Archive - Allgemein

Kulturprojekt „Die Komplette Palette“ – Eröffnung wohl gesichert
Inzwischen werkeln Immo Wischhusen, besser bekannt als Flowin Immo, und Helfer am Kulturprojekt „Die Komplette Palette“. Kommenden Samstag sollte unter dem Motto „Das kleine Paradies“ die feierliche Eröffnung stattfinden. Zwischenzeitlich drohten Brandschutz-Forderungen das Event platzen zu lassen. Doch jetzt scheint die Gefahr gebannt zu sein.
Es dürften bange Tage hinter der Crew um Immo Wischhusen alias Flowin Immo liegen. Denn: In den vergangenen Tagen erhob die Feuerwehr die Forderung, auf dem Gelände in Hemelingen eine 350 Meter lange befestigte Straße zu errichten, damit Rettungsfahrzeuge bei allen Wetterlagen das Gelände verlassen können. Dabei sollte kommenden Samstag, nach über 40 Tagen unermüdlicher Arbeit, unter dem Titel „Das kleine Paradies“ das Kulturprojekt „Die Komplette Palette“ eröffnet werden.
Daher suchten die Projekttreibenden in den letzten Tagen und Stunden fieberhaft nach einem Brandschutzprüfungs-Ingenieur. Inzwischen scheint…

Die Breminale legt nach – Neue Bands für das Festival bekanntgegeben
Vor wenigen Wochen stellten die Breminale-Macher die ersten Bands vor, die bei der 30. Ausgabe des Osterdeich-Festivals auftreten werden. Heute verrieten die Veranstalter auf ihrer Facebook-Seite die Namen weiterer Acts, die zwischen dem 5. und 9. Juli auf den Bühnen des Freiluft-Events stehen werden.
Inzwischen findet der selbsternannte kunterbunte Kulturtrubel auf dem Osterdeich seit 30 Jahren statt. Anfangs sah sich das Event als Nachfolger des Weserlust-Festivals. Mittlerweile ist die Breminale aber selbst eine Bremer Institution und zieht Jahr für Jahr ein breitgefächertes Publikum an. Auch wenn sich seit den frühen Anfängen Vieles geändert hat: Die markanten Zirkuszelte sind dem Festival noch immer treu.
Ebenfalls von Anbeginn an mit dabei ist die Musik: Während vor wenigen Wochen bekannt wurde, dass in diesem Jahr unter anderen Rebeca Lane, Milliarden oder auch Schnipo Schranke vertreten sein werden, gab es heute wieder Neuigkeiten. Denn: Die Festival-Macher…

Altes Gerät kaputt? Repair-Café bietet Chance für defekte Elektro-Kleingeräte
Toaster, Kaffeemaschine oder Radio kaputt? In Repair-Cafés auf den Recycling-Stationen können interessierte Bremer Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Fachleuten defekte Elektrokleingeräte reparieren.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Wieder betriebsbereit, kann man sein liebgewonnenes Gerät behalten und spart sich eine Neuanschaffung. Reparieren statt Wegwerfen heißt die Devise! So wird auch die Umwelt durch die Müllvermeidung geschont. Und sollte ein Gerät mal tatsächlich nicht mehr zu reparieren sein, kann man es auf der Recycling-Station gleich vor Ort umweltgerecht entsorgen. Entsorgung kommunal veranstaltet zusammen mit der Bremer Umwelt Beratung regelmäßig Repair Cafés auf den kommunalen Recycling-Stationen.
Die nächsten Termine:
20.05.2017 Recycling-Station "plus" Blumenthal Voll! Keine Anmeldung mehr möglich!
17.06.2017 Recycling-Station "plus" Hulsberg
05.08.2017 Recycling-Station "plus" Blumenthal
26.08.2017 Recycling-Station Kirchhuchting
09.09.2017…

Mietfreie Ladenfläche im citylab zu gewinnen – Wettbewerb startet jetzt
Flexible Mietzeit, kurze Kündigungsfristen und ein buntes Umfeld zum Ausprobieren – mit diesen Vorzügen wirbt das citylab im ehemaligen Lloydhof in der Bremer Innenstadt. Wer eine Geschäftsidee mal ohne langfristige Verpflichtung testen möchte, bekommt nun die Chance, im Rahmen des Wettbewerbs „citylab! Deine Chance!“ eine Ladenfläche für ein halbes Jahr mietfrei zu gewinnen. Teilnahmeschluss ist am Freitag, 9. Juni 2017.
Gerade feierte das Zwischennutzungskonzept citylab seinen ersten Geburtstag und zog positive Zwischenbilanz. „Nun wollen wir mit einer aktuell frei gewordenen Fläche noch einmal auf die Möglichkeiten hier aufmerksam machen und Raum für frische Ideen bieten“, erläutern Karin Take und Thorsten Tendahl von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die das Projekt betreuen.
38 Quadratmeter für ein halbes Jahr mietfrei
Zu gewinnen gibt es eine Ladeneinheit mit einer Verkaufsfläche von 38 Quadratmetern im Innenbereich des citylabs, für…

