Archive - Montag, 16. Juni 2025

Seebühne startet mit fulminantem Wochenende in die neue Saison
In rund zwei Wochen ist es so weit: Die Seebühne Bremen startet am 27. Juni in ihre fünfte Saison – eine Saison mit so vielen internationale renommierten Künstlern wie noch nie. Den Auftakt macht das fulminanten Eröffnungswochenende, das schon jetzt nach einem kulturellen Höhepunkt des Sommers klingt.
Die Seebühne Bremen verwandelt die Weserpromenade vom 27. Juni bis 3. August in einen einzigartigen Kulturort unter freiem Himmel. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen läuft auf Hochtouren, bereits jetzt sind knapp 60.000 Tickets weg. Die Konzerte von Jan Delay, Fury in the Slaughterhouse, Zucchero und Amy Macdonald z.B. sind bereits ausverkauft. Doch für den Auftakt gibt es noch Tickets versandkostenfrei unter www.seebühne-bremen.de
XXL-Konzert mit Schiller, Yalda Abbasi und Überraschungsgast aus Liverpool
Der Auftakt am Freitag, 27. Juni, steht ganz im Zeichen elektronischer Klangkunst: Schiller – zum fünften Mal zu Gast auf der Seebühne – lädt zum atmosphärischen…

Fußfessel zum Schutz von Frauen vor Gewalt
Die elektronische Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen bundesweit einzuführen, ist einer der Beschlüsse der in der vargandenen Woche in Bremerhaven zu Ende gegangenen Innenministerkonferenz. Nähern sich Gewalttäter dem Umfeld der Frau, werden diese sowie die Polizei gewarnt.
Fast täglich stirbt in Deutschland eine Frau durch die Gewalt ihres (Ex-)Partners. In den Jahren 2019 bis 2023 wurden im Land Bremen neun Frauen von ihren männlichen Partnern oder Ex-Partnern getötet, acht Frauen wurden Opfer von Tötungsversuchen. Das Bundeskriminalamts verzeichnet zudem einen Anstieg der häuslichen Gewalt. Im Land Bremen verharren die Fallzahlen nach einem drastischen Anstieg im Jahr 2023 auf hohem Niveau.
Effektiver Gewaltschutz
"Kontakte und Annährungsverbote werden bundesweit zunehmend missachtet. Der Beschluss zur Fußfessel ist daher dringend notwendig und wurde von uns bereits seit längerem befürwortet. Gewalt gegen Frauen nimmt ein Ausmaß an, das wir nicht tatenlos hinnehmen…

Messerstecherei in Mitte
Am Freitagabend kam es in der Bahnhofsvorstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern aus den Maghreb-Staaten, bei der drei Beteiligte mit einem Messer teils schwer verletzt wurden. Ein 33 Jahre alter Haupttäter konnte vorläufig festgenommen werden.
Der 33-Jährige geriet am Loriotplatz mit einer Gruppe aus acht Männern in Streit. Der Angreifer entfernte sich zunächst, um kurze Zeit später mit einem Messer bewaffnet zurückzukehren und damit willkürlich auf seine Kontrahenten einzustechen. Die Gruppe wehrte sich gegen den Angriff und brachte den Widersacher zu Boden, anschließend flüchtete der 33-Jährige. Er konnte am Hillmannplatz von zwischenzeitlich alarmierten Einsatzkräften gestellt werden.
Sofortige OP erforderlich
Drei 22, 24 und 25 Jahre alte Männer wurden durch den Angriff mit dem Messer teils schwer verletzt. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht, wo der der 24-Jährige sofort operiert werden musste. Gegen ihn werden im Anschluss aufenthaltsbeendende…

Schnack mit dem Bürgermeister in Blumenthal
Am Donnerstag, den 26. Juni, ist Bürgermeister Andreas Bovenschulte zu einem Quartiersbesuch in Blumenthal unterwegs. Im Anschluss an das Besuchsprogramm ist eine Bürgersprechstunde im Haus der Zukunft in Lüssum vorgesehen.
Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einem Gespräch mit Bovenschulte haben, sind gebeten, sich bis zum 19. Juni über die Homepage des Bürgermeisters www.buergermeister.bremen.de/sprechstunde mit ihrem Anliegen zu registrieren. Alternativ ist es auch möglich, sich telefonisch in der Senatskanzlei bei Eva Mahlert unter (0421) 361- 86354 zwischen 9 und 15 Uhr zu melden.
Termin der Sprechstunde: Donnerstag, 26. Juni 2025, 15 bis 16 Uhr.
Ort: Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6, 28777 Bremen

Bremer Senatswein Jahrgang 2024 vorgestellt
Gemeinsam mit dem Bremer Ratskeller und dem Martinshof hat Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling den Jahrgang 2024 des Bremer Senatsweins vorgestellt: ein Riesling Kabinett aus dem "Bremer Weinberg", der Spitzensteillage "Erdener Treppchen" in Erden an der Mosel. Die Trauben wurden im September des vergangenen Jahres gelesen.
Der Bremer Senatswein entsteht aus einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Bremer Ratskeller, der Werkstatt Bremen (Martinshof) und engagierten Winzern an der Mosel. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich als fruchtig-frischer Kabinett, der mit seinem fein abgestimmten Süße-Säure-Spiel ebenso Einsteiger wie Kenner begeistert. In der Nase Zitrus, Apfel, Pfirsich und Mirabelle – am Gaumen animierend und zugänglich.
Wie Sommerregen in den Weinbergen
Ratskellermeister Frederik Janus beschreibt den Wein so: "Der Jahrgang 2024 duftet wie ein Fruchtkorb. Wenn ich einen Moment länger reinrieche, macht sich das Terroir des Erdener Treppchens bemerkbar.…