Archive - Donnerstag, 3. Juli 2025

Gegen graue Tristesse in Bremen: „KattenTrash 2.0“ feiert künstlerische Mülltonnen
Kattenturm dreht den Spieß um: Statt grauer Tristesse stehen jetzt knallbunte Skulpturen im Quartier. Mülltonnen – eigentlich für den täglichen Hausabfall vorgesehen – wurden beim Projekt „KattenTrash 2.0“ zur Leinwand. Entstanden sind echte Kunstwerke auf Rädern, die Klimabewusstsein sichtbar machen und zeigen, wie aus Alltagsgegenständen starke Statements werden.
Das kreative Klimaprojekt, Teil der Klimakampagne Kattenturm, setzt ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit, Teilhabe und Lebensqualität im Quartier – mit aktiver Unterstützung von Vonovia, Gewoba und Brebau. „Wir unterstützen Projekte, die den sozialen Zusammenhalt im Quartier stärken – gerade dann, wenn sie Kreativität und Umweltbewusstsein auf so greifbare Weise zusammenbringen“, so Silke Loose, Vonovia Regionalleiterin Bremen Umland. Neben der organisatorischen Beteiligung leistete das Wohnungsunternehmen – ebenso wie Gewoba und Brebau – auch finanzielle Unterstützung.
Von der Skizze…

Angriff auf Transperson
Wie die Polizei mitteilte, kam es bereits am Montagabend an einer Straßenbahnhaltestelle in Walle zu einem gewalttätigen Übergriff auf eine 18-jährige Transperson. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich das Opfer gegen 19:30 Uhr an der Haltestelle Jadestraße in der Bremerhavener Straße auf, als zwei Jugendliche aus einer einfahrenden Straßenbahn stiegen und die 18-Jährige unvermittelt angriffen. Die Täter schlugen mehrfach auf die am Boden liegende Person ein und traten sie. Im Anschluss flüchteten die Angreifer vom Tatort. Das Opfer wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Transfeindlichkeit als Tatmotiv?
Nach eigenen Angaben ist die Person als Transperson in Bremen bekannt und geht davon aus, auch äußerlich als solche wahrgenommen worden zu sein. Die Angreifer wurden als etwa 15 bis 20 Jahre alt beschrieben, mit dunklem Teint und dunkler Kleidung. Der Staatsschutz prüft unter anderem ein transfeindliches Tatmotiv.…

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 bei Wildeshausen
Gesternvormittag kam es auf der Autobahn 1 nahe Wildeshausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit fünf verletzten Menschen und erheblichem Sachschaden. Weil ein 45-jähriger Mann aus Gevelsberg (NRW) zu spät auf einen Stau reagierte, krachten mehrere Autos ineinander.
Zur Unfallzeit war auf der Richtungsfahrbahn Hamburg, kurz hinter der Anschlussstelle Wildeshausen-West, eine halbseitige Sperrung eingerichtet, weil dort ein Sattelzug mit einem technischen Defekt zum Stehen gekommen war. Ein 45-jähriger Mann aus Gevelsberg erkannte den auf dem linken Fahrstreifen stockenden Verkehr zu spät und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf den Skoda eines 69-Jährigen aus Wuppertal auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda zunächst gegen den vorausfahrenden Kleinwagen einer 27-Jährigen aus dem Kreis Osnabrück geschoben und kam schließlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand. Der VW prallte ebenfalls noch gegen den Kleinwagen, welcher in der Folge gegen einen weiteren VW…

Unwetter fordert die Feuerwehr Bremen
Gesternabend erreichte die vom Deutschen Wetterdienst angekündigte Unwetterfront Bremen. Die Folge waren u.a. umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, beschädigte Bauteile und Fahrzeuge. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
In der Zeit von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr waren von den Kräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr insgesamt 45 Einsätze zu bewältigten. Bereits im Laufe des Tages wurde in Vorbereitung auf die Sturmlage das Personal in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle erhöht. Des Weiteren hat man einen Stab für die Einsatzplanung und -vorbereitung einberufen, der dann am Abend bei der Koordination der Gesamtlage unterstützt hat.
Bildquelle: Feuerwehr Bremen

Mindestlohnforderungen der Bremer SPD stoßen auf Kritik
Die Bremer SPD hat die Entscheidung der Mindestlohnkommission kritisiert, den Mindestlohn auf 14,60 Euro statt der von ihr gewünschten 15 Euro anzuheben. Im Land Bremen werde man "mit dem Landesmindestlohn weiter vorangehen und die bundesweite Debatte um eine gerechte Lohnuntergrenze damit weiter befeuern", so der Bremer SPD-Landesvorsitzende Falk Wagner.
13,90 Euro zum Jahresende, beziehungsweise 14,60 Euro ab 2027 sind eine Erhöhung des Mindestlohnes, die einigen Unternehmen turbulente Zeiten bescheren könnte – zumal die Erhöhung zum Jahresanfang 2027 einen wirtschaftlichen Aufschwung voraussetzt, der aktuell noch nicht erkennbar ist. Es steht zu befürchten, dass die Erhöhung vor allem im Dienstleistungsgewerbe und bei den Verbraucherpreisen spürbar sein wird. Peter Bollhagen, Landesvorsitzender der Familienunternehmer in Bremen, erachtet es daher als "sinnlos, mal wieder einen unwirtschaftlichen Bremen-Sonderweg einzuführen, der zu größerer Belastung der Unternehmen führen…

Vom Flieger direkt ins Gefängnis: Bundespolizisten nehmen gesuchten Betrüger am Bremer Flughafen fest
Am Flughafen Bremen nahmen Bundespolizisten am Dienstagnachmittag einen gesuchten Betrüger fest. Die Handschellen klickten direkt nach der Landung, noch am Flugzeug: Gegen den 36-Jährigen lagen gleich zwei Haftbefehle vor
Der Mann kam gegen 13:20 Uhr mit einem Flug aus Izmir am Bremer Flughafen an. Bei der Überprüfung seiner Personalien schlug der Polizeicomputer Alarm: Die Staatsanwaltschaft Bremen suchte ihn, da er wegen Betrugs eine Geldforderung von mehr als 3.700 Euro nicht beglichen hatte. Und auch beim Amtsgericht Bremen-Blumenthal lag ein Sicherungshaftbefehl vor.
Verstoß gegen Bewährungsauflagen
Ebenfalls wegen Betrugs war der Gesuchte im Jahr 2022 zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Da er gegen Bewährungsauflagen verstoßen und auch dort Geldforderungen nicht beglichen hatte, wurde nun die restliche Freiheitsstrafe fällig. Die Bundespolizisten nahmen den mehrfachen Betrüger daher direkt nach der Landung, noch…