Archive - Montag, 23. Juni 2025

Ist Bremen Tourismus-Hotspot oder touristenfeindlich: City-Tax als Selbstbedienungsladen?
Die als Bettensteuer bezeichnete Tourismusabgabe City-Tax wird in Bremen per 01. Januar 2026 erhöht. Inzwischen ist es beschlossene Sache, dass statt den bisherigen fünf künftig 5,5 Prozent auf die Übernachtungspreise in Hotels und Pensionen als auch Ferienwohnungen draufgeschlagen werden. Die Frage steht im Raum, ob die Einnahmen den Tourismus stärken sollen oder themenfremde Haushaltslöcher gestopft werden.
Endgültig beschlossen wurde die Erhöhung in der vergangenen Woche in der Bremischen Bürgerschaft. Der Senat geht von zusätzlichen Einnahmen von rund einer Million Euro jährlich aus, wobei die Anhebung von den Befürwortern wie etwa Finanzsenator Björn Fecker als „(...) maßvoll und notwendig“ bezeichnet wird. Gerechtfertigt wird die Bettensteuer mit der Praxis in anderen Ländern. Hinsichtlich der Notwendigkeit wird auf die angespannte Haushaltslage in der Hansestadt verwiesen. Und exakt das ist das Problem.
Dabei hatte die Opposition dem Senat vorgeworfen,…

Raubüberfälle an Bremens Hotspots
Zwei Überfälle, Gewalt, eine Festnahme. Also ein ganz normaler Samstag in Gröpelingen bzw. in der Bahnhofsvorstadt?
Eine 61 Jahre alte Frau stand gegen 7:10 Uhr vor ihrem Auto auf dem Parkplatz in der Straße Am Oslebshauser Bahnhof, als sich ihr ein unbekannter Mann näherte. Er riss plötzlich an ihrem Leinenbeutel, woraufhin die Frau zu Boden stürzte und sich dabei Schürfwunden zuzog. Der Täter (Mitte 20, schwarze Haare, dunkler Teint) entkam unter anderem mit Bargeld in Richtung des Sportplatzes.
25-Jähriger festgenommen
Gegen 23 Uhr konfrontierte ein 51 Jahre alter Mann an einem Kiosk in der Bahnhofsstraße, einen Dieb. Der schlug ihm daraufhin mit der Faust ins Gesicht und zog ihm die Beine weg, wodurch er zu Boden stürzte. Der Unbekannte schlug weiter auf den am Boden liegenden Mann ein und entriss ihm dabei die Armbanduhr. Der Angreifer konnte zunächst entkommen, wurde dann aber von Einsatzkräften der Polizei auf dem Hillmannplatz gestellt und festgenommen. Gegen…

Feuer zerstört das historische Bootshaus Speckenbüttel
Gesternmorgen ist das traditionsreiche Bootshaus Speckenbüttel in Bremerhaven weitgehend niedergebrannt. Bereits beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs standen große Teile des Gebäudes in Flammen. Wegen der Holzbauweise und besonderer Gegebenheiten vor Ort gestaltete sich die Brandbekämpfung als langwierig und schwierig.
So war eine Innenbrandbekämpfung wegen Einsturzgefahr des bereits erheblich beschädigten Gebäudes nicht möglich. Zur Lageerkundung kam die Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf mit einer Wärmebildkamera zum Einsatz. Damit konnten Glutnester geortet werden. Die so gewonnenen Erkenntnisse ermöglichten es, Dachflächen gezielt zu öffnen und die Löscharbeiten effizienter zu gestalten. Das erforderliche Wasser lieferten Hydranten ebenso wie der nahegelegene Bootsteich.
Mehrstündiger Einsatz
Da das Aufstellen einer weiteren Drehleiter an der Rückseite des Gebäudes aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich war, wurde ein Telelader des…

Bremisch, originell und mittendrin: Das Packhaustheater ist zurück
Ein Bremer Original kehrt in die Kulturszene der Hansestadt zurück: Das Packhaustheater wird schon bald wieder seine Türen und seinen Vorhang öffnen. Jörn Meyer und sein Team vom Metropoltheater sind die neuen Betreiber des Traditionshauses im Schnoor.
Laut Meyer wird das Theater im Herzen einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zukünftig auf den Namenszusatz „Komödie“ verzichten. „Das soll aber nicht etwa heißen, dass es hier nichts mehr zu lachen geben wird, nur der Schwerpunkt unseres Angebotes wird sich verändern“, erklärt der neue Betreiber. „Zukünftig soll es im Schnoor eher typisch norddeutsche Stoffe zu sehen geben, Geschichten, die mit Bremen zu tun haben, die hier spielen oder die einfach hierher passen.“
Künstlerische Leitung: Dirk Böhling
Dafür verpflichtete Meyer als künstlerischen Leiter den Bremer Schauspieler, Regisseur und Autor Dirk Böhling, der zum künftigen Programm des Theaters verriet: „Boulevard-Theater, Revuen oder…

Sperrmüll-Brand in Woltermershausen greift auf zwei Gebäude über
Gesternnachmittag gegen 13:30 Uhr kam es in Woltmershausen zu einem verheerenden Brand: In einem Hinterhof hatte sich Sperrmüll entzündet. Die Flammen breiteten sich rasch aus, erfassten die Fassade eines angrenzenden Wohnhauses und griffen über den Balkon auf eine darüberliegende Wohnung über.
Auch das benachbarte Gebäude wurde durch das Feuer beschädigt. Glücklicherweise konnten sich alle Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen; es wurden keine Verletzten gemeldet. Die Feuerwehr Bremen war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Dennoch entstand erheblicher Sachschaden an den betroffenen Gebäuden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bildquelle: Peter Will / NonstopNews

BSAG nimmt 50 Elektrobusse in Blumenthal in Einsatz
Die Bremer Straßenbahn (BSAG) hat in Blumenthal ihren ersten kompletten Betriebshof für den E-Bus-Betrieb aus- und umgerüstet. Seit Frühjahr 2024 wurde er modernisiert – von der Ladeinfrastruktur bis zur Werkstatt. Ab Ende Juni sind dann 50-E-Gelenkbusse auf den 90er-Linien in Bremen-Nord im Einsatz.
"Der erste große Meilenstein ist erreicht, um den Öffentlichen Personennahverkehr in Bremen langfristig auf Elektromobilität umzustellen. Wir erfüllen damit nicht nur die Umweltschutzziele von Bund und Land. Wir steigern mit einem modernen, emissionsarmen ÖPNV auch die Lebensqualität in unserer Stadt – mit sauberer Luft und weniger Verkehrslärm", betont Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal. In Kombination mit dem Angebotsausbau bei Bus und Straßenbahn steigere der Einsatz moderner Elektrobusse zudem die Attraktivität des ÖPNV.
"Wir sind sehr stolz, dass an der Ermlandstraße in Bremen-Nord unser erster Elektrobus-Betriebshof entstanden ist", sagt BSAG-Technikvorstand…