Archive - Freitag, 13. Juni 2025

JOKE / wtf

Innovationsfestival „wtf25 – we transform future“ bringt die Veranstaltungsbranche nach Bremen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 kehrt das Festival „wtf25 – we transform future“ am 9. und 10. Juli 2025 in die Alte Werft in Bremen zurück. Das zweitägige Branchenevent versteht sich als Plattform für Austausch, Inspiration und Transformation innerhalb der Veranstaltungswirtschaft. Christian Seidenstücker, Geschäftsführer der JOKE Event AG, stellt die Alte Werft als Location kostenlos zur Verfügung.  "wtf25 – we transform future“ ist ein Festival der Mitgestaltung: Unter dem Motto "inspired by fwd:, designed by you“ sind nicht nur Mitglieder des Veranstalterverbands fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. eingeladen, sondern alle Interessierten der Branche. Ziel ist es, Raum für Perspektivwechsel, Austausch auf Augenhöhe und neue Denkansätze zu schaffen. Best Practices treffen auf Erkenntnisse aus gescheiterten Projekten, bewährte Konzepte auf kreative Experimente. Neben klassischen Formaten setzt das Festival auf informelle Settings,…

Polizeihunde erschnüffeln Drogen in Dealer-Wohnung

Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen überführten am späten Mittwochnachmittag in Burglesum einen mutmaßlichen Drogendealer im Alter von 36 Jahren. Bei einer Wohnungsdurchsuchung stellten die Polizisten mit Unterstützung der Diensthunde Forrest und Hudson eine größere Menge Marihuana und Cannabis sowie Betäubungsmittel und Bargeld sicher.  Aufgrund von polizeilichen Vorkenntnissen beobachteten Zivilkräfte am Mittwoch gegen 17:20 Uhr den 36-Jährigen, der in der Kastanienallee in St. Magnus aus seinem Auto heraus mutmaßlich Marihuana verkaufte. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten sie gemeinsam mit den Diensthunden Forrest und Hudson Marihuana, Cannabis, Kokain, Bargeld und weitere Beweismittel sicher. Zudem wurde ein weiterer Tatverdächtiger im Alter von 33 Jahren vor der Wohnung gestellt und vorläufig festgenommen.

Sechs Wochen schulfrei, sechs Wochen betreute Angebote für Kinder

Am 3. Juli beginnen in Bremen die Schulferien, was bei vielen Eltern Fragen aufwirft: Was kann mein Kind unternehmen, wenn wir in den Sommerferien zu Hause bleiben? Gibt es Betreuungsangebote für die Zeit, in der ich arbeiten muss? Was findet bei uns im Stadtteil statt? Und wo gibt es Angebote, die wenig kosten? Mit dem Bremer Ferienkompass erfahren Eltern auf einen Blick, welche Betreuungsangebote es für ihre Kinder ab sechs Jahren gibt. "Es gibt richtig viele tolle Ferienangebote für schulpflichtige Kinder, in denen es nicht nur darum geht, dass die Kinder gut betreut sind, sondern in denen sie auch neue Freundschaften knüpfen und Dinge kennenlernen und ausprobieren können", sagt Barbara Peper vom Familiennetz Bremen. Kreativangebote, Sportcamps, Natur-Workshops, Ausflüge – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Professionelle Betreuerinnen und Betreuer sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen in einer sicheren Umgebung Spaß haben, neue Erfahrungen und viele Erinnerungen…

Bremer Tierschutzpreis 2025

Zum ersten Mal seit 2009 lobt das Land Bremen wieder den Tierschutzpreis aus. Alle interessierten Tierschützer sowie Vereine und Organisationen, die sich für den Tierschutz engagieren, sind aufgerufen, sich zu bewerben. "Viele Bürgerinnen und Bürger oder Organisationen und Vereine engagieren sich im Land Bremen ehrenamtlich für das Wohl unserer Tiere. Sie investieren Zeit und oft auch Geld – für dieses Engagement wollen wir uns bedanken", sagt Claudia Bernhard, die für Tierschutz zuständige Senatorin. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 7.000,- Euro dotiert, die auf einen oder mehrere Preisträger aufgeteilt werden können. Ausgezeichnet werden Personen oder Vereine beziehungsweise Organisationen, die sich in Bremen oder Bremerhaven durch besonderen Einsatz für Tiere oder gute Ideen zum Tierschutz hervorgetan haben. "Ohne die engagierten Ehrenamtlichen wäre der Tierschutz in Bremen nicht das, was er ist. Mit dem Tierschutzpreis haben wir nun endlich wieder eine Möglichkeit,…

Betrunkener Kapitän rammt Seeschiff

Mit über 1,6 Promille "an Bord" hat ein russischer Kapitän am Gesternabend beim Ablegemanöver in den Bremer Industriehäfen ein anderes Schiff gerammt. Verletzt wurde niemand - es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an beiden Seeschiffen. Nach bisherigen Erkenntnissen streifte der 55-jährige Frachtschiffsführer beim Ausparken vom Terminal 1 mit der Backbordseite seines Hecks die Vorkante eines am Pier liegenden Schiffes. Als die Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei Bremen zur Unfallaufnahme erschienen, fiel ihnen sofort Alkoholgeruch beim Kapitän auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: über 1,6 Promille. Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Es folgten eine Blutentnahme und die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 5.000 Euro. Die Ermittlungen gegen den Kapitän wegen einer Gefährdung des Schiffsverkehrs dauern an. Bildquelle: Fotolia

Vegesacker Matjestag mit neuem Konzept

Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am 21. Juni der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Matjessaison ein, sondern erstmals auch die „Vegesacker Matjeswochen“. Bis zum 6. Juli steht dann ganz Vegesack zwei Wochen lang  im Zeichen des beliebten Herings. Unter der Federführung des Vegesack Marketing e.V. wurde das traditionsreiche Konzept des Matjestags in diesem Jahr gemeinsam mit dem Verein Vegesacker Junge und weiteren Akteuren neu aufgestellt. Ziel war es, sowohl Feinschmecker als auch Kulturinteressierte in den Bremer Norden zu locken. Feierlicher Auftakt am Uktiek Den Auftakt bildet der Matjestag selbst: Am Utkiek und rund um den Hafen wird die maritime Tradition mit einem Showprogramm lebendig. Ein Highlight ist die Ankunft des ersten Matjesfasses der Saison, begleitet durch Kutterpuller, das per Barkasse Vegebüddel über die Weser an Land gebracht und im festlichen Rahmen zum Utkiek geleitet wird. Vor Ort erwartet die Besucher ein buntes…