Archive - Dienstag, 10. Juni 2025

BremenNews - Jörn Petersen

Wenn Hunde in Bremen depressiv werden: Wie helfen wir den Vierbeinern?

Das Thema von Depressionen und weiteren psychischen Erkrankungen bei Menschen wird glücklicherweise zunehmend in die Öffentlichkeit gerückt. So stellen sich die Initiatoren der MUT-Tour alljährlich gegen die immer noch vorhandene Stigmatisierung und setzen sich in großer Gemeinsamkeit für die Betroffenen ein. Wie aber sieht das eigentlich mit dem „besten Freund des Menschen“ aus? Können auch Hunde Depressionen entwickeln? Bremen ist die Stadt in der gemessen an der Einwohnerzahl prozentual deutschlandweit die meisten Hunde gehalten werden. Bremen ist tierlieb und hundeaffin. Die geliebten Vierbeiner gehören zu unserem Alltag und haben sich an die menschliche Welt angepasst. Dass die Hunde in gewisser Weise vermenschlicht werden, kann sich tatsächlich auch in psychisch auffälligen Symptomen mit depressiven Zuständen äußern. Wie bei Menschen auch, sind die Symptome vielfältig und zuweilen schwer einzuordnen. Das beginnt mit vermehrtem Jaulen oder Bellen, reicht über…

Warum Bremens Schüler lieber daheim auf die Toilette gehen

Anfang Mai rief das junge Programm von Radio Bremen zu einer Online-Befragung zum Zustand von Schultoiletten auf. Insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Bremen, Bremerhaven und umzu, aber auch Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte, nutzten die Möglichkeit, ihre Meinung abzugeben. Die Sauberkeit der Schulklos bekam von den 2.209 Befragten insgesamt die Schulnote 4,7 und schneidet somit schlechter ab als die Schulen im Allgemeinen, deren Sauberkeit mit 3,8 bewertet wurde. Außerdem fehlten häufig einfache Hygiene-Artikel wie Seife und Toilettenpapier. Dreckige Toiletten 60 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler vermeiden es laut Befragung sogar eher, in der Schule auf die Toilette zu gehen. „Ich bin ein Junge und muss mich nicht mal hinsetzen, aber es ist trotzdem unfassbar unangenehm. Wenn ich kann, halte ich bis zu Hause an“, schreibt ein 14-Jähriger aus Bremen. Sogar 77 Prozent der befragten Eltern glauben, dass ihre Kinder in der Schule den Gang zur Toilette…

Brennendes Auto in der Neustadt bringt Anwohner um den Schlaf

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte ein Auto in der Neustadt, wobei hoher Sachschaden entstand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten einige Anwohner von der Feuerwehr geweckt werden, um ihre Fenster zu schließen. Etwa um 00:40 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr von Passanten in die Erlenstraße gerufen. Vor Ort stand ein VW Passat in Flammen, der von Kräften der Feuerwehr schnell gelöscht wurde. Der Qualm war jedoch so stark, dass man sicherheitshalber einige Anwohner aus dem Schlaf klingelte, da ihre Fenster offen waren. Das Auto ist nicht mehr zu gebrauchen und musste abgeschleppt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bildquelle: NonstopNews

Kunst aus dem Knast

Die Ergebnisse eines einzigartigen Resozialisierungsprojekts in der Justizvollzugsanstalt Bremen werden erneut der Öffentlichkeit präsentiert: Das Team aus elf Künstlerinnen und Künstlern hat gemeinsam mit jugendlichen und erwachsenen Strafgefangenen wunderbare Skulpturen aus Keramik, Holz und Stein geschaffen. Seit über 40 Jahren werden in den Bildhauerwerkstätten von Mauern öffnen e.V. die Gefangenen der JVA Bremen von professionellen Künstlerinnen und Künstlern angeleitet und bei der Umsetzung ihrer Werke unterstützt.  Bei den Teilnehmenden werden kreative Prozesse angestoßen, die zur persönlichen und sozialen Entwicklung beitragen und es entstehen Skulpturen für den privaten und öffentlichen Raum. "Die können nicht nur angeschaut, sondern auch erworben werden", so Justizsenatorin Claudia Schilling, die bereits selbst Skulpturen des Projekts gekauft und in ihrem Büro ausgestellt hat. Wer sich für die Kunst aus dem Knast interessiert: Der Verein Mauern öffnen…

Junger Seehund in Sicherheit gebracht

Die Feuerwehr Bremerhaven wurde kürzlich zu einem besonderen Tierrettungseinsatz an die Deichpromenade alarmiert. Ein junger Seehund hatte sich auf dem Weg vom Wasser in Richtung Deich verirrt. Die Einsatzkräfte legten den kleinen Heuler behutsam in eine spezielle Transportbox auf und übergaben ihn an Rüdiger Gimber von der Seehundstation Norddeich, der sich um die weitere Versorgung des Tieres kümmerte. Nach einer ersten Einschätzung befand sich der junge Seehund in einem guten Allgemeinzustand und wies keinerlei sichtbare Verletzungen auf. Übrigens stammt der Begriff "Heuler" von den klagenden Lauten, die junge Seehunde von sich geben, wenn sie von ihrer Mutter getrennt sind. Bitte nicht anfassen! Wichtiger Hinweis der Feuerwehr Bremerhaven: Heuler wirken häufig hilflos, sind es aber nicht zwangsläufig. In vielen Fällen sind sie nur vorübergehend allein, weil sich das Muttertier zum Jagen ins Wasser begeben hat. Bitte fassen Sie Heuler niemals an und halten Sie ausreichend…

Eisbären Bremerhaven: Einer kommt, einer geht

Nach vielen Vertragsverlängerungen geben die Eisbären Bremerhaven nun den ersten Abgang sowie die erste Neuverpflichtung bekannt: Der Club hat mit Till Isemann vor kurzem den siebten Spieler für die Saison 2025/2026 verpflichtet, während Daniel Norl demnächst für die Giessen 46ers auflaufen wird. „I loved my time in Bremerhaven. The coaches, staff, office, teammates, and the fans made it all so memorable. Truly, a part of my basketball journey that I will never forget“, so Daniel Norl über seine Zeit im Eisbärenkäfig. In der vergangenen Saison erzielte er durchschnittlich 8.5 Punkte pro Spiel und wies dabei gute Wurfquoten aus dem Zweier- und Dreierbereich auf (49% 2P und 37.6% 3P). Zusätzlich machte er 3.2 Assists und holte überwiegend in der Defensive 2.7 Rebounds. Man wird ihn vermissen. Allererste Neuverpflichtung Neben dem Abgang verkünden die Basketballer ihre allererste Neuverpflichtung: Der deutsche Point Guard Raphael Falkenthal stand in der vergangenen Saison…