Achtung Roboter-Fans: Hochschule Bremen lädt zum Regionalwettbewerb des World Robot Olympiad 2025 ein
In Bremen findet am 9. Mai erstmals ein Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) statt. Austragungsort ist das Zentrum für Informatik- und Medientechnologien (ZIMT) am Campus Airportstadt der Hochschule Bremen. Die HSB ist ein offizieller Partner der WRO. Interessiere können sich bis zum 28. März 2025 anmelden.
Bei der WRO handelt es sich um einen der weltweit größten Roboterwettbewerbe. Mit mehr als 100 teilnehmenden Ländern und Tausenden Teams zählt sie zu den führenden Plattformen für Techniknachwuchs. Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 22 Jahren bietet die Roboter-Olympiade die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Teams entwickeln und programmieren sie eigenständig Roboterlösungen und erhalten dabei Unterstützung durch einen erwachsenen Team-Coach.
Unter dem Oberthema „The Future of Robots“ dreht sich beim Regionalwettbewerb der WRO alles um innovative Einsatzmöglichkeiten von Robotik – im Weltraum, in den Städten der Zukunft und im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz. Interessiere können sich bis zum 28. März 2025 anmelden.
Die diesjährigen Aufgaben sollen dazu anregen, visionäre Ideen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Sie lauten:
- Wie können Roboter Astronauten im Weltraum unterstützen?
- Welche Lösungen erleichtern das Leben in Städten der Zukunft?
- Und wie können Künstliche Intelligenz und Robotik harmonisch zusammenwirken, um das Leben zu verbessern?
Teilnehmen können sowohl Schulen mit Roboter-AGs als auch privat organisierte Teams. Neben technischem Know-how in Konstruktion und Programmierung fördert der Wettbewerb laut HSB auch Teamgeist, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität.
Vom regionalen Wettbewerb bis zur Weltbühne in Singapur
Insgesamt starten in diesem Jahr zwischen Anfang Mai und Anfang Juni 55 regionale Wettbewerbe. Die besten Teams qualifizieren sich für das Deutschlandfinale, das am 27. und 28. Juni 2025 in der Westfalenhalle Dortmund ausgetragen wird. Von dort führt der Weg weiter zum Europafinale, das im September in Slowenien stattfindet oder zum Weltfinale im November in Singapur. elden.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite des WRO unter www.wro2025.de zu finden. Zur Anmeldung des Regionalwettbewerbs in Bremen geht es hier.
In folgendem YouTube-Film
Bild oben: Starter Programm: Roboter auf Parcours
Foto: © Technik Begeistert e.V.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!