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier neuer DGzRS-Schirmherr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übernommen. Für die Seenotretter ist dieses Signal von Seiten des Staatsoberhauptes besonders wichtig, da ihre gesamte Arbeit ausschließlich durch Spenden finanziert wird.
„Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger leistet seit über 150 Jahren einen außerordentlich wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, ist Bundespräsident Steinmeier überzeug und hat den Satz in seinem Schreiben an Gerhard Harder, den ehrenamtlichen Vorsitzer der DGzRS, formuliert. „Die Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Ich habe großen Respekt vor dieser Leistung.“
Mit der Übernahme der Schirmherrschaft folgt Bundespräsident Steinmeier seinen Amtsvorgängern, die stets Schirmherren der Seenotretter gewesen sind.
Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten…

swb erzielt Überschuss – erstmals seit zwei Jahren –
2016 konnte die swb einen satten Gewinn von 41 Millionen Euro einstreichen. In den Jahren zuvor musste der Bremer Energieversorger jeweils Verluste hinnehmen. Die Rückkehr in die Gewinnzone führt der swb-Vorstandsvorsitzende vor allem auf die Neuordnung der betrieblichen Altersvorsorge zurück.
Der Bremer Energieversorger swb kann seinen Anlegern für das Jahr 2016 endlich wieder eine Dividende zahlen. In den Jahren zuvor mussten die Aktionäre eine Durststrecke hinnehmen. So wies die Bilanz der EWE-Tochter 2015 noch ein Minus von 4,4 Millionen Euro auf. Im jüngst veröffentlichten Jahresbericht wurde jedoch Erfreuliches deutlich: Die swb erzielte 2016 einen Überschuss von 41 Millionen Euro.
Dr. Torsten Köhne, Vorstandsvorsitzender der swb, führt für die Rückkehr in die Gewinnzone folgenden Grund an: „Ausschlaggebend für das Jahresergebnis ist der einmalige Sondereffekt aus der Neuordnung unserer betrieblichen Altersversorgung.“ Doch auch für die Zukunft gibt…

Logo. Die Kunst mit dem Zeichen – Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus
„Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand kratzen kann“, sagt der Gestalter Kurt Weidemann. Tatsächlich entscheidet über den Erfolg eines Logos wie verständlich, unverwechselbar, einprägsam und reproduzierbar es ist. Die Ausstellung „Logo. Die Kunst mit dem Zeichen“, die vom 19. Mai bis 8. Oktober im Wilhelm-Wagenfeld-Haus zu sehen ist, widmet sich dem Logo und seinem Bezug zur Kunst.
Marken und Logos faszinieren die Menschen. Viele Vertreter der Konkreten Kunst wie Anton Stankowski, Karl Duschek oder Victor Vasarely haben Logos für bedeutende Marken geschaffen. Kein Wunder also, dass die Verbindung von Zeichen und der signalhaften Malerei in der Konkreten Kunst naheliegt. Die neue Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus gibt es geht erstmals dieser Beziehung nach und bringt dabei Kunst und Design in bisher nie gezeigter Weise zusammen.
Künstler als Logo-Kreateure
„Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand kratzen…

20-Jährige von PKW erfasst und schwer verletzt
In Bremen-Gröpelingen wurde am heutigen Mittwochnachmittag (10.5. 2017) gegen 16.20 Uhr eine 20-jährige Fußgängerin von einem Pkw erfasst und dabei schwer verletzt.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist die junge Frau in Höhe des Depots auf die Fahrbahn getreten und dabei von einem VW Golf Cabrio erfasst worden. Die Fahrerin des Golfs war stadtauswärts unterwegs.
Die Fußgängerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Bremer Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrerin wurde mit einem Schock ebenfalls in eine Klinik eingeliefert. Wie die Polizei weiter meldet, war die Gröpelinger Heerstraße für die Dauer der Unfallaufnahme circa eine Stunde lang teilweise gesperrt.

63. Bürgerpark-Tombola zu Ende – Initiatoren verzeichnen Einnahmenrekord
Die Bürgerpark-Tombola 2017 ging am Sonntag, den 7. Mai zu Ende und konnte mal wieder mit einem Rekordergebnis glänzen. Seit der Eröffnung am 1. Februar dieses Jahres gelang es dem Team um Geschäftsführer Dietmar Hoppe, erstmals mehr als 1,1 Millionen Euro einzunehmen.
Während die Temperaturen bei Eröffnung Anfang Februar nur knapp über dem Gefrierpunkt lagen, herrschten am Sonntag eitel Sonnenschein und 18 Grad Celsius. Nachdem die Umsätze in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich anstiegen waren, konnte auch diesmal mit einem Ergebnis von 1.114.600 Euro ein Rekordwert erzielt werden.
Schließlich wurden in diesem Jahr 42.600 Euro mehr Spenden eingenommen als 2016. Begünstigte der diesjährigen Tombola sind neben dem Bürgerparkverein auch der Park Links der Weser e.V., der Verein der Freunde des Rhododendronparks und die Stiftung der Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen.
Das Tombola-Team Dietmar Hoppe mit Natascha de Wit, Marina Sichwardt und Marcus…

Loveparade-Gründer Dr. Motte kommt am 27. Mai nach Bremen
Das Shagall lässt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ReUnion“ die 90er Jahre der Techno-Musik wieder aufleben und hat diverse Größen der Szene eingeladen. Eröffnet wird der Reigen der auflegenden Techno-Stars am 27. Mai ab 22 Uhr mit Dr. Motte, der einst Deutschlands wohl größte Freiluft-Techno Party, die Loveparade, ins Leben rief.
1989, als die Berliner Mauer noch stand, initiierte Dr. Motte die erste Loveparade, die damals lediglich von 150 Menschen besucht wurde. Schon wenige Jahre später aber handelte es sich dabei um ein Mega-Event, das auf seinem Höhepunkt von rund 1,5 Millionen Menschen besucht wurde. Dementsprechend kann das Shagall zurecht behaupten, dass es die Veranstaltungsreihe „ReUnion“ mit einem wahren Kracher eröffnet.
Nach Dr. Motte, der am 27. Mai im Shagall die Techno-Szene beglücken wird, werden im weiteren Verlauf von „ReUnion“ auch noch die Szene-Legenden Westbam und Marusha dem Shagall einen Besuch abstatten und der Party-Meute…