Archive - Allgemein

LuckyWalls- Fassadenkunst am Kindergarten in der Stichnathstraße
LuckyWalls ist eine bremische Spezialagentur, die Fassadenkunst mit Werbetechnik kombiniert. Das aktuellste Projekt ist heute, 21. Juni, eingeweiht worden. Im Kinder- und Familienzentrum an der Stichnathstraße in Bremen heißt ein Wandgraffiti alle Besucher in 40 Sprachen „Willkommen“.
In dem Unternehmen LuckyWalls ergänzen sich urbane Künstler, klassische Werber, Illustratoren und Maler/Lackierer zu einem kreativen Team. Die Mission des Inhabers Peter Stöcker ist die Aufwertung von Lebensräumen durch Fassadenkunst und Graffiti. „Wir kombinieren Fassadenkunst mit Werbetechnik und legen großen Wert auf einen engen Kundenkontakt und Transparenz“, sagt Stöcker.
Fassadenkunst in der Stichnathstraße
In den letzten zwei Wochen beschäftigte sich Stöcker mit dem aktuellsten Projekt beim Kinder- und Familienzentrum in der Stichnathstraße. „Das Thema des Graffitis war „Tiere im Zauberwald“. In Abstimmung mit den Kindergartenkindern und den Eltern haben wir 40 goldene…

Hurricane-Festival 2017 – Tipps zur An- und Abreise
Auch in diesem Jahr dürfen sich Partygäste des Hurricane-Festivals in Scheeßel wieder auf namenhafte Bands wie Green Day und Linkin Park und eine gute Organisation freuen. Die Veranstalter bieten zur reibungslosen An- und Abreise mehrere Hilfestellungen an. Dazu gehört der eigene Radiosender, der live über Stau und Verkehr informiert, ein Bahntool, das Besucher über die Auslastungen der einzelnen Zugverbindungen informiert und eine Mitfahrbörse.
Die Veranstalter des Hurricane-Festivals wollen die Verkehrssituation bei der Anreise entlasten. Für Besucher, die mit dem Auto über die A1 anreisen, sind drei Anschlussstellen auf der Autobahn eingerichtet, die zum Festivalgelände führen. Dazu gibt es spezielle Parkplätze am Scheeßeler Bahnhof und in der Westervesede für Bringer und Abholer. Zuletzt bietet das Organisationsteam eine Mitfahrbörse an, um die Anzahl an einzuweisenden Autos zu verringern.
Anreise mit dem Zug
Verantwortliche des Hurricane-Festivals stellen…

Zwei Großbrände in Bremerhaven – alle Einsatzkräfte im Dauereinsatz
In der Nacht zum Mittwoch waren alle verfügbaren haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der drei Freiwilligen Feuerwehren bei zwei Großbränden in Bremerhaven im Dauereinsatz. Kurz vor Mitternacht fing ein Reifenstapel bei einem Autoverwertungsbetrieb Feuer und gegen zwei Uhr morgens brannten mehrere Gartenlauben.
Die Feuerwehr wurde um 23.36 Uhr alarmiert, weil ein Reifenstapel in einem Autoverwertungsbetrieb brannte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drohte das Feuer bereits auf eine nebenstehende Halle und einen LKW überzugreifen. Nach einem massiven Schaummitteleinsatz konnte das Feuer gegen 1.30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis circa vier Uhr morgens und insgesamt 42 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr wurden eingesetzt.
Weitere Gartenlaubenbrände im Spiekaker Weg
Um 1.32 Uhr ging eine weitere Alarmmeldung bei der Feuerwehr Bremerhaven ein. Es brannten mehrere Gartenlauben im Spiekaker…

