Aufräumtag in Bremen mit kurzlebigem Erfolg: Das Hauptproblem sind die Kippen

Werbung
Werbung
Werbung

Am Freitag und Samstag, den 07. und 08. März 2025, fanden in Bremen wieder die Bremer Aufräumtage statt. Aufgerufen hatte unter anderem das Netzwerk „Mission Orange“ der Bremer Stadtreinigung, diesmal erstmals auch für die Bremer Innenstadt organisiert. Die Beteiligung in den unterschiedlichsten Stadtteilen war durchaus beachtlich. Ob in Woltmershausen oder Huckelriede, ob in der Neustadt oder unmittelbar im Zentrum der Hansestadt. Es wurde reichlich aufgesammelt und dabei trat ein Problem besonders in den Fokus: Zu den Hauptproblemen gehören insbesondere die Zigarttenstummel.

So setzten beispielsweise die Mitarbeitenden der Handelskammer gemeinsam mit Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger ein klares Zeichen und beteiligten sich tatkräfig an der Sauberkeitsoffensive. Damit untermauerten sie auch eigenbeteiligt ihre seit langem gestellte Forderung nach mehr Sauberkeit und Sicherheit in der Innenstadt. Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven hatte bereits seit mehreren Jahren den zunehmend verschmutzten Zustand insbesondere der zentralen Bezirke wie dem Marktplatz, der Fußgängerzonen oder dem Hauptbahnhof reklamiert.

 

V. lks: Ramona Alberts, Die Bremer Stadtreinigung/Netzwerk Mission Orange, Volker Ernst, Geschäftsführer der Abfalllogistik Bremen, Innenstadtkoordinator Carl Zillich, Projektbüro Innenstadt Bremen, Dr. Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer Handelskammer Bremen

Im Zuge der Aktion wurden vom Netzwerk Mission Orange in Kooperation mit der Bremer Stadtreinigung plakativ erkennbare Säcke bereitgestellt, die entweder direkt entsorgt oder an den Folgetagen von den entsprechenden Sammelstellen abgefahren wurden. Die Aktion stieß zum wiederholten Mal auf die Zustimming zahlreicher Freiwilliger, die ihre Stadt als auch ihre  Wohnquatiere gerne sauber und lebenswerter haben möchten. Die Aufräumtage waren ein verbindendes Ereignis, das große Gemeinsamkeit spiegeln sollte.

Tatsächlich aber kristallisierte sich eine Problematik heraus, die auch abgesehen von Einmalbechern, ToGo-Verpackungen und Co. auf Oberflächlichkeit bis Unkenntnis der Bürgerinnen und Bürger hinwies. Die Anzahl der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel weitet sich über den Nimbus als Ärgernis als echtes Umweltproblem aus, was für viele in dieser Ausprägung schlichtweg unverständlich ist. So ist vielerorts zu beobachten, dass eine wahre Flut der Stummel die verschiedensten Bereiche geradezu plakatiert, ein weltweites Phänomen.

Zigarettenkippen sind weltweit das häufigste Abfallprodukt in der Natur. So werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich rund 5,6 Billionen Zigaretten im öffentlichen Raum und in der Natur entsorgt. Filter bestehen aber eben nicht aus Watte, stattdessen aus dem Kunststoff Celluloseacetat, also einem Kunststoff, der nicht abbaubar ist, sondern nach langer Zeit zu Mikroplastik zerfällt und auf ewig als winzige Mikroplastikteilchen in der Umwelt verbleibt. Über die Tiere, die diese Mikroteilchen fressen, gelangt die giftige Gefahr letztlich in die menschliche Nahrungskette.

Zigarettenkippen sind Ärgernis und Umweltproblem zugleich

Umso mehr verwundert das – übrigens in einigen Städten mit Ordnungsgeldern bewährte – Wegwerfen von Zigarettenkippen, wenn in kürzester Distanz dazu Mülleimer und Aschenbecher bereitstehen, um den Müll frei von Ärgernissen aufzunehmen. Vor diesem Hintergrund scheint es dringend notwendig, für Aufklärung und Bildung zu sorgen. Wer weiß, dass ein einziger Zigarettenstummel 40 bis 60 Liter Wasser kontaminiert, wird möglichweise die paar Schritte zum Aschenbecher auf sich nehmen.

Für die Teilnehmenden an der Aufräumaktion umso ärgerlicher ist auch in diesem Jahr, dass die Sauberkeit allenfalls kurzlebig ist. Und dem Volumen nach zu beurteilen, betrifft das keineswegs ausschließlich die Feierzonen oder sozialen Brennpunkte, stattdessen auch die vermeintlichen Vorzeigequartiere und Zukunftsprojekte der Stadt wie die Überseestadt oder das Tabakquartier. Wenige Stunden nach der Säuberung kehren unversehens die Realitäten der Vortage ein.

Es könnte alles so einfach sein

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert