Insbesondere junge Rechtsextreme treten in Bremen zunehmend offen auf. Mitglieder von Gruppierungen wie "Jung und Stark“ oder "Weser-Ems-Aktion“ sind präsent wie seit Jahren nicht. Die besorgniserregende Realität: Viele radikalisieren sich im Netz, die vermeintlich sozialen Medien fungieren als Brandbeschleuniger. Innensenator Ulrich Mäurer bezeichnet den Rechtsextremismus als größte Gefahr für die Demokratie.
Die Beispiele für zunehmenden Rechtsextremismus innerhalb der jungen Generation sind längst keine Einzelfälle mehr. Erst im Dezember des vergangenen Jahres ging eine perfide Aktion der Gruppierung "Weser-Ems-Aktion" auf Social Media viral. In einem noch immer im Netz zu findenden Video ist dokumentiert, wie mehrere Personen das Grundstück des KUZ am Sielwall betreten und daraufhin Banner mit linken politischen Statements abhängen. Derweil halten anderen vor dem Haus Wache oder fangen die Aktion per Smartphone-Video ein. Anschließend posieren die jungen Rechten mit…