die Beispiele für zunehmenden […]

Schriftlicher Hilferuf vom Bremer Künstlerhaus Use Akschen 91 gegen drohende Schließung

Bereits seit 2012 wird im Bremer Künstlerhaus „Use Akschen 91“ Kultur geschaffen und gelebt. So hatten weit über 100 Bands, 400 Musikerinnen und Musiker, Ateliers und junge Startups in der Kultureinrichtung ein Zuhause mit großer Strahlkraft für die Kulturszene gefunden. Nun droht dem Künstlerhaus das abrupte Aus. Wie wichtig Musikerinnen und Musiker für eine Stadt […]

Weshalb Bremen für die Grundwasserknappheit im Umland maßgeblich mitverantwortlich ist

Seit geraumer Zeit weist der BUND auf die Grundwasserknappheit in Niedersachsen hin und warnt vor einem zu hohen Ressourcenverbrauch. Veröffentlicht hatte der Umweltverband eine Studie mit dem Titel „Grundwasserstress in Deutschland“. Daraus gehen alarmierende Resultate für Niedersachsen, so auch für das Bremer Umland hervor. Das Ergebnis: In 21 von 45 Landkreisen und kreisfreien Städten Niedersachsens […]

Hurricane vor Startschuss 2025: „Scheessel ist dicht“ soll es diesmal nicht geben

2025 geht das Festival am Eichenring in Scheeßel vom 20. bis 22. Juni in die nächste Runde! Nationale und internationale Größen wie Annenmaykantereit, Alligatoah, The Prodigy, Apache 207, Green Day und SDP sorgen über das gesamte Wochenende für musikalische Highlights. In den vergangenen Jahren waren die Straßen mit kilometerlangen Staus überfüllt. Das soll in 2025 […]

Wenig Konkretes: Wie die Schließung des Bremer Klinikums Links der Weser weiterhin in der Luft schwebt

Die Pläne, das Klinikum Links der Weser in Bremen zu schließen und das Südbremer Krankenhaus an das Klinikum Bremen Mitte anzugliedern, wurden „aus Kostengründen“ bereits 2023 im Senat der Hansestadt beschlossen. Uneinigkeit über die Sinnhaftigkeit existiert weiterhin. Unbesehen dessen laufen die Planungen für den Umzug zum Jahreswechsel 2028/2029. Wie geht es nun weiter? Weiterhin versucht […]

Bovenschulte zum Investitionsbooster: Irgendwer muss die Zeche zahlen

Die Wirtschaft hinkt den Zielen deutlich hinterher und soll dringend angekurbelt werden. Die neue Bundesregierung mit Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil will dafür den sogenannten Investitionsbooster installieren. Für die Gesetzesinitiative sind steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Unternemen geplant, die bewegliche Wirtschaftsgüter wie Maschinen, Geräte und Elektroautos anschaffen. Darüber hinaus soll ab dem Jahr 2028 die Körperschaftssteuer reduziert […]

Problemstellung Rekommunalisierung in Bremen: Zweifel durch Studie bestätigt

Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven und die Unternehmensverbände im Lande Bremen e.V. haben eine Studie zu den Vor- und Nachteilen der Rekommunalisierung bei der Prognos AG in Auftrag gegeben. Ziel der Studie ist es, die Diskussion in Bremen um Rekommunalisierungen auf eine objektive Faktenbasis zu stellen. Der Senat hatte im Februar […]

Innovationsfestival „wtf25 – we transform future“ bringt die Veranstaltungsbranche nach Bremen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 kehrt das Festival „wtf25 – we transform future“ am 9. und 10. Juli 2025 in die Alte Werft in Bremen zurück. Das zweitägige Branchenevent versteht sich als Plattform für Austausch, Inspiration und Transformation innerhalb der Veranstaltungswirtschaft. Christian Seidenstücker, Geschäftsführer der JOKE Event AG, stellt die Alte Werft als […]

Was Gastarbeiter in Bremen vor 50 Jahren erlebten und wie sich die Geschichte wiederholt

In den 1970er Jahren nannte man die Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kamen, „Gastarbeiter“. Ein durchaus freundliches Wortkonstrukt, von dem man sich rein theoretisch auch heutzutage eine gute Scheibe abschneiden könnte. Zur Wahrheit gehört allerdings, dass die Realität von Akzeptanz und Miteinander eine vollkommen andere war, als das Wort „Gast“ es suggerieren wollte. […]