DFB-Pokal: Leher TS – 1. FC Köln, Austragung im Nordsee-Stadion noch fraglich
Die Fußballer der Leher Turnerschaft von 1898 hatten sich überraschend im Spiel gegen den Bremer SV für den DFB-Pokal qualifiziert. Die erste Pokalrunde findet zwischen dem 11. und 14. August statt. Der Bremerhavener Oberligist empfängt den Bundesligisten 1. FC Köln. Die Stadt, der Verein und die Polizei haben das Nordsee-Stadion in Bremerhaven als Austragungsort untersucht und warten auf die Freigabe vom DFB - das größte Problem ist jedoch das Sicherheitskonzept.
Zuletzt gab es 2005 eine große Pokalpartie im Nordsee-Stadion: Der FC Bremerhaven verlor gegen Schalke 04 mit 0:3 vor 9.897 Zuschauern. Das Stadion ist inzwischen jedoch sanierungsbedürftig. „Bei großen Regensituationen kommt es vor, dass es durch das Dach regnet und die unter der Sitztribüne befindlichen Funktionsräume von der Nässe betroffen sind“, berichtet Frank Schildt, Vorsitzender vom Stadtsportbund Bremerhaven. Kurz vor Weihnachten 2016 fielen ganze Betonbrocken vom Tribünendach. „Das Tribünendach…

Zeugnistelefon für besorgte Schüler in Bremen
Ferienanfang bedeutet auch Zeugnisvergabe. Einige Schüler haben Angst, ihren Eltern schlechte Zensuren zu erklären. Auch Mütter und Väter reagieren manchmal hilflos. Rat zum Thema soll es bei einer speziell eingerichteten Servicehotline von Schulpsychologen der Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) geben.
Gute Noten sind nicht selbstverständlich und auch Dreien oder Vieren können bedeuten, dass sich der Schüler angestrengt und verbessert hat. Laut dem Bremer Senat wollen Schulpsychologen an zwei Tagen acht Stunden lang an einer Servicehotline zur Verfügung stehen, um bei allen Fragen, Nöten und Ängsten Abhilfe zu schaffen.
Erreichbarkeit des Zeugnistelefons
Die „Helfer am heißen Draht“ sind für ratsuchende Schüler und Erziehungsberechtigte am Mittwoch den 21. Juni von 13 bis 17 Uhr und am Donnerstag den 22. Juni von 10 bis 15 Uhr, unter der Durchwahl 0421/36112051 zu erreichen.

Zucker statt Lifestyle: Die Verbraucherzentrale Bremen sieht Energy-Drinks kritisch
In den Getränkeabteilungen der Supermärkte findet sich eine Vielzahl an Energydrinks, die mit Werbeslogans wie „Feel Good. Look Good“ oder „Relax“ einen gesunden Lifestyle vermitteln wollen. Die Verbraucherzentrale Bremen warnt vor den Nebenwirkungen, besonders bei Kinder und Jugendlichen. Wichtige Informationen zu Zucker- und Koffeingehalt werden mit kleinen Schriften, glänzenden Oberflächen und der Dosenwölbung versteckt.
Die Verbraucherzentrale Bremen hat stichprobenartig elf Getränkedosen gekauft und untersucht, mit welchen Werbeversprechen sie Kunden zum Kaufen animieren, wie das Design aussieht und welche Zutaten sie enthalten. „Es wird nicht nur das Getränk, sondern auch ein bestimmter Lebensstil beworben“, sagt Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen. Die Werbeversprechen sollten einen nicht zum Kauf verleiten lassen, auf der Zutatenliste fallen vor allem Zucker, Zusatzstoffe und eine ganze Reihe von zugesetzten Vitaminen ins Auge.
Die…

Limitierte Plätze: Klimatörn 2017 auf dem Segelschiff „Alexander von Humboldt II“
Die deutsche Klimastiftung bietet ein Weiterbildungsangebot für Auszubildende und Nachwuchskräfte zwischen 18 und 25 Jahren an. Vom 8. bis 16. September werden 45 Teilnehmer zuerst bei einem zweitägigen Workshop im Klimahaus Bremerhaven 8 Grad Ost vorbereitet und stechen dann für sechs Tage mit dem Segelschiff „Alexander von Humboldt II“ in See.
Im Klimahaus Bremerhaven können die Teilnehmer ein umfangreiches Workshop-Programm erwarten. In der einzigartigen Erlebnis- und Wissenswelt gibt es wegweisende Nachhaltigkeits-Experten, die die Nachwuchskräfte und Auszubildenden inspirieren und zum Austausch anregen sollen. Danach heißt es „Segel setzen“ mit dem Dreimaster „Alexander von Humboldt II“. Nicht nur um Wissenswertes über Klima und Nachhaltigkeit zu lernen, sondern auch um das Kommunikationsvermögen, die Organisationsfähigkeit und den Teamgeist zu stärken. Die Verantwortung auf dem Segelschiff, wo nur im Team Wind und Wetter erfolgreich getrotzt werden kann,…

Schwerer Verkehrsunfall auf der A27 – Student wollte seine Bachelor-Arbeit fristgerecht einreichen
Ein 24 Jahre alter Student wollte in der Nacht zu Dienstag seine Bachelor-Arbeit noch fristgerecht an einer Bremer Hochschule einreichen und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte einen schweren Verkehrsunfall. Er musste mit mehreren Knochenbrüchen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Laut der Polizei Bremen war gegen Mitternacht ein junger Mann auf der A27 in Richtung Cuxhaven unterwegs. An der Anschlussstelle Horn verließ er die Autobahn und nahm die Ausfahrt Universität. In einer Rechtskurve verlor der Student, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über seinen Opel Tigra und überfuhr dabei einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum. Der Wagen erlitt einen Totalschaden. Der eingeklemmte Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Nach der Erstversorgung wurde er mit Frakturen und einer Kopfplatzwunde eingeliefert.
Bachelor-Arbeit unversehrt
Die Bachelor-Arbeit konnte von den Polizisten auf dem Beifahrersitz…

„Tag der Fans“: Tickets für das Testspiel-Highlight Werder – FC Valencia
Am Samstag den 05. August findet der „Tag der Fans“ des SV Werder Bremen statt. Höhepunkt der Veranstaltung wird das Freundschaftsspiel gegen den spanischen Traditionsverein FC Valencia. Anpfiff wird um 18 Uhr im Weserstadion sein. Tickets können ab sofort telefonisch, über das Ticketcenter oder online erworben werden.
Der „Tag der Fans“ steht terminlich schon seit Anfang Mai fest und ist bei jedem Werder-Fan dick im Kalender angestrichen. Am 5. August sollen die Anhänger der Grün-Weißen wieder im Mittelpunkt stehen und dürfen im Weserstadion ein Testspiel gegen den FC Valencia genießen. Der spanische Erstligist wurde in der vergangenen Spielzeit Tabellenvierter der „La Liga“ in Spanien und ist ein attraktiver Gegner für Werder. Am "Tag der Fans" werden in diesem Jahr darüber hinaus ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik durch die Afterburner, ein Talk mit den drei Werder-Geschäftsführern sowie eine Autogrammstunde mit Trainern und Spielern angeboten.…

Aktionstag gegen Hasspostings: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
Am heutigen 20. Juni führt das Bundeskriminalamt den zweiten Aktionstag gegen Hasspostings durch. Aus diesem Grund wurden in den frühen Morgenstunden in 14 Bundesländern zeitgleich Durchsuchungen, Vernehmungen und weitere Maßnahmen gegen 36 Beschuldigte durchgeführt. Auch in Bremen gab es eine Durchsuchung wegen Volksverhetzung im Internet.
Laut der Polizei Bremen haben sich die Fallzahlen zu Hasspostings von 2014 auf 2015 nahezu verdreifacht und sind seither auf diesem hohen Niveau geblieben (2016 kam es zu 3.177 Fällen). Einigen Internetnutzern ist nicht bewusst, dass sie mit ihren Äußerungen einen Straftatbestand erfüllen. Um für dieses Thema Aufmerksamkeit zu erregen, führt das Bundeskriminalamt den heutigen Aktionstag bereits zum zweiten Mal durch. Ziel der länderübergreifenden Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Hass, Hetze und verbaler Gewalt im Internet und insbesondere in den Sozialen Netzwerken zu sensibilisieren.
Aktionstag führt zu Wohnungsdurchsuchung…