Archive - Donnerstag, 12. Juni 2025

Freepik - BremenNews - Jörn Petersen

Was Gastarbeiter in Bremen vor 50 Jahren erlebten und wie sich die Geschichte wiederholt

In den 1970er Jahren nannte man die Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kamen, „Gastarbeiter“. Ein durchaus freundliches Wortkonstrukt, von dem man sich rein theoretisch auch heutzutage eine gute Scheibe abschneiden könnte. Zur Wahrheit gehört allerdings, dass die Realität von Akzeptanz und Miteinander eine vollkommen andere war, als das Wort „Gast“ es suggerieren wollte. Hat sich seither etwas geändert? Heute vor 50 Jahren waren „Gastarbeiter“ in Bremen in verschiedenen Bereichen tätig. Die Arbeitskräfte wurden in der damals florierenden Wirtschaft dringend benötigt. Allerdings wurden die ausländischen Menschen hauptsächlich in anstrengenden, teils unwürdigen Bereichen im Billiglohnsektor eingesetzt. Dazu gehörte beispielsweise der Hafen mit seinen Stauerei- und Verladebetrieben. 1975 war das etwa beim Bremer Vulkan und der AG Weser, bei den Stahlwerken und der Wollkämmerei und vielen weiteren Unternehmen der damals typisch hanseatischen Erfolgscluster.…

Motorradfahrer bei Unfall auf Autobahnzubringer lebensgefährlich verletzt

Gesternmorgen kollidierte auf dem Autobahnzubringer Überseestadt ein VW Passat mit einem Motorrad, dessen Fahrer dabei mehrere Meter durch die Luft geschleudert wurde. Der 34-Jährige zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Auch der 19-jährige Autofahrer musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.  Gegen 6:50 Uhr wollte der 19 Jahre alte Mann vom Autobahnzubringer nach links in die Ingolstädter Straße abbiegen. Nach bisherigen Zeugenaussagen überfuhr er dabei eine rote Ampel und erfasste den entgegen kommenden Motorradfahrer im Kreuzungsbereich. Der 34-Jährige wurde durch den Aufprall mehrere Meter in die Luft geschleudert und prallte so hart auf dem Boden auf, dass nun Lebensgefahr besteht. Die Verletzungen des 19-Jährigen wurden als schwer eingestuft. Sowohl das Motorrad als auch der Passat mussten abgeschleppt werden; es entstand  Sachschaden in Höhe von 32.000 Euro. Sperrung und Stau Während der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten musste…

Sehen so Bremens perfekte Singles aus?

Tausende Singles in Bremen suchen nach ihrem perfekten Gegenstück, haben aber oft kein klares Bild davon, wer oder was das eigentlich sein könnte. Kein Problem, sagt die künstliche Intelligenz und beantwortet jetzt auch die große Frage: Wie sieht der ideale Single in meiner Stadt aus? Die Online-Vergleichsplattform für Dating-Angebote, MOPO-Liebe, hat ChatGPT gebeten, genau das für Deutschlands 50 größte Städte zu ergründen – von Aussehen über Job und Lieblingsserie bis hin zur heimlichen Guilty Pleasure. Das Ergebnis: detaillierte Datingprofile mit passenden Bildern, basierend auf all den Informationen, die die KI über das Singleleben in den jeweiligen Städten gesammelt hat. Der Bachelor in Bremen heißt demnach Ole, 36, ist Projektmanager in der Windenergiebranche und liebt Sonntags Tatort mit Käseplatte und Cola Light. Die Bremer KI-Bachelorette hingegen heißt Soraya, ist 29 Jahre alt und auf der Suche nach jemandem, mit dem man einfach sein kann. Digitale Vorurteile Auffällig…

Familienführung durch den Bürgerpark

Am Freitag, den 20. Juni, lädt der Bürgerparkverein Familien zu einem gemeinsamen Spaziergang durch Bremens "grüne Lunge" ein: In Begleitung einer pädagogischen Mitarbeiterin erkunden große und kleine Besucher gemeinsam ihren Park. Anschaulich erklärt, mit vielen spannenden Beispielen und Geschichten lädt die Führung zum Erleben, Erfahren und Staunen ein. Sie ist besonders für Familien mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren geeignet. Gemeinsam mit ihren Eltern und/oder Großeltern erfahren die Kids spielerisch und interaktiv wie der historische Park entstand und erkunden dessen einzigartige Natur. Kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten Treffpunkt ist der Parkeingang am Hollersee, Hollerallee Höhe Fußgängerampel mit Blick über den Hollersee auf das Park Hotel. Die Führung ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 0421 342070 oder per Mail info@buergerpark-bremen.de gebeten.

Mehr Geld für den Wohnungsbau

Nachdem Bremen mit dem bisherigen Wohnraumförderprogramm rund 3.400 Wohnungen auf den Weg gebracht hat, setzt die Bausenatorin Özlem Ünsal den eingeschlagenen Kurs fort: Für 2025 stellt man  rund 128 Millionen Euro bereit – für bezahlbaren Wohnraum sowie als Unterstützung für geplante Bauprojekte. "Gerade in Zeiten angespannter Märkte und steigender Baukosten ist unsere Wohnraumförderung ein verlässliches Fundament. Es ist notwendig, dass wir dieses zentrale wohnungspolitische Instrument trotz angespannter Haushaltslage fortführen können," sagt Bausenatorin Özlem Ünsal. Das Programm bietet folgende Förderbedingungen: Neubauförderung mit bis zu 27.500 Euro Zuschuss pro Wohneinheit Modernisierung von Bestandswohnungen mit Fokus auf Barrierefreiheit und Energieeffizienz Ankauf und Verlängerung von Belegungsbindungen, um günstige Mieten langfristig zu sichern Gezielte Förderung von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende Mit dem neuen Programm…

NABU begrüßt verbesserten Baumschutz in Bremen

Der NABU Bremen begrüßt die Verabschiedung einer neuen Baumschutzverordnung, da sie zukünftig deutlich mehr Bäume unter Schutz stellt. Damit gilt in Bremen nun ein Standard, der in vielen vergleichbaren Großstädten schon seit längerer Zeit existiert. Der NABU Bremen ist mit fast 10.000 Mitgliedern einer der bedeutendsten Naturschutzverbände der Freien Hansestadt. Kritisch sieht man dort, dass Baumschutz in der öffentlichen Diskussion der vergangenen Monate oftmals als Bürokratie- und Kostentreiber dargestellt wurde, während die vielfältigen Vorteile für Mensch und Natur kaum Beachtung fanden. „Vor dem Hintergrund der ökologischen Zwillingskrise aus Klimawandel und Artensterben ist ein stärkerer Baumschutz kein Luxus, sondern eine logische Notwendigkeit“, stellt Christoph Röttgers vom NABU Bremen fest. Insbesondere große Bäume binden CO2, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten bei Sommerhitze und bieten zahlreichen Tierarten Brutstätten sowie Nahrung. Und was…