Audiowalk „Kein Schiff wird kommen” in Bremens ehemaligem Überseehafen bald als mobile Version
Nachdem der interaktive Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“ im vergangenen Jahr Premiere feierte, steht er schon bald in einer neuen mobilen Version zur Verfügung. Ab dem 20. Oktober können Interessierte den Audiowalk flexibel und kostenlos per Mobiltelefon, im Internet oder über eine App erleben.
Nachdem der Überseehafen in Bremen in den 1980er Jahre ausgedient hatte, wurde sein Hafenbecken 1998 mit mehreren Millionen Kubikmetern Sand verfüllt. Damit wurde der Grundstein für das Stadtentwicklungsprojekt „Überseestadt“ gelegt.
Um dem einstigen Herzen der Hafenstadt Bremen wieder Leben einzuhauchen, veröffentlichte die Regisseurin, Produzentin und Performerin Katrin Bretschneider gemeinsam mit der Sounddesignerin Ilona Marti und den Dramaturginnen Christina Vogelsang und Verena Ries im Jahr 2023 den Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“.
Über eine interaktive Stadtrauminszenierung führt Bretschneiders Team in eine frühere Zeit. Über Kopfhörer wird die Vergangenheit des Ortes durch den Einsatz von Texten, Klangcollagen und O-Tönen vor dem inneren Auge des Publikums heraufbeschworen.
Erstveröffentlichung am 20. Oktober
Bisher gab es sechs Audiowalk-Termine. Nun soll „Kein Schiff wird kommen“ jedem zugänglich gemacht werden. So findet am Sonntag, den 20. Oktober, um 15:30 Uhr an der Blauen Manege (Kommodore-Johnsen-Boulevard 19, Bremen) die offizielle Veröffentlichung der mobilen Version statt.
Hierzu sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein vorheriger Download des Audiowalks sowie gute Kopfhörer werden empfohlen. Der Audiowalk ist unter www.guidemate.com zu finden.
Im Anschluss an die Erstveröffentlichung steht der Audiowalk der Öffentlichkeit dauerhaft zur Verfügung.
Audiowalk-Reihe „Bremer Orte im radikalen Wandel“
„Kein Schiff wird kommen“ ist der zweite Teil der Audiowalk-Reihe „Bremer Orte im radikalen Wandel“. Diese widmet sich Orten, die in der jüngeren Geschichte Bremens eine identitätsstiftende Rolle für die Stadtgesellschaft gespielt haben.
Der erste Teil der Reihe, „Shaking Hands with Ghosts“, führt über das Gelände der ehemaligen AG Weser, dem heutigen Standort der Waterfront. Dieser Audiowalk ist bereits als mobile Version online verfügbar.
Weitere Informationen zu den Audiowalks gibt es unter www.katrin-bretschneider.de.
Bild oben: Der Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“ ist bald auch mobil verfügbar.
Foto: Katrin Bretschneider
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!