Archive - Mittwoch, 18. Juni 2025

Hurricane vor Startschuss 2025: „Scheessel ist dicht“ soll es diesmal nicht geben
2025 geht das Festival am Eichenring in Scheeßel vom 20. bis 22. Juni in die nächste Runde! Nationale und internationale Größen wie Annenmaykantereit, Alligatoah, The Prodigy, Apache 207, Green Day und SDP sorgen über das gesamte Wochenende für musikalische Highlights. In den vergangenen Jahren waren die Straßen mit kilometerlangen Staus überfüllt. Das soll in 2025 deutlich entspannter werden.
Laut Landkreis Rotenburg gehören die dicken Staus der letzten Jahre der Vergangenheit an. und auch die Polizei vermeldet, größere Rückstaus etwa zwischen Sottrum und Scheessel, seien bei der diesjährigen Ausgabe deutlich reduziert.
Bei erwartet rund 80.000 Festival-Pilgern, die vom um die 100 Acts umfassenden Lineup angesogen werden, ist das für die Stau-erprobten Anreisenden tatsächlich etwas schwer vorstellbar. Für die zahlreichen Festivalgänger gehörte es gewissermaßen zur selbstverständlichen Planung und zum Festival-Feeling, dass Straßen schlichtweg dicht waren und…

Bundespolizei beschlagnahmt erneut verbotene Waffen am Flughafen
Gesternmorgen hat man bei der Handgepäckkontrolle am Bremer Flughafen erneut Waffen aufgefunden: einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker sowie ein Taschenmesser mit 8,5 cm langer Klinge. Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und die verbotenen Gegenstände beschlagnahmt.
Ein 53-Jähriger aus Bremen wollte am Dienstagmorgen von Bremen nach Izmir fliegen. Bei der Durchleuchtung seines Handgepäcks fanden die Luftsicherheitskontrollkräfte neben einem Taschenmesser mit einer Klingenlänge von etwa 8,5 cm eine Taschenlampe mit verborgener Elektroschockfunktion. Beide Gegenstände dürfen - unabhängig von einer waffenrechtlichen Einstufung - nach dem Luftsicherheitsgesetz bei einer Flugreise nicht im Handgepäck mitgenommen werden. Nach Aufnahme des Sachverhaltes durfte der Mann seine Reise nach Izmir ohne die Gegenstände antreten.
Immer mehr Elektroschocker
Auffällig ist, dass zuletzt im Rahmen von Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Bremen wiederholt als…

Festival Maritim auf Spenden angewiesen
Zum 25. Mal verwandeln sich in diesem Jahr die Promenade und Plätze entlang von Weser und Stadtgarten sowie die Vegesacker Fußgängerzone für drei Tage in ein großes Festivalgelände. Nahezu 100.000 Besucher aus aller Welt kommen dazu in den Bremer Norden. Doch das Fest unter freiem Himmel ist finanziell auf Unterstützung angewiesen, denn Eintritt zu verlangen kommt nicht in Frage.
Bei der Organisation eines Festivals dieser Größenordnung summieren sich die Kosten - und steigen kontinuierlich. Eintritt zu verlangen kommt aber nicht infrage, denn das Festival Maritim soll eine Veranstaltung für alle sein und bleiben. „Würde jeder Besucher nur einen einzigen Euro spenden, wäre das eine solide Grundlage, um das Fest auf sichere finanzielle Beine zu stellen“, erklärt Fritz Rapp vom Förderverein Internationales Festival Maritim. Rapp zählt unterschiedliche Arten auf, wie unterstützt werden kann. „Ob bei der Pfandrückgabe, an den Festivaleingängen oder während unserer…

255 Schulranzen für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen
Die Anschaffung eines Marken-Schulranzens kann richtig ins Geld gehen: 150, 200 oder 250 Euro werden da leicht fällig. Kinder, deren Eltern über solche Mittel nicht verfügen, können sich zur Einschulung ausgegrenzt fühlen. Vor diesem Hintergrund verteilt die PSD Bank Nord eG seit 2008 jedes Jahr vor Beginn des neuen Schuljahres Marken-Ranzen.
In diesem Jahr waren es 255 Exemplare in einem Gesamtwert von mehr als 30.000 Euro. Die Ranzen, ausgestattet mit einer Federtasche im gleichen Design, mit Turnbeutel, Brotdose und Trinkflasche, wurden im Übersee-Museum an die Familien übergeben. Das Geld für die Schulranzen stammt aus dem Gewinnsparen.
Jedes dritte Kind am Rande der Armut
"Der Schulstart ist ein Meilenstein im Leben eines jeden Kindes. Gerade für Familien mit geringem Einkommen ist die Anschaffung der ersten Schultasche nicht immer möglich. Und hier setzt die Schulranzenaktion in Bremen an, mit der wir über die Jahre bereits vielen Kindern helfen konnten.…

Was Sie schon immer über Wasserstoff wissen wollten
Vom 21. bis 29. Juni 2025 findet bundesweit die Woche des Wasserstoffs (#WDW2025) statt. Das bedeutet neun Tage voller kostenfreier Veranstaltungen, die spannende Einblicke in die Zukunftstechnologie versprechen.
Die Angebote machen die ganze Bandbreite der Wasserstoffnutzung erlebbar und richten sich an alle Interessierten – an Neugierige, Fragende und Wissensdurstige. Ziel ist es, Wasserstoff als Zukunftstechnologie greifbar zu machen und den Dialog zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit zu fördern. "Die Woche des Wasserstoffs zeigt, wo konkret an Lösungen gearbeitet wird – und macht sichtbar, wie viel Know-how und Innovationskraft in der Region steckt", sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.
Eigene Projekte am Start?
In den kommenden Wochen werden die Bremer Veranstaltungen über den öffentlichen Verkehr und soziale Medien beworben. So kann jeder bequem erfahren, wann und wo die #WDW2025 macht. Falls Sie selbst Interesse daran haben, Ihre…

Startschuss für Gemeinschaftsgarten im Alwin-Lonke-Quartier
Im Alwin-Lonke-Quartier im Bremer Norden entsteht ein Urban-Gardening-Projekt, das nicht nur die Lebensqualität im Stadtteil verbessern, sondern auch den Zusammenhalt der Bewohnerinnen und Bewohner stärken soll.
Den Startschuss für das Projekt stellt ein Gartenfest im Jugendclub Fockengrund dar, zu dem die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, die AWO Bremen, das Spielhaus Fockengrund sowie die Vonovia an diesem Freitag, den 20. Juni, ab 16 Uhr die Nachbarschaft und weitere Interessierte einladen.
Wann: Freitag, 20. Juni 2025 ab 16:00 Uhr
Ort: AWO Jugendclub Fockengrund, Fockengrund 42, 28719 Bremen (Grambke)
Ins Leben gerufen wurde das Projekt, um einen Bereich des Jugendclubs, der in der Vergangenheit für Vandalismus und Drogenhandel berüchtigt war, in einen sicheren und lebendigen Treffpunkt für die Anwohnenden zu verwandeln. Dank der Unterstützung der Vonovia, die einen Zaun für das Gelände finanziert hat und der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe, die…