Archive - Dienstag, 1. Juli 2025

13-Jähriger in der Lesum ertrunken
Gesternnachmittag ist ein 13 Jahre alter Junge in der Lesum ertrunken. Er war am Sportboothafen in Grohn von einem Steg aus ins Wasser gelangt und circa 20 Meter vom Ufer entfernt untergegangen.
Eine sofort eingeleitete Suche durch Zeugen, Polizei, DLRG und Feuerwehrblieb zunächst erfolglos. Es kamen Rettungstaucher und- schwimmer sowie ein Hubschrauber zum Einsatz. Der Jugendliche konnte einige Zeit später nur noch leblos geborgen werden: Er war wohl Nichtschwimmer.
Eltern im Fokus
Zeugen des Vorfalls wurden vor Ort durch Polizei- und Rettungskräfte betreut. Die Todesursachenermittlung der Kriminalpolizei dauert an. Besonders tragisch, dass die Eltern des Jungen sich in der Nähe aufhielten und eventuell ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigten, indem sie ihren Sohn direkt am Wasser spielten ließen.
Bildquelle: NonstopNews

Deutscher Wetterdienst veröffentlicht Hitzewarnung für Bremen
Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, dass heute von 11 bis 19 Uhr starke Wärmebelastung erwartet wird und hat deswegen eine amtliche Hitzewarnung veröffentlicht. Auch am morgigen Mittwoch soll es sehr heiß werden.
Um sich vor den Gefahren, die von hoher Hitzebelastung ausgehen, zu schützen, sollte man folgende Hinweise beachten:
Passen Sie – sofern möglich – Ihren Alltag der Hitzewelle an und verlegen Sie Tätigkeiten im Freien in die kühleren Morgen- oder Abendstunden. Vermeiden Sie körperliche Belastung nach Möglichkeit vollständig.
Trinken Sie viel – auch wenn Sie keinen Durst haben. Wasser oder ungesüßte Getränke sind zu bevorzugen, Alkohol, Koffein und Zucker eher zu vermeiden. Koffein kann in Einzelfällen zur Austrocknung des Körpers und zu Schlafstörungen führen. Um Magenbeschwerden zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Getränke nicht zu kalt sind. Sollten Sie ein Nieren- oder Herzleiden haben, halten Sie Rücksprache mit Ihrem…

Nach Einbruch in Parzelle: Täter verletzt Zeugen mit Messer
In der Nacht zu Montag kam es zu einem Einbruch in eine Parzelle in Woltmershausen. Auf der Flucht verletzte der Täter einen 47 Jahre alten Mann mit einem Messer.
Über eine Wärmebildkamera beobachtete der 47-Jährige gegen 23:30 Uhr, dass ein Unbekannter sich auf einem Parzellengebiet im Gretchenweg aufhielt. Anschließend fuhr er dorthin, um nach dem Rechten zu schauen. Als er sah, wie der Unbekannte mit einem Rucksack aus einem Gartenhaus kam, sprach er ihn an. Im Verlauf der folgenden Rangelei zückte der Einbrecher ein Messer und verletzte den 47-Jährigen an den Oberschenkeln und am Hinterkopf.
Bildquelle: Fotolia

Jugendliche richten hohen Schaden auf Autotransportzug an
Eine Gruppe von Jugendlichen soll am Sonntagabend auf einen mit Neufahrzeugen beladenen Waggon eines Transportzuges geklettert sein und dabei erheblichen Schaden an einem Mercedes verursacht haben.
Gegen 18:00 Uhr bemerkte der Lokführer eines vorbeifahrenden Zuges, dass sich ein Neufahrzeug eines in Barnstorf abgestellten Auto-Trailers neben dem Waggon befand. Bereits zuvor war einem anderen Lokführer eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Auto-Trailer aufgefallen. Und tatsächlich entdeckten die Streifen der Bundespolizei und der Polizei Diepholz einen Mercedes-Neuwagen mit erheblichem Schaden und offener Fahrertür, der sich etwa 15 Meter vom Autowaggon entfernt befand. Ersten Ermittlungen zufolge war das Auto rückwärts vom Transportwaggon gefahren worden und dadurch aus rund 1,5 Metern Höhe auf das Gleisbett gekracht. Anschließend wurde es noch etwa 15 Meter weiter gefahren bis es beschädigt im Gleisbett stecken blieb.
Beim Starten vom Trailer gefallen
Während die Beamten…

Mäurer ist jetzt auch für Spielhallen zuständig
Mit dem heutigen Tag übernimmt der Senator für Inneres und Sport die Zuständigkeit für alle Spielhallen in Bremen. Bisher war dafür die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation verantwortlich. Die Bündelung aller Bereiche des Glücksspiels in einem Ressort soll die Bürger besser vor Gefahren schützen und gleichzeitig die Verwaltungsabläufe vereinfachen.
Das Ordnungsamt wird die Aufsicht über Spielhallen und Geldspielgeräte in Gaststätten übernehmen; es ist bereits für die Kontrolle der Wettvermittlungsstellen zuständig. Der Innensenator begründet diese Entscheidung von Senat und Bürgerschaft so: "Das Angebot in Spielhallen ist mindestens so gefährlich wie das in Wettvermittlungsstellen. Die Konzentration aller Glücksspielbereiche in meinem Haus ist daher folgerichtig." Durch die neue Regelung könnten widersprüchliche Entscheidungen verschiedener Behörden vermieden werden.
Mehr Kontrolle durch einheitliche Zuständigkeit
Betreiber von Spielhallen